• 14.06.2024, 19:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

powerslide

unregistriert

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 19:09

is ein interessantes board ja.. fällt aber leider raus weil ich unbedingt eins mit 250gb haben will

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 19:30

warum denn das? leistungstechnisch is der k8t800 pro sogar n bissel besser glaub ich gehört zu haben.....
oder bist du nvidia-fan?
|Athlon64 3200+ |case: pc3077b |wakü: evo240 - cuplex evo - twinplex ati - AT@aquabay - eheim 1046 |Corsair XMS pc3200 |Sapphire 9800 pro |MSI K8T Neo

powerslide

unregistriert

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 19:51

die integrierte firewall hätt ich gern

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 20:44

klar ist oc glückssache, aber mit dem DFI hast du im Bios wesentlich mehr Möglichkeiten zum oc und kannst z.B. Ganz andere Spannungen für CPU, AGP und RAM einstellen, als z.B. beim Neo2. Also falls du übertakten willst, dann brauchst du zumindest mit dem DFI ein kleines Stück weniger Glück ;-)

Und zum dem Soundchip und dem Airplex: Das könnte das einzige Problem werden. Wieviel Platz hast du noch zwischen Airplex und deinem jetzigen Board? Auf der Nahaufnahme in dem Vorbericht sieht man ja die Größe recht genau von dem Soundboard. Ich dnke mal, dass das nicht mehr als 2 - 2.5 cm sind, die das übersteht.

edit: Wenn noch 4 Wochen Zeit hast und die OC Möglichkeiten eh nicht brauchst und auch von den uv-aktiven Teilen nichts hast, dann würde ich es wahrscheinlich vom Preis abhängig machen.

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 22:48

Zitat von »powerslide«

die integrierte firewall hätt ich gern

bist du davon überzeugt das das teil so der bringer is? bewirkt das das selbe wie ne software mäßige firewall? oder wie jetzt? hab da nich grad son plan von aber wieso nimmtst du nich ne gute softwarefirewall?
|Athlon64 3200+ |case: pc3077b |wakü: evo240 - cuplex evo - twinplex ati - AT@aquabay - eheim 1046 |Corsair XMS pc3200 |Sapphire 9800 pro |MSI K8T Neo

powerslide

unregistriert

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 22:53

weils ne software is.. das is ne integrierte hw fw .. und das is wohl ma um längen besser als jede windows software!

und überzeugt.. hmm.. ne.. aber vielleicht bin ich ja angenehm überrascht ;)

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 23:01

na wenn das so is muss ich mir das ja mal genauer anschaun  ;)

edit: irgentwer hat hier am anfang vom topic geagt das der ht link auf 400 mhz geht. ich glaub der geht vom realen takt von 200 mhz aus. normalerweise steht daimmer 400 mhz wegen ddr das ja den takt praktisch verdoppelt. wenn das stimmt was ich laber und man damit den doppelten takt erreichen kann will ich das auch haben :D
|Athlon64 3200+ |case: pc3077b |wakü: evo240 - cuplex evo - twinplex ati - AT@aquabay - eheim 1046 |Corsair XMS pc3200 |Sapphire 9800 pro |MSI K8T Neo

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 23:07

@Topicstarter

Warte auf den nForce4 ;) . Soo lange dauert das ned mehr.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Freitag, 20. August 2004, 23:29

Der erfahrung nach wird das noch lange dauern. Der Nforce 3 SOLLTE auch in seiner verbesserten version schon vor letzten weihnachten rauskommen ::)

Bis dort boards wirklich lieferbar sind vergeht einiges an zeit und ob man ne pci express graka sein eigen nennt ist ja auch nicht unbedingt sicher ;D

Bilder zum DFI gibts bei www.xtremesystems.org im Forum (auch sockel 939), müsst ihr selber suchen hab im moment keine zeit dafür.

Für ein normales system würde ich durchaus auch das MSI empfehlen, ich hab im mom das k8t800 von MSI für den sockel 754 drin ist nicht schlecht. Wenns sehr auf oc ausgelegt ist dann eben das DFI, aber eigentlich nimmt kaum ein hardcore oc'ler ein athlon 64 system als basis, dort sind die erfolgsaussichten nach wie vor nicht überragend.
Der nforce 3 ultra ist quasi nachfolger des 250gb so wie ich das bisher gelesen habe. Funktionsumfang ist aber nicht geändert sondern gleich geblieben.

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Samstag, 21. August 2004, 21:24

Hi,

ich hab jetzt seit drei Wochen einen Athlon64 3500+. Bis vor ein paar Stunden lief er noch auf einem Asus A8V, jetzt auf dem MSI K8n Neo2 54g (das ohne WLAN gibt es noch nicht). Das Asus Board hat ziemliche Probleme gemacht. Zum einen wurde meine DSL Verbindung ständig unterbrochen, Windows bringt dann immer: Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen. Egal mit welchem Kabel, ob über Router oder internem Modem, Treiber gewechselt, ... Hat alles nichts geholfen. Das andere gravierende Problem: Mein Raid Array hatte eine lausige Performance, 12MB/s sind einfach lächerlich auch wenn es nur Samsung 5400er Platten sind. Via Patches usw haben auch nicht geholfen. Jetzt geht alles Internet löppt und Raid hat 69MB/s. Einzig mit dem Speicher hab ich jetzt ein paar Probleme, habe zwar ~6000MB Durchsatz, aber die Timings kann ich nicht so hoch einstellen wie auf dem Asus Board, da waren nämlich 2225 (1GB Corsair XMS3200XL). Mal sehen ob das noch wird.

