• 27.08.2025, 20:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Katzenfreund

God

sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 12:41

Hi AC,
also bisher verrichtet bei mir eine Sounblaster PCI ihren Dienst.
Nun hat das Abit NF7-Rev.2 ja sowieso eine recht gute Soundlösung und da neben meiner Soundkarte im Gerätemanager immer das Zeichen für Recoursen Konflik steht, dachte ich mir, dass es vielleicht