• 30.04.2025, 05:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 02:27

hi leute


ich brauch mal wieder euern raht welches nezteil is besser oder würdet ihr nehmen

das X-Alien - 500 Watt - schwarz  oder das Tagan TG 480-U01 - 480 Watt auch in schwarz
hab die bilder jetzt nicht parat einfach bei goggle eben eingeben da sind bestimmt bilder

also das X-Alien zieht natülich sau geil aus (hab mein gehäuse gemoddet )  und das tagan zieht auch irgendwie gut aus und das soll ja wie ich gehört hab sehr gut sein siehe in konstandheit in den strom einheiten und so

auf was würdet ihr nehmen ?


(ich weiß meine recht schreibung is schlecht  :-[ )

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 03:01

Zitat

Kleines Netzteil ist ja auch gut.
Netzteil mit mehr als 300 Watt ist überflüssig und nur was für Leute, die einen Sondervertrag mit dem E-Versorger haben oder die so reicht sind, dass es ihnen egal ist, dass sie mehr Strom verbrauchen.

Netzteile >300 Watt machen nur für Dual-Systeme u.ä. Sinn, ansonsten ist es Stromverschwendung und - damit verbunden - unnötige Lärmbelästigung.


Zitat

Aber bitte bedenkt Leute das die Netzteile nur den Strom verbrauchen der auch wirklich gebraucht wird

Verbreiteter Irrtum.
Gängige PC-Netzteile haben den besten Wirkungsgrad nahe Vollast. Bei Teillast geht der Wirkungsgrad immer weiter in den Keller (=>Verlustleistung größer =>mehr Strom"verbrauch" => mehr Abwärme).
Auch mit Pentium 4 und neuer GeForce (+ 1-2 CD-Laufwerke + 1-3 Platten) braucht man nicht mehr als 300 Watt.

Außer natürlich, man nimmt ein 16 EUR Netzteil, da steht dann aber auch nur 300 oder 350 Watt drauf - real erreicht werden die nicht. Aber wer so ein Netzteil kauft, dem sind Stromverbrauch und Systemstabilität sowieso schnuppe, daher gehe ich mal davon aus, dass wir hier nicht von solchen Teilen sprechen.  


Zitat

Be Quiet ist net umsonst in vielen Tests Testsieger ^_^

Und wie gesagt, ich seh ja an der USV den aktuellen Verbrauch. Momentan ist er knapp bei 250Watt. 200 Watt bleiben noch übrig...100Watt gehn dann für die neue Graka flöten, ein paar andere Watt für meine baldigen 200Gigs und und und...jaja *gg*  


Zitat

Ja, 250 Watt primär.

Dein 450 Watt Netzteil dürfte in dem Lastbereich so bei ~60% Wirkungsgrad liegen (kann auch weniger sein, müsste ich nachschauen).

D.h. sekundär 150 Watt. Mit anderen Worten: Ein 175 Watt Netzteil würde auch ausreichen.
Mit der neuen Grafikkarte dann vielleicht 200 oder 225 Watt (Du wirst ja kaum die neue Grafikkarte zusätzlich zur alten einbauen).
Mit einem ausreichend aber nicht über dimensioniertem Netzteil hättest Du dann etwa 40-50% weniger Verlustleistung.


Zitat

Das Netzteil hat nen Wirkungsgrad von 73-76% *g*

Aber hast Recht, nur habe ich Be Quiet wie gesagt deswegen genommen, damit man mans auch bei späteren Aufrüstungsverfahren verwenden kann. Viele 300Watt Netzteile halten die High End Belastung nur noch unzureichend aus. Kommt da natürlich drauf an was für ein Netzteil man da verwendet und wie gut dessen Leistung ist  


Zitat

"Das Netzteil hat nen Wirkungsgrad von 73-76% *g*"

Nein *****, das ist genau falsch.
Der o.g. Wirkungsgrad ist nahe Vollast, Du betreibst es aber bei 30% Auslastung (bei "ruhendem Desktop" natürlich noch ein gutes Stück darunter).

Da liegt dann der Wirkungsgrad bei 50% oder so.

"Viele 300Watt Netzteile halten die High End Belastung nur noch unzureichend aus."

