• 20.08.2025, 05:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Sonntag, 31. Oktober 2004, 21:19

naja gut das klingt an sich ganz verlockend.. hm... raid wird doch auch übers bios gesteuert oder? hab da schon mal irgendwo was von gelesen.. muss mal nachschauen.

und, es müssen exakt die selben platten sein, ja oder ney? ^^

**EDIT**

das ist mein board:
http://www.asuscom.de/products/mb/socket…_d/overview.htm

und das die platte:
http://www.seagate.com/cda/products/discsales/marketing/detail/0,1081,556,00.html

**EDIT 2**
Also, hab eben gelesen, das mein Board 1, 0 und 1+0 unterstützt. da aber 1+0 das einzig sinnvolle währe müsste ich mir 3 zusätzliche platten kaufen. danke, thema hat sich erledigt :P

Man_In_Blue

Moderator

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 00:38

nur mal s ganz am Rande...

der Vergleich Seriel ATA vs. SCSI hinkt...

SCSI ist wohl eher mit ATA zu vergleichen...
Und Seriel ATA mit Seriel SCSI...

aber nun gut...

Ich selber hab weitgehend nur gute erfahrungen mit SATA gemacht... auch mit SATA Raid Systemen... bei solchen aber darauf zu achten wäre das man einen vernünftigen Controuler benutzt...

Die in den Chipsatz integrierten Controuler sind meist murks... daher am besten darauf achten das ein zusätzlicher Chip von zB. Silicon Image auf die Platine gelötet wurde... (wie es zB. beim ASUS P5AD2 Deluxe der fall ist)

Alternativ kann man auch noch einen SATA-Raid-Controuler als PCI, PCI-64, PCI-X oder PCI-Ex Karte erwerben... wobei dies vor allem für größere Raidverbände die bessere Lösung wäre...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 00:40

Naja, aber im Prinzip kann ich nicht viel damit gewinnen wie ich das bisher verstanden habe.
so gesehen gehe ich das risiko ein meine platten eher zu schießen wenn ich im mode 1 gehe und mode 0 bringt mir nicht wirklich was...
mode 1+0 würde dann 4 festplatten brauchen, und das währe wirklich etwas viel verlangt ;)

Man_In_Blue

Moderator

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 00:53

Zitat von »Fallen«

Naja, aber im Prinzip kann ich nicht viel damit gewinnen wie ich das bisher verstanden habe.
so gesehen gehe ich das risiko ein meine platten eher zu schießen wenn ich im mode 1 gehe und mode 0 bringt mir nicht wirklich was...
mode 1+0 würde dann 4 festplatten brauchen, und das währe wirklich etwas viel verlangt ;)


Ne... für mode 0+1 nimmste dann einfach Raid 5... das is ne kombi aus beidem... dafür brauchste auch nur drei platten...

aber fu gehst ned das risiko ein irgendwas zu schießen...

nur wenn du Raid 0 nutzt... und eine deiner beiden platten geht kaputt... sind halt alle daten weg...

aber dafür muss die erstmal put gehen...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 02:04

naja sind dann nich lese/schreibfehler vorprogrammiert? weil, ok, 2 festplatten in nen raid zu nehmen is ja noch ok, aber 3 oder 4 um dann nur den bruchteil des datenvolumens zu haben.. naja ;)

wie muss man das dann überhaupt verkabeln? gibts da wieder was besonderes?

Man_In_Blue

Moderator

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 10:45

Zitat von »Fallen«

naja sind dann nich lese/schreibfehler vorprogrammiert? weil, ok, 2 festplatten in nen raid zu nehmen is ja noch ok, aber 3 oder 4 um dann nur den bruchteil des datenvolumens zu haben.. naja ;)

wie muss man das dann überhaupt verkabeln? gibts da wieder was besonderes?


