Ich hab ihn schon bei 2V betrieben. Aber allzulang wollt ich ihm dann des ned zumuten, mal abgesehen von der Hitzeentwicklung, die du dann trotz Wasserkühlung zu spüren bekommst.
Ich würde auch sagen 1.8-1.85V sind mit Wakü locker noch in Ordnung. Länger als 1 oder 2 Jahre wird der eh nicht mehr bestehen, weil du dir bis dahin (denk ich mir mal) nen neuen kaufst.
Ich selber betreibe meine 1700+ gerade auf 1,78V mit Lüftkühlung.
Der 14er Multi wird manchmal nicht unterstützt, probier mal 14,5 oder 15 bei 1,75V. Was haste denn fürne Temperatur im übertakteten Zustand? Wenn der 1700+ ein Palomino ist, dürfte der bei 2000+ seine Grenze haben. Mein 1700+ Tbred A ging bis 2200+ auf Standard-Takt und als 2600+ bei 1,775V, ein TbredB dürfte vergleichbare oder könnte bessere Ergebnisse bringen, ocen ist glücksfaktorabhängig.
Habe auch den 1700+ JIUHB<-ich weiss ist nicht wichtig
und das EPOX 8RDa3+ und meiner läuft unter
11*200 mit 1.6V TEmp ca. 43C
oder mit 12,5*200 mit 1.8V Temp ca. 52C
aber mehr als 1.8v habe ich auch noch nicht gegeben!!
multi geht bis max 12,5, das is bei 133 fsb nen 2000+
is das board net ein kt333 board? und hast du evtl sogar 333er speicher? dann stell den fsdb auf 166 hoch und den multi runter. ansonsten halt multi auf 12,5 und langsam den fsb hoch
das hat irgendwas mit der ansteuerung des mbs vom prozzi zu tuen, es gibt wohl auch ein paar wenige boards wo es auch höher als 12,5 gibt, aber bei dem board net
die einzige möglichkeit die dir noch bleibt is per fsb, per software geht das net