Nein, nur die ganz miesen Billiggeräte. Die meisten leisten auch das, was draufsteht (oder etwas mehr). Alles andere ist auch Etikettenschwindel.
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

chipso

Junior Member

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 11:20

ich hab das X alien... und ich kann es nicht empfehelen, ist selbst mit runtergeregelten lüfter unglaublich laut! es sieht zwar wirklich wirklich schon aus, aber die lüfter müssen ausgewechselt werden und da gibt es auch schon ein problem, weil das die gewinde die das im window sind direkt eingelassen sind und nach spätestens zwei mal auf und zu machn der NTs sind sie ausgelutscht und alles ist waklig...

hab ich schon erwähnt, dass es unglaublich laut ist?


greetz

leuko

Senior Member

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 13:22

Wie wäre es mit dem TSP 450?

Gibts auch ne Modding version mit blauen Lüftern und Hochglanz Gehäuse.

Zudem abgesehen von der Optik auch sehr empfehlenswert.
Nahezu unhörbar, Lüfter sind temperaturgeregelt.

Allerdings unbedingt die Triple Fan version kaufen! Wobei es von den neueren Dual NT glaube ich keine Modding Version gibt.

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 14:25

1. sind netzteile jenseits der 350w SCHWACHSINN (selbst die stromhungrigsten komponenten kommen in der summe kaum über 200w!)
und 2. hast du da die falschen nts aufgelistet ;)

die bequiet nts sind zb nich nur extremst leise (die päpste auf meinem radi sind auch bei 5v noch deutlich lauter...) sondern sehn auch noch geil aus
in meinem kann ich mich sogar spiegeln so am die das poliert 8)

ich würd n 350w bequiet empfehlen, evtl auch n tagan in der leistungsklasse, die solln angeblich auch quasi lautlos sein ;)

leuko

Senior Member

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 15:01

Sofern Du mich meintest....er will ja ein NT mit soviel Leistung.

Zudem gibts auch noch andere gute Netzteile...mal bissl über den Tellerrand rausschauen.

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 15:05

nene, i meint unsern könig hier ;)

bequiet kann i halt aus eigener erfahrung empfehlen, was i dementsprechend auch bei jeder gelegenheit mach
und bei tagan sind sich auch sehr viele leute einig dass sies ned hörn

was ich aöllerdings bisher von tsp gehört hab... ähm... ne danke
leistungsmäßig zugegebenermaßen top aber andre sind halt doch noch n stück leiser ;)

leuko

Senior Member

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 15:15

Die neueren Single oder Dual TSP NT sind nicht gerade wirklich leise.
Die Nachfolger der ersten Triple NT mit der 3 stufigen Lüfterregelung sind hingegen wirklich extrem leise und ham auch scho bei nem Test Be Quiet Vertreter geschlagen.

Kommt halt aufs Modell an...wird bei Be Quiet vermutlich auch nicht anderst aussehen. :)



Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 15:20

ansonsten noch den testsieger aus der c't: COBA :)

btw: ich versteh nich, dass leute n thread aufmachen zu themen, die 200000 mal besprochen wurden. einfach mal n bissl über den teller- bzw. hardwareforumsrand hinaus schauen ::)

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 16:50

Ich kann das MR Fortron ichbinleise Edition empfehlen, ist zwar recht teuer, dafür extrem leise und schaltet auch brav den PC ab wenn Wasser auf dem Mainboard ist.
http://www.ichbinleise.de/product_info.p…products_id=139
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

Re: Welches Netzteil?

Freitag, 17. September 2004, 16:59

bequiet ;D

ganz klar

is leise und hat genug leistung... und, da muss ich rippchen zustimmen, falss du keinen spiegel im haus hast, aber nach der lan wissen willst, wie du aussiehst... hast ja dein nt ;D das is auch als spiegel nutzbar

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Welches Netzteil?

Samstag, 18. September 2004, 14:35

Also ich kann Dir die BeQuiets und die Tagans uneingeschränkt
empfehlen.
Von der Lautstärke her, tun die sich beide nicht viel, wobei
ich das Tagan schöner finde, weil es matt ist und nicht
glänzend. Außerdem haben mir die neuen Bequiets zuviel Kabegedöns (Lüfternachlaufsteuerung).

