• 30.07.2025, 18:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SpeedCat

God

Li-Ion Akkus - Eure Erfahrungen?

Freitag, 19. November 2004, 02:14

Ich wollte jetzt mal langsam wissen, was so das allemeine verhalten von Li-Ion Akkus angeht!

Ich benutze in fast allen Geräten nur noch solche, und versuche die Dinger auch immer pfleglich zu behandeln. von wegen Memoryeffekt und so. der ja angeblich nimmer da sein soll....

Wäre nett wenn ihr mal berichtet, was so eure Beobachtungen mit solchen Akkus sind.
Memoryeffekt?
Spannungsabfall?
Ladaverhalten?
Wärmeentwicklung?
Leistungsverlust?

Bisher habe ich keine nennenswerten Defekte zu vermelden gehabt. Je weniger eine Zelle genutzt wird bei mir, desto länger brauch sie allerdings, bis sie ihre volle Kapazität wieder zur Verfügung stellen kann. Memoryeffekte hatte ich bisher noch keine schlimmen, aber ich entleere nach Möglichkeit nen Akku auch immer bevor ich neu lade.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

cartmans_dad

Full Member

Re: Li-Ion Akkus - Eure Erfahrungen?

Freitag, 19. November 2004, 13:00

Zitat von »SpeedCat«

Memoryeffekt?
Spannungsabfall?
Ladeverhalten?
Wärmeentwicklung?
Leistungsverlust?

Je weniger eine Zelle genutzt wird bei mir, desto länger brauch sie allerdings, bis sie ihre volle Kapazität wieder zur Verfügung stellen kann. Memoryeffekte hatte ich bisher noch keine schlimmen, aber ich entleere nach Möglichkeit nen Akku auch immer bevor ich neu lade.


Spannungsabfall gibt es wenn auch nur einen sehr, sehr kleinen. Dieser summiert sich jedoch zu einem messbaren Wert wenn ein ganzer Block aus vielen einzelnen Zellen aufgebaut ist.(z.B. Notebook Akku). Das ist jedoch von dem Alter, dem Grad der Abnutzung und von äusseren Parametern während der Nutzung abhängig. (Temp, Druck usw.)

Das Ladeverhalten sollte weitestgehend gleichbleiben, weil die meisten Ladegeräte µC gesteuert sind und je nach Typ des Akkus (Anzahl Zellen usw.) diesen laden.

Wärmeentwicklung hängt auch wieder vom momentanen Lademodus ab (Schnellladen, normal, auffrischen usw.) und von der Anzahl der Zellen in dem Akku.(Mehr Zellen = Mehr Wärmenetwicklung)

Leistungsverlust ist direkt abhängig von dem Spannungsabfall, dem Alter des Akkus und vor allem dem Grad der Abnutzung und der Art der Lagerung.

Was auch noch wichtig ist, ist die Qualität des Akkus. Markenhersteller haben strengere Ansprüche an die chemischen Ausgangsstoffe wie Dritthersteller.(Wie bei CD Rohlingen auch) deshalb kosten diese meist mehr und halten länger (sowohl von der allgemeinen Lebensdauer des Akkus wie auch vom Ladezustand)

Natürlich hängt das gesamte Verhalten eines Akkus auch stark von der Ladelogik ab. Es gibt "intelligentere" und etwas "dümmere" Ladegeräte was sich auch meist direkt im Preis niederschlägt.

Ich habe das Thema auch hier etwas kurz angeschnitten. Der ganze Bereich Lagegeräte und Li-Ion Akkus würde den Thread sprengen. Dazu gibt es jedoch eine Reihe sehr interessanter Literatur die das Thema von A - Z abhandelt.

MFG

SpeedCat

God

Re: Li-Ion Akkus - Eure Erfahrungen?

Freitag, 19. November 2004, 15:01

Kewl! Soweit schonmal zu den Basics - THX! :D

Aber hat keiner denn wirkliche Erfahrungen gemacht, wie sich ein bestimmter Umgang mit nem Akku auf diesen auswirkt?

Nur als beispiel: Meine Oma hat Batterien immer im Kühlschrank aufbewahrt.... :)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

capt2001

Senior Member

Re: Li-Ion Akkus - Eure Erfahrungen?

Freitag, 19. November 2004, 15:22

Zitat von »cartmans_dad«

Spannungsabfall gibt es wenn auch nur einen sehr, sehr kleinen. Dieser summiert sich jedoch zu einem messbaren Wert wenn ein ganzer Block aus vielen einzelnen Zellen aufgebaut ist.(z.B. Notebook Akku). Das ist jedoch von dem Alter, dem Grad der Abnutzung und von äusseren Parametern während der Nutzung abhängig. (Temp, Druck usw.)

der hauptfaktor für die abfallende spannung ist wohl die entnahmestromstärke in verbindung mit dem altersabhängigen innenwiderstand - logischerweise damit auch für die wärmeentwicklung :)

chu

Moderator

Re: Li-Ion Akkus - Eure Erfahrungen?

Freitag, 19. November 2004, 15:55

im Modellbau wo man die LiOns teilweise sehr intensiv nutzt sie dann aber gern auch wieder 6 Monate rumliegen habe ich die Erfahrung egmacht das es auch den Lions gut bekommt wenn sie immer vollständig entladen/geladen werden. Das geht i.d.R mit den besseren Automatikladern. Die Lader sind zwar in der Anschaffung einiges teurer aber meine ältesten Lions sind immer noch fast so frisch wie am ersten Tag.

Lions sollte man entladen lagern wenn absehbar ist das man sie einige Zeit nicht benötigt.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: