• 19.05.2025, 06:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NeoDym

unregistriert

Subwoofer an Anlage!?!?!

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 18:32

Moinsen

Also,hab hier ne Philips FW 870 C Anlage stehn,die hat nen Subwoofer out,nun wollte ich mal fragen ob ich da jeden Subwoofer(aktiv natürlich) ranhängen Kann,Daten sind folgende vonner Anlage:

Subwoofer-Ausgang:1,5V,+2 dB, >22,000 Ohm!!
-

Also das minus muesst ihr euch direkt unter dem plus vorstellen,das zeichen gibs glaub nich auffer tastatur!!

Könnte ich da nun jeden beliebigen Aktiv Subwoofer ranhängen??

Thx NeoDym

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 19:49

probieren geht über probieren :-)

aber für mich klingt das wie ein ganz normaler line-ausgang und genau da passen aktive subwoofer ran.. :)

ausserdem haben die fast alle nen regler womit du die lautstärke noch anpassen kannst..

viel spaß! ::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 19:58

Naja,is klar das da nen Subwoofer ran kann,heisst ja auch extra subwoofer out,wollte nur wissen ob ich da jeden ranhängen kann,nich das mir da was durchbrennt :(

Cya

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 21:39

Prinzipiell kannst du da jeden Sub dran anschließen. Dir wird dabei nix kaputt gehen. Aber je nachdem was für einen Subdu nimmst isses eventuell besser den einfach mit bei den Frontkanälen anzuschließen. Weil vor allem Hochwertige Subs sind teilweise um alle einstellmöglichkeiten zu bieten darauf angewiesen so angeschlossen zu werden. Diese Subs bieten dann aber auch Full Range Ausgänge für die Front LS. Diese kleinen billig Dinger dagegen oft nur gefilterte Signale ohne Bass anteil.
Solltest du den Sub Ausgang deiner Anlage nutzen Spar auf gar keinen Fall am Kabel. Da hört man meiner mEinung nach wirklich schnell unterschiede. Vor allem dann wenn der Kaabelweg länger wird.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 23:14

mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen....

aber denke mal, sofern du keinen sub für 10k euro kaufst geht alles in ordnung ;)

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Freitag, 3. Dezember 2004, 07:51

Na toll,ich wollte mir einen für 11k holen,is ja bald weihnachten dann bekomm ich bissl geld...LOL


Nene,wird wohl son Ding für 300-400

Danke ne...lol,auf euch is immer verlass :)

Cya neodym

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Freitag, 3. Dezember 2004, 18:30

Zitat von »NeoDym«

Na toll,ich wollte mir einen für 11k holen,is ja bald weihnachten dann bekomm ich bissl geld...LOL


Nene,wird wohl son Ding für 300-400

Danke ne...lol,auf euch is immer verlass :)

Cya neodym


Ich weiß ja nicht es für dich in Frage kommt aber wenn selbstbau ein THema für dich ist kriegt man in dem Preisegment sehr schöne Subwoofer. Vor allem wenn du ihn für HomeCinema haben willst und tiefgang ohne Ende gibt es schöne für ca 200 bis 400Eur die bis 20Hz runter gehen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Samstag, 4. Dezember 2004, 15:53

Moinsen

Ich hab mir jetzt mal den Yamaha YST-SW 800 rausgesucht,gibs ja auch schon für knappe 400 euro...

der passt ohne probs an meine anlage??

Danke

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Samstag, 4. Dezember 2004, 19:31

Zitat von »NeoDym«

Moinsen

Ich hab mir jetzt mal den Yamaha YST-SW 800 rausgesucht,gibs ja auch schon für knappe 400 euro...

der passt ohne probs an meine anlage??

