• 26.08.2025, 19:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 00:49

Hy ich muß demnächst ein W-Lan einrichten und zu dem Zweck würde mich eure meinung interessieren.

Ich benötige:
2 PCI Karten
2 PCMCIA Karten
1 Router
und 1 Modem
alles für DSL und internen Datentausch.
Drucker werde ich wohl auch drüber laufen lassen.

Würdet Ihr schon auf 54MBit gehen?
Ist für ein kleines Büro. Es werden Daten hin und her geschickt, aber keine Gigabyte. Für DSL sollte 11MBit dicke reichen.
Was für ne Firma könnt ihr empfehlen?
Soll nicht das teierste sein, aber sollte schon sicher funktionieren. Die meisten PCs haben etwa 60m bis zum Router durch 1ne Pappwand.

Gibs nicht auch Router wo das Modem direkt mit drin ist?

Bin gespannt auf Eure Tips.
Gruß Danke
Ö

Silly

Senior Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 00:52

Als Router kann ich dir den Linksys WRT54G wärmstens ans Herz legen. Und mit alternativer Firmware kann man sogar noch zusätzliche Funktionen freischalten.
Reality is almost always wrong!

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 00:54

alternative firmware ist schick, aber bitte nicht vergessen:
das zeug ist für office use und muß taglich 10h ohne mucken fuktionieren.da baue ich ungern auf inoffizielle sachen, die eventuell bugs haben.

Ö

Silly

Senior Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:01

Also ich hab die alternative Firmware hier im Einsatz und noch keinen Absturz... Und die läuft schon seit ein paar Wochen. Aber auch die Originalfirmware ist bombenstabil, da fehlen dann halt nur so Sachen wie Bandwith-Management, die Sendeleistung kann man nicht verstellen etc...

Die Linksys Produkte solltest du dir aber auf jeden Fall ansehen, da Linksys ja ein Tochterunternehmen von Cisco is.
Reality is almost always wrong!

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:03

schau mir gerade das ding an.
sieht lustig aus.
hast erfahrungen mit der reichweite?
Ö

Minusch@Linux

unregistriert

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:06

Hallo!

Ich kann jedem nur die 3com Office-Connect-Serie empfehlen! Ich benutze selbst einen AP, ein Gateway und eine WLAN-Karte aus dem Hause 3com und bin mehr als nur zufrieden!!! Die Geräte sind etwas teurer als der Rest am Markt, dass Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber dennoch zu 100% stimmig!

Bei Fragen könnt ihr euch auch an MIB wenden, der hat auch einen 3com WLAN-Router ;)

Gruß
Minusch

Silly

Senior Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:06

Japp hab ich. Die ist sogar im "ungemoddeten" Zustand sehr gut. Der Router steht bei uns in der oberen Etage, in nem großen Haus mit recht soliden Wänden und ich hab überall ausreichend Empfang. Und mit alternativer Firmware kann man noch dran drehen ;)
Leider kann man bei dem die Antennen nicht austauschen, brauch man aber auch nicht.
Reality is almost always wrong!

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:12

hy
die 3com pcmcia karten gehen noch vom preis aber die standard nics sind echt recht happig.

was sagt ihr denn generell lohnen sich die 54mbit?

Ö

Silly

Senior Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:14

Was hast du denn mit dem LAN vor? Nur zum surfen brauchst du die 54mbit sicher nicht aber wenn du größeren Datentransfer zwischen den Rechnern hast, lohnen sich die 54mbit schon.
Reality is almost always wrong!

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:17

eigentlich wird zu 80% gesurft darüber aber ich weiß noch nicht wie sehr ich den spaß mit den druckern ausweiten werde.

daten dürften hin und wieder mal verschoben werden.
ist das in der realität vergleichbar mit nem 10er hub?(11Mbit)

gruß
Ö

Silly

Senior Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:19

Also mit 11 mbit komme ich real auf 4-5, selbst bei unmittelbarer Nähe zum Router.
Reality is almost always wrong!

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 01:24

mmh ich überleg mal im endeffeckt endscheidet eh der preis.

sagen euch eigentlich diese belkin karten was?
die sind recht günstig. wieso gibs die bis 125mbit?
ist doch gar nicht aufm markt sowas.

puuh mir fallen die augen zu...ich bin müd vonner arbeit...ich les morgen weiter...vielen dank für die tips gruß
Ö

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 18:33

mag keiner mehr was empfehlen? :'(

deekayUSA

Full Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 20:19

Zitat von »Silly«

Leider kann man bei dem die Antennen nicht austauschen, brauch man aber auch nicht.


