Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Kleines Netzteil ist ja auch gut.
Netzteil mit mehr als 300 Watt ist überflüssig und nur was für Leute, die einen Sondervertrag mit dem E-Versorger haben oder die so reicht sind, dass es ihnen egal ist, dass sie mehr Strom verbrauchen.
Netzteile >300 Watt machen nur für Dual-Systeme u.ä. Sinn, ansonsten ist es Stromverschwendung und - damit verbunden - unnötige Lärmbelästigung.
Zitat
Aber bitte bedenkt Leute das die Netzteile nur den Strom verbrauchen der auch wirklich gebraucht wird
Verbreiteter Irrtum.
Gängige PC-Netzteile haben den besten Wirkungsgrad nahe Vollast. Bei Teillast geht der Wirkungsgrad immer weiter in den Keller (=>Verlustleistung größer =>mehr Strom"verbrauch" => mehr Abwärme).
Auch mit Pentium 4 und neuer GeForce (+ 1-2 CD-Laufwerke + 1-3 Platten) braucht man nicht mehr als 300 Watt.
Außer natürlich, man nimmt ein 16 EUR Netzteil, da steht dann aber auch nur 300 oder 350 Watt drauf - real erreicht werden die nicht. Aber wer so ein Netzteil kauft, dem sind Stromverbrauch und Systemstabilität sowieso schnuppe, daher gehe ich mal davon aus, dass wir hier nicht von solchen Teilen sprechen.
Zitat
Be Quiet ist net umsonst in vielen Tests Testsieger ^_^
Und wie gesagt, ich seh ja an der USV den aktuellen Verbrauch. Momentan ist er knapp bei 250Watt. 200 Watt bleiben noch übrig...100Watt gehn dann für die neue Graka flöten, ein paar andere Watt für meine baldigen 200Gigs und und und...jaja *gg*
Zitat
Ja, 250 Watt primär.
Dein 450 Watt Netzteil dürfte in dem Lastbereich so bei ~60% Wirkungsgrad liegen (kann auch weniger sein, müsste ich nachschauen).
D.h. sekundär 150 Watt. Mit anderen Worten: Ein 175 Watt Netzteil würde auch ausreichen.
Mit der neuen Grafikkarte dann vielleicht 200 oder 225 Watt (Du wirst ja kaum die neue Grafikkarte zusätzlich zur alten einbauen).
Mit einem ausreichend aber nicht über dimensioniertem Netzteil hättest Du dann etwa 40-50% weniger Verlustleistung.
Zitat
Das Netzteil hat nen Wirkungsgrad von 73-76% *g*
Aber hast Recht, nur habe ich Be Quiet wie gesagt deswegen genommen, damit man mans auch bei späteren Aufrüstungsverfahren verwenden kann. Viele 300Watt Netzteile halten die High End Belastung nur noch unzureichend aus. Kommt da natürlich drauf an was für ein Netzteil man da verwendet und wie gut dessen Leistung ist
Zitat
"Das Netzteil hat nen Wirkungsgrad von 73-76% *g*"
Nein *****, das ist genau falsch.
Der o.g. Wirkungsgrad ist nahe Vollast, Du betreibst es aber bei 30% Auslastung (bei "ruhendem Desktop" natürlich noch ein gutes Stück darunter).
Da liegt dann der Wirkungsgrad bei 50% oder so.
"Viele 300Watt Netzteile halten die High End Belastung nur noch unzureichend aus."
Nein, nur die ganz miesen Billiggeräte. Die meisten leisten auch das, was draufsteht (oder etwas mehr). Alles andere ist auch Etikettenschwindel.
PharaoHat-Mo-Neten
unregistriert
Zitat
Von der Wattzahl her ist denke ich ein 400er oder 450 Watt Netzteil völlig ausreichend für die Zukunft. Da es ja Markennetzteile sind und die auch das bringen, an Leistung, was drauf steht. Das sollte für nen "normalen" Pc reichen.
Zu Lüfterlosen NT`s kann ich leider nichts sagen, da ich keine erfahrung damit habe.
-