Danke


Klar funktioniert der an deiner Anlage nur ich kann dir nur raten das nochmal zu überdenken. Meiner Meinung nach taugen solche Downfire Subs wirklich nur fürs Heimkino und manische Bassliebhaber. Für Musik sind die absolut unbrauchbar. Dafür ist der Bass einfach zu unpräzise. Also das normale nach vorne abstrahlende System finde ich wesentlich besser. Auch damit schaffste es den Fußboden beben zu lassen und diese Downfire Subs neigen extrem zum Dröhnen (vor allem bei Holzfußböden)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Samstag, 4. Dezember 2004, 20:46

Später wird der sub ja eh für Heimkino gebraucht,aber bis dahin Nur für musik,naja,ich hör ihn mir mal irgendwo an..welchen direktstrahler sub gibt es denn so inner gleichen preisklasse,und sie die für filme gut geeignet??
Cya danke

NeoDym

Edit:Ich habe HolzBoden,hab gerade mal getrammpelt :)

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Samstag, 4. Dezember 2004, 22:13

Zitat von »NeoDym«

Später wird der sub ja eh für Heimkino gebraucht,aber bis dahin Nur für musik,naja,ich hör ihn mir mal irgendwo an..welchen direktstrahler sub gibt es denn so inner gleichen preisklasse,und sie die für filme gut geeignet??
Cya danke

NeoDym

Edit:Ich habe HolzBoden,hab gerade mal getrammpelt :)


mhm das ist eine gute Frage bin leider mehr auf dem Selbstbaugebiet zu Hause. Aber da sollten sich auch anständige Direktstrahler finden für 400Eur. Die Absolut besten Subwoofer die für meinkino und Musik geeignet sind, sind meiner Ansicht nach welche im geschlossenen Gehäuse oder im Bandpassgehäuse (wobei es hier in der preisklasse nix anständiges geben wird und dieses Prinzip in der Industrie auch oft verhunzt wird)
Ich kann nur raten geh mal in nen anständigen Hifi Laden (ich meine NICHT Saturn & Co) und hör dir mal ein paar Subs an.

Ps.: Wenn man nen Sub neu hat dreht man den eh nach und nach zurück aber am Anfang ist dieser "ERdbebeneffekt" einfach zu toll.
;D

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 01:08

Jo,muss ich mal gucken...

Meinste aber denn das für ein 16 m² Zimmer auch ne nummer kleiner ausreicht,sprich der YST-SW 315 oder so??

Danke neoDym

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 01:34

Denke schon das uch der kleinere genügt. Es ist im allgemeinen eh besser eventuell 2 kleine anstatt eines großen Subs zu nehmen. So kann man gut die akustischen eigenschaften des Raumes "austricksen" und richtige Basslöcher vermeiden.
Nur ich bleib bei meiner Meinung Downfire ist was für die Show um Erdbebeneffekte zu verursachen aber nix für Musik.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 02:06

Ne,k,dann guck ich halt nur noch Filme :)

Er soll halt schon für beides genutzt werden,aber so viel bass bei Musik muss ich nich haben,bekomm sonst eh stress mit meinen Eltern :) Aber bei Filmen,son bissl poltern und so wär schon ganz geil....

Cya NeoDym

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 03:01

ich hab nen "downfire" sub von JBL und find den auch zum musik hören ganz ok..allerdings hab ich auch teppichboden.. dröhnen tut da nichts..

ch hab zum musik hören die grenzfrequenz ganz runter gedreht (40 Hz) weil meine großen Standboxen schon bis 20 runter gehen (was nicht heisst das man da noch etwas nachbessern kann :) )

zum filme gucken wird dann die grenzfrequenz etwas hoch gedreht und nen bissl (viel *G*) mehr pegel drauf.. dann machen explossionen nicht nur mir sondern auch allen anliegenden nachbarn spaß ;D

also wenn dir das teil gefällt lass dir vom hifihändler deiner wahl einen mit nach hause geben und teste obs sich auch so anhört wie du willst.. das ist wichtig beim lautsprecherkauf.. ich denk wenn du so 2-3 geräte vergleichst findest du ganz sicher das "optimale" für deine Ohren und deinen Raum.. :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 12:10

Joa,k,das werd ich dann mal machen,könntet ihr mir vielleicht sagen was für geräte es in der Preisklasse noch so gibt,damit ich den Händler sonst mal danach fragen kann??

Und ihr mein tich solle mir schon mehrere anhören??
Ich denke mal ich höre mir nen Downfire(yamaha) und dann noch nen direktstrahl sub an,damit ich mal den vergleich habe!!

Danke

NeoDym

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 17:35

Zitat von »NeoDym«

Joa,k,das werd ich dann mal machen,könntet ihr mir vielleicht sagen was für geräte es in der Preisklasse noch so gibt,damit ich den Händler sonst mal danach fragen kann??

