für meinen lieblings-holländer-schweizer hole ich doch glatt die c't von tief unten im stapel raus:
Angaben in Sone mit Ruhe/leise/schnell als Configs.
Samsung SP1614C: 0,7/0,8/1,0
hier noch die leiseste Platte jedes getesteten Herstellers im Bereich 120-160GB:
IDE (Ausnahmen gekennzeichnet):
Hitachi:
Deskstar 7K250, 120GB, 7200 U/min, 8MB Cache: 0,8/0,9/1,1
Deskstar 7K250, 160GB, 7200 U/min, 8MB Cache: 0,8/0,9/1,2
Deskstar 7K250, 160GB, 7200 U/min, 8MB Cache: 0,7/0,9/1,1(S-ATA!!!)
Maxtor:
D540X, 120GB, 5400 U/min, 2 MB Cache: 0,6/0,8/1,7
alles andere ist lauter als die 1,7 Sone. Zumindest im "schnell"-Modus
Samsung:
SV1203N Spinpoint V80, 120GB, 5400 U/min, 2MB Cache: 0,4/,0,6/0,7
SP1614N, 160GB, 7200 U/min, 8MB Cache: 0,6/0,7/0,7
SP1203N, 120GGB, 7200 U/min, 2MB Cache: 0,5/0,6/0,7
Seagate:
Bara 7200.7, ST3120022A, 120GB, 7200 U/min, 2MB Cache: 0,6/./0,9
Bara 7200.7 ST3160021A, 160GB, 7200 U/min, 2MB Cache: 0,7/./1,0
Western Digital:
WD1600JB Caviar SE, 160GB, 7200 U/min, 8MB Cache: 1,3/1,2/1,3
WD1200JD Caviar SE, 120GB, 7200 U/min, 8MB Cache: 1,0/1,1/1,2 (S-ATA!!!)
Mein Tipp ist ganz klar die Samsung. Wenn es wirklich egal ist von der Geschwindigkeit her: Nimm die
SV1203N Spinpoint V80, 120GB, 5400 U/min, 2MB Cache: 0,4/,0,6/0,7
Ansonsten sind auch die beide anderen Versionen schön leise und ein gutes Stück schneller. Ansonsten noch Seagate, wobei diese nur 2MB Cache haben (aber darauf kommts ja wohl nicht bei dir an, oder?).
:-* :-* :-*
0700-S-P-A-N-I ;D