Aber wenn ein neues NT dann BeQuiet oder Tagan, hab von
beiden mehrere in gebrauch und bei anderen verbaut und
bisher keine Probleme, nur positive Rückmeldungen.

powerslide

unregistriert

Re: Welches Netzteil?

Samstag, 18. September 2004, 15:34

hab das tagan 480 .. is einfach genial .. und soooooo viele anschlüsse .. top sache..

vorteil gegenüber beQuiet .. s-ata anschlüsse bereits mit 3,3V leitung ausgerüstet

greetz

slide

Re: Welches Netzteil?

Samstag, 18. September 2004, 15:47

Ich hab hier ein BeQuiet 450W und das Teil ist wirklich unhörbar! :D Davor hatte ich ein TSP 350W Tripple Fan, mit welchem ich nur Probleme hatte.


MfG
Ripper

Re: Welches Netzteil?

Samstag, 18. September 2004, 15:58

Zitat

vorteil gegenüber beQuiet .. s-ata anschlüsse bereits mit 3,3V leitung ausgerüstet


Das aktuelle Be Quiet 400W hat bereits 3,3V am S-ata

Re: Welches Netzteil?

Samstag, 18. September 2004, 16:11

also das X Alien is nicht gut, gibt es den son ähnliches also in der optik ?

und wie viel watt is den ausreichend auch für die zukunft  


und was is eigendlich mit lüfterlosen netzteilen sind die zu empfehlen

PLE

Senior Member

Re: Welches Netzteil?

Samstag, 18. September 2004, 16:19

Hi

Ich habe zwei BeQuiet! Netzteile, beide mit 400W. Und ich bin sehr zufrieden, sehr sehr leise und die Leistung stimmt auch.

Von der Wattzahl her ist denke ich ein 400er oder 450 Watt Netzteil völlig ausreichend für die Zukunft. Da es ja Markennetzteile sind und die auch das bringen, an Leistung, was drauf steht. Das sollte für nen "normalen" Pc reichen.

Zu Lüfterlosen NT`s kann ich leider nichts sagen, da ich keine erfahrung damit habe.

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Re: Welches Netzteil?

Sonntag, 19. September 2004, 21:01

Zitat

Von der Wattzahl her ist denke ich ein 400er oder 450 Watt Netzteil völlig ausreichend für die Zukunft. Da es ja Markennetzteile sind und die auch das bringen, an Leistung, was drauf steht. Das sollte für nen "normalen" Pc reichen.

Zu Lüfterlosen NT`s kann ich leider nichts sagen, da ich keine erfahrung damit habe.


350W reichen vollkommen wenn das Netzteil von guter Qualität ist und auch Spitzenspannungen gut aushält.
Lüfterlos würde ich nicht empfehlen, wegen Hitzestau usw.
Lies dir den ersten Beitrag von mir im Thread durch.
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

PLE

Senior Member

Re: Welches Netzteil?

Sonntag, 19. September 2004, 21:14

Wenn man zwischen 350W und 400W entscheiden soll und der preisliche Unterschied liegt bei BeQuiet nur bei ca. 9€ dann kann man auch die 400W Version nehmen, oder?

Aber klar ist auch das 350W auch ausreichend sind.


Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Re: Welches Netzteil?

Sonntag, 19. September 2004, 21:25

Sagen wir mal dein Rechner verbraucht im Durchshnitt 250W (Spitzenpannungen können deutlich höher sein), dann wird dein 350W Netzteil zu 71% ausgelastet, bei einem 400W Netzteil zu 62,5%. Der maximal Wirkungsgrad ist nur bei Vollauslastung, alles was darunter ist, hat einen deutlich geringeren Wirkungsgrad. D.h. dein 350W Netzteil erzeugt deutlich weniger Wärme als wenn du ein 400W Netzteil eingebaut hättest obwohl bei beiden die selbe Leistung gefordert wird.
Du gibst also 9€ mehr für das Netzteil aus und weil du es wahrscheinlich nie im Durchschnitt bei Volllast betreiben wirst, gibst du noch deutlich mehr für Strom aus und die zusätzliche Wärme, durch den geringen Wirkungsgrad, musst du auch noch raus pusten.
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...