Und ihr mein tich solle mir schon mehrere anhören??
Ich denke mal ich höre mir nen Downfire(yamaha) und dann noch nen direktstrahl sub an,damit ich mal den vergleich habe!!

Danke

NeoDym


Mit ca 400Eur liegste in einer sehr gesunden Preisklasse für einen Sub. Da bekommste von zig Marken schon ganz anständige Subs. Wobei in der Preisklasse leider noch zum großteil Firmen wie Bose, Magnat,JBL usw vorherrschen. Da ist Yamaha von der Qualität her schon eine gute wahl. Alles was danach kommt wie Nubert usw ist schon gleich ein Preissprung von einigen hundert Euro.

@ Safti
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten aber das deine Stand LS bis 20Hz gehen sollen halte ich für ein ziemliches gerücht. Absolute spitzen Subwoofer schaffen es gerade mal bis zu dieser Frequenz sauber mitzuspielen. Im normalfall gehen stand LS so bis maximal 60Hz runter und das ist schon ein guter Wert.
Eine gute Einstellung für die Trennfrequenz ist je nach verwendeten Boxen und Höhrraum und eigenenm geschmack meistens zwischen 100 und maximal 150Hz (eher 120Hz) zu finden.

Edit.: mhm da ist irgendwas schief gelaufen wenn das ein mod hier sieht könnte er bitte mein doppelposting entschuödigen und die zweite antwort löschen.
Ich würds ja gerne selbst machen aber das scheint ja im neuen Forum nicht mehr selbst zu gehen bzw zumindest sehe ich keinen Button mehr dafür.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 17:36

Zitat von »Heimwerkerking«



Mit ca 400Eur liegste in einer sehr gesunden Preisklasse für einen Sub. Da bekommste von zig Marken schon ganz anständige Subs. Wobei in der Preisklasse leider noch zum großteil Firmen wie Bose, Magnat,JBL usw vorherrschen. Da ist Yamaha von der Qualität her schon eine gute wahl. Alles was danach kommt wie Nubert usw ist schon gleich ein Preissprung von einigen hundert Euro. Ich kann dir nur dazu raten mach einen großen Bogen um solche Firmen wie Elac und CAT. Des weiteren lass dich nicht von riesen Watt angaben täuschen.

@ Safti
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten aber das deine Stand LS bis 20Hz gehen sollen halte ich für ein ziemliches gerücht. Absolute spitzen Subwoofer schaffen es gerade mal bis zu dieser Frequenz sauber mitzuspielen. Im normalfall gehen stand LS so bis maximal 60Hz runter und das ist schon ein guter Wert.
Eine gute Einstellung für die Trennfrequenz ist je nach verwendeten Boxen und Höhrraum und eigenenm geschmack meistens zwischen 100 und maximal 150Hz (eher 120Hz) zu finden.


Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 18:00

Öhm , nur mal so nebenbei , warum nen 400 € sub an ne Kompactanlage die wohl auch nur so viel bzw weniger gekostet hat hängen ?

Da Würde ich wohl eher mal schauen das du die alte Anlage wegbekommst und dir ne Bausteinanlage holst ( da du ja eh Heimkino haben magst kannst du auch gleich nen Receiver kaufen )


Ein guter Einstiegsreceiver ist der Yamaha RX-V450 RDS , kostet 230€

http://www.netonnet.de/item.asp?iid=55951


dazu dann noch nen paar gute Surround Speaker ( entweder Selbstbau oder das Teufel Concept M ( 445€ )

dann hast du nen schickes Heimkino System , dazu fehlt dir dann halt nur noch nen Pc ( als MP3 bzw DVD Spieler )  oder halt entsprechende Standalone Player  ;)

NeoDym

unregistriert

Re: Subwoofer an Anlage!?!?!

Sonntag, 5. Dezember 2004, 18:18

Joa,ich wollte mir ja heimkino holen,dachte da so an Canton LE serie,aber je mehr ich mich informiere desto mehr komm ich davon ab weil es doch einwenig teuer ist!!

Aber solche sateliten dinger wollte ich auch nicht unbedingt haben,weil die vom Sound ja nich so gut sein sollen,was könntet ihr mir denn da so empfehlen??

An nen Yamaha receiver hab ich auch schon gedacht,und als abspiel gerät,pc(inclusive AC wakü)oder xbox bzw, dvd Player!!

Danke Cya NeoDym