Bist Du Dir da sicher? Ich kann bei mir nämlich die Antennen abdrehen...

Ich kann auch nur die Produkte von Linksys empfehlen. Hatte bis vor 3 Jahren Produkte von D-Link, die aber immer Mucken gemacht haben. Bin dann komplett auf Linksys umgestiegen und kann nur sagen: Läuft 100%ig!

Seit 3 Monaten habe ich den Linksys WRT54GS mit passenden PCi Karten und PCMCIA Karte und diese Combo läuft 24/7 stabil. Letzten Monat habe ich mir die alternative Firmware von Sveasoft draufgespielt und der Router läuft immer noch stabil.

Ich würde auf jeden Fall auf 54Mbit gehen, da der Preisunterschied zu 11Mbit nur noch minimal ist und Du mit 54Mbit genügend "Leistungsreserven" hast - auch wenn vorerst nur gesurft wird...

greetz
deekay!USA  8)
An apple a day keeps Dr. Watson away...

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 20:30

danke

Silly

Senior Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Samstag, 31. Juli 2004, 20:45

Huch, man kann die Antenne ja wirklich abdrehen *pfeif* *lalala* Noch ein Grund mehr, um zu diesem Router zu greifen.

Japp, ich hab auch die Sveasoft Firmware drauf :)
Reality is almost always wrong!

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Sonntag, 1. August 2004, 13:31

hy
also der linksys ist schon fein, da ich jetzt beim preisvergleich bin und es ja keine unmengen verscjlingen darf, hab ich mal bei aol geschaut. ok ich mag aol auch nicht, aber sie haben numal ihre e-mail adresse dort und kommen da so einfach nicht weg, weil viele kunden diese e-mail adresse nutzen. naja da kann man nicht viel zu sagen, ich weiß....

jedenfalls gibt es da bei der beantragung von dsl über aol den
WLAN Router ZyXEL "Prestige 660HW-67" w-lan router dabei für 19€ da soll auch gleich ein modem drin sein.
ich hab mal was gegoogelt und nur zwei meinungen gelesen, dierecht zufrieden mit zyxel produkten waren.
habt ihr da ne meinung zu?
weil ist ja schon ein unterschied, ob ~79€ + modem für linksys
oder 19€ komplett.

gruß danke
Ö

edith: ach ja in der aol anleitung steht : internet für bis zu 6 pcs gleichzeitig.

was hat dies zu bedeuten? kann man nicht quasi endlos erweitern oder geht dies bei w-lan nicht?

Silly

Senior Member

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Sonntag, 1. August 2004, 13:56

Ich hab auch nen Bekannten der den ZyXEL hat (allerdings nicht bei AOL sondern bei 1&1) und der hat keine Probleme mit dem Gerät und ist an sich zufrieden damit.
Für mich persönlich wär das allerdings nichts, ich halt von solchen Bundles und Herstellern, die mir nichts sagen, nicht viel. Aber das musst du für dich entscheiden, man kann auch mit anderen Routern glücklich werden.
Aber wenn du den ZyXEL nimmst, musst du dich ja an AOL binden und ist dir das wirklich die Preisdifferenz wert? ;) ;D
Reality is almost always wrong!

tom355

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Sonntag, 1. August 2004, 14:13

1. Abnehmbare Antennen sind ein Muß

2. Nimm einen Router mit integriertem Modem. Dann sparst du Kabelsalat.

3. 54 Mbit hat das beste Preis Leistungsverhältis. Und es gibt Geräte, die sich per Firmwareupdate auf 108 Mbit flashen lassen.

Oetsch

God

Re: W-Lan Komponenten Empfehlung

Sonntag, 1. August 2004, 15:33

@ silly aol muß eh sein, da sie ihre e-mail adresse da haben und sämtlich kunden dahin schreiben. deswegen ist die bindung eh schon vorhanden. außerdem finde ich persöhnlich für nen büro betrieb die daytime flatrate von denen gar nicht so schlecht.



ich schau mal nach wie es mit den antennen aussieht.

Ö