*g*

Steckst du Kabel 1 an HDD1 und SATA Anschluss 1... dann steckst du Kabel 2 an HDD2 und SATA Anschluss 2...

nun muss du nur noch im Raid Bios ein Raid 0 drauß machen und schon hast du ein schönes schnelles Festplatten Raid 0...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Capt._Nemo

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 10:59

also ich hab hier mehrere RAID systeme laufen, alle ohne probleme. drei davon sind raid 0, und die laufen jetzt schon sehr lange. es stimmt zwar, dass wenn 1 platte flöten geht direkt alle daten im bund verloren sind, natürlich abhängig ob das jetzt 0, 1, 5 ist, (jagut, es gibt da schon firmen die von raid systeme daten wiederherstellen können, da weiß ich aber nicht näher drüber bescheid), aber wenn dir im normalbetrieb die platte kaputt geht, sind ja auch die daten weg. deswegen sollte man ja auch backups anfertigen, damit eben sowas einem fast egal sein kann.

also ich würde dir raid 0 empfehlen

mfg
Capt. Nemo

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:05

hmm jetz is nur noch das problem:
ich hab keine einzige S-ATA platte ;) Und das ganze über IDE zu schleifen währe wohl doch eher.. *räusper* schwachsinnig, richtig? *g* kabel etc. hätte ich schon alles da, fehlt nur noch der unwichtige bestandteil "laufwerk" ;)

p.s.: lohnt sich dieses "raid" dann überhaupt auch merklich? ^^

hurra

God

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:11

Warum schwachsinnig ein normales E-IDE raid zu machen?

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:14

wie soll ich das mit der verkabelung machen? ::)
Ich hab ja schließlich alle anschlüsse schon mit dem belegt, was ich zur zeit habe... und S-ATA ist noch alles frei.

hurra

God

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:14

Du hast alle deine 4 Ports schon belegt?

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:21

hm, 4? mann kenn ich mein board schlecht.. ::)
an einem hängen 2 laufwerke, am anderen hängen 2 festplatten... und wo woll ich jetz noch einen zusätzlich dran machen? *such*

die zwei bei den ram bausteinen sind in benutzung, das andere is ja floppy.. ich hab jedoch keine ahnung wozu der untere blaue anschluss seitlich dient...?

http://www.asuscom.de/products/mb/socket…4c800-e_d_l.jpg

hurra

God

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:23

Aso, ok.

Entweder PCI-Kontrollerkarte für IDE-Raid kaufen, oder 2 neue Platten für SATA-Radi.

CU Hurra

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:27

was ist denn von der geschwindigkeit her besser?
S-ata oder ide? ich nehme an s-ata, da gibts hald immernoch das handicap das ich gar keine von hab ;)

hurra

God

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 13:35

Grundsätzlich sind erstmal beide gleich schnell.

Jetzt kommt aber hinzu, dass die Controllerkarte über den PCi-Bus laufen müsste, dessen Anbindung wiederum nciht so toll ist. Deswegen wäre wohl ein SATA-Raid schneller. Ob es das Geld wert ist, weß ich nicht.

Cu Hurra

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 14:46

noch ne kleine frage. meine hdd unterstützt "nur" U-ATA 100. hat das geschwindigkeitseinbußen zur folge? wie siehts bei der dann im RAID modus aus?

was ich bisher gesehen hab kosten die ide raid adapterkarten nicht wirklich soooo viel geld, das ließe sich sicherlich machen.

**edit**
das hier steht noch bei meinem board dabei.. sagt das was aus?

-1 x UltraDMA 133 unterstützt 2 Festplatten

Hummerman

God

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 14:53

Zu deinem Edit: Das ist Standart.

Kauf lieber zwei neue S-ATA Platten, der größte Vorteil ist das dünne Kabel. Und ich habe noch gehört das Seagate nicht so gut ist für nen Raid. Also Seagate S-ATA Platten.

avalon.one

God

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 14:55

Bis auf windows install ist s-ata schon praktisch.

Die kabel sind wirklich sehr angenehm, speed ist gut und die prozessorauslastung sehr gering.

Ich hab selber ne maxtor diamondmax 10 gekauft, aber die ist tendenziell eher etwas lauter, dafür aber auch ziemlich schnell.

mfg, avalon.one

PS: hab übrigens ne neue signatur *grins* :)

W03lfch3n

Senior Member

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 14:56

lass mich raten, die kosten dann wieder n heiden geld... zu welchen sollte man denn greifen? hab gehört das samsung ganz gut sein soll.

mit meiner seagate bin ich an sich sehr zufrieden. keine fehler, keine abstürze, keine crashes... und im ultra silent modus auch leise ;)

Hummerman

God

Re: S-ATA vs. U-ATA

Montag, 1. November 2004, 15:03

Ich habe hier 2 Hitachis im Raid0 und bin sehr zufrieden mit dennen!

Sehr leise sind die auch! Und schnell :D