Was ich damit sagen will: Auf jeden Fall nforce3, denn die Schuld hat meiner Meinung nach der K8T800. Sonst gehts dir wie mir: Nach drei Wochen Ärger auch noch Wasser ablassen und Schläuche neu verlegen müssen.
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Samstag, 21. August 2004, 21:28

Unsinn dafür kann der chipsatz nichts.

Der k8t800 hat weniger probleme als der nforce, keine großen bugs und lausige nvidia treiber.

Nichts desto trotz ist der nforce 3 250 empfehlenswert.

Wegen der timings kannste dir sparen das bringt eh nix, höchstens für dein ego.

leuko

Senior Member

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 02:48

Hab mir ein Asus A8V Deluxe bestellt. :)

Auswahl war auch begrenzt da ich nen 3ten IDE Anschluss brauche....

Bei Tests auch gut abgeschnitten...hoffe werde nicht enttäuscht.

MJ

Full Member

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 03:05

hab heute die neue gamestar bekommen.
das abit war testsieger
Lian Li Blende 5.25" silber 2mal [V]Nokia 6600 + Extras [V]Sony Ericsson W800i [V]Abit AV8 +3ed eye

leuko

Senior Member

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 04:11

Was Hardware anbelangt ist GS natürlich ein Maßstab. ;)

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 04:25

Zitat von »leuko«

Was Hardware anbelangt ist GS natürlich ein Maßstab. ;)

naja, immernoch eher ein massstab als vermutungen von einigen membern ("das board hab ich, ich hab zwar kein anderes zum vergleich, aber es ist sowieso das beste")
soll sich niemand persöhnlich angegriffen fühlen, aber das sollte mal gesagt fand ich :-/

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 05:27

Ich werde mir in nächster Zeit auch ein Asus K8V Deluxe holen. 1. Bin ich ein Asus Fan und 2. ist das Board Testsieger bei www.chip.de ( http://www.chip.de/artikel/c_artikel_113…tml?tid1=&tid2= )

Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 10:03

also meine erfahrung mit dfi is die das die lieber toaster herstellen sollten.is schon ein bisserl her deswegen kann ich nix über die neuen sagen aber an deiner stell würd ich lieber zu asus oder abit greifen.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 12:38

Zitat von »Paranoid«

Ich werde mir in nächster Zeit auch ein Asus K8V Deluxe holen. 1. Bin ich ein Asus Fan und 2. ist das Board Testsieger bei www.chip.de ( http://www.chip.de/artikel/c_artikel_113…tml?tid1=&tid2= )


was mich da aber irgendwie verwundert ist dass das abit zB überhaupt nicht getestet wurde. wie kann man nach dem besten S939-board testen wenn man nichtmal alle gängisten hersteller testet? naja, kommt ja irgendwie laufend vor, das bei einzelnen tests einzelne hardwareteile ungetestet bleiben...

MJ

Full Member

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 12:53

also falls euch die testergebnisse intressieren: (das asuss ist nicht dabei ::))
ABIT 87Punkte
MSI Neo2 81
GIGABYTE 80
MSI Neo2 Plat. 78
ELITEGROUP 71

gamestar hat ein neues wertungesystem und seit neustem einen extrem erweiterten hardware teil.(so wie vieles anderes neues)
das abit ist im benchmark test sieger, gefolgt vom elite,  danach gigabyte, msi, msi plat.
das abit lässt sich am besten voll allen übertakten und läuft am stabilsten.und ist mit 130€ am billigsten
ausserdem schreibt gamestar das der k8t800 ein bisschen schnell ist als der nforce
Lian Li Blende 5.25" silber 2mal [V]Nokia 6600 + Extras [V]Sony Ericsson W800i [V]Abit AV8 +3ed eye

leuko

Senior Member

Re: welches board für athlon 64 sockel 939

Sonntag, 22. August 2004, 14:37

@ JoFreak

Hoffe das war nicht auf mich bezogen..... ::)

War ja weniger eine Empfehlung meinerseits sondern nur eine Kaufabsicht.
Generell gebe ich Dir mit Deiner Aussage recht, hatte ich auch schon angemerkt da besonders bei Software ständig etwas ohne Argumente empfohlen wird.

Was die GS anbelangt: Die Tests sind zu oberflächlich (zumindest mir) was angesichts der Länge der Artikel auch kein Wunder ist.
Zudem mißfällt mir extrem das mal hier und da ein paar Komponenten getesetet werden und aufgrund dessen eine Rangliste erstellt wird. Wenn ich nur Opel teste mag es sein das der Omega das schnellste Auto der Welt ist. ;)

Man mache zb mal einen Vergleich zu den MB Tests auf http://www.planet3dnow.de

Was OC anbelangt bietet es zwar die meisten Features, in einem anderen tests wurden aber mit dem Abit Board nicht das beste OC Ergebniss erreicht....

Sicher ein gutes Board, letztendlich sollte man sich wie immer mehere Tests zu Gemüte führen.