• 22.08.2025, 20:29
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

XanderCage

Senior Member

12V Spannung des Netzteils

vendredi 8 octobre 2004, 01:40

HI leute ;)
sorry für einen weiteren Thread zum leiden Thema der NT's, abe rmeine Frage is warscheinlich schnell beantwortet:

Hab nen Silentmaxx 420Watt Gold Edition (2 Jahre alt) und da is momentan eh auf der suche nach nem neuen bin, wegen der lautstärke, beschäftige ich mich auch etwas mit den Spannung, was gut und was schlecht ist. Da ist in den tests immer von den 5% Toleranz die rede, das wären dann ja zwischen 11,4 und 12,6 Volt.

So nun zum Problem: hab grad in Speedfan gesehn das meine 12V Spannung eigentlich n 11V Spannung ist



Ist das eventuell gefährlich für meine Hardware ? Oder kann es nur zu abstürtzen führen. Hab ja schon gelegentlich mal restarst oder so, aber was gravierendes war nie
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

-nils^

Senior Member

Re: 12V Spannung des Netzteils

vendredi 8 octobre 2004, 02:10

Also das ist schon ein wenig niedrig. Aber obs die Hardware irgendwie zerstören kann, weiss ich nicht genau.
Ich glaube da ist zu wenig Spannung immer noch besser als zu viel.

Hast du mal alle Geräte gut verteilt an die einzelnen Stränge vom NT? Also nicht so, dass alle Stromhungrigen Geräte an einem Strang sind.

mfg

XanderCage

Senior Member

Re: 12V Spannung des Netzteils

vendredi 8 octobre 2004, 02:14

hab eigentlich scon drauf geachtet das ichs verteilt mach. in meinem sys sind 2 optische laufwerke, 1 HDD , 3 gehäuselüfter + steuerung.cd brenner und lüfter sind an einem strang. dvd laufwerk und festplatte am anderen
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

B4sti

Full Member

Re: 12V Spannung des Netzteils

vendredi 8 octobre 2004, 02:38

Hey das Prog is nicht schlecht. Kommt zwar irgendwie nicht mit meinem 3. Temp Sensor zurecht, aber ansonsten... :D

XanderCage

Senior Member

Re: 12V Spannung des Netzteils

vendredi 8 octobre 2004, 11:47

schön, aber weiterhelfen tuts mir auch net ;)))
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

sandra_bb23

Senior Member

Re: 12V Spannung des Netzteils

vendredi 8 octobre 2004, 13:33

Ich denke nicht, dass es so furchtbar schlimm ist. Mach dir wieder Gedanken drüber, wenn der Rechner plötzlich abschmiert.

Blindi

Full Member

Re: 12V Spannung des Netzteils

vendredi 8 octobre 2004, 13:44

Denke, eine Unterspannung wird Deine Hardware kaum zerstören, dann schon eher Überspannung, wie bereits weiter oben gesagt wurde.

Nun aber mal ein wenig Messtechnik:

Interessant wäre es zu wissen, wo das Programm misst, bzw. welche Messapparatur das Programm ausliest.
Denke wohl, das dürfte, da man im BIOS auch Spannungen auslesen kann, wohl in der Northbridge oder am ATX-Stecker oder an den Spannungsreglern sein.

D.h. in jedem Fall aber auf dem Mainboard. Bekanntermaßen haben nun Steckverbinder wie z.B. auch der ATX-Stecker einen Übergangswiderstand, der zwar sehr klein, aber dennoch vorhanden ist.
Wenn dieser Widerstand z.B. 0,1 Ohm beträgt und ein Strom von 10 Ampere fließt, fällt AN DER STECKVERBINDUNG 1 Volt ab (U=R*I).
Da allerdings die Meßapparatur HINTER dieser Steckverbindung liegt, ist dies schonmal ein Grund, warum diese Messung RELATIV UNGENAU sein wird.
Weiterhin kann noch die bei dieser Messung nötige Analog-Digital-Wandlung Fehler verursachen, deren Höhe dann allerdings vom Wandlungsverfahren abhängt. Ideal wäre hier ein normales Multimeter mit relativ hoher Genauigkeit GENAU AM PUNKT DER "ENTSTEHUNG" der 12V (also IM NETZTEIL).

Alles klar??

Wenn du ein Multimeter hast, kannste ja mal Dein Netzteil komplett abklemmen, bis auf einen Lüfter, da man diese Schaltnetzteile NIE ohne Last einschalten sollte, und dann soz. im Leerlauf deine 12V messen.
(NT dazu hinten einschalten und die grüne Leitung im ATX-Stecker mit einer Drahtbrücke auf eine schwarze Leitung (Masse) legen)
Dieser Wert sollte wesentlich besser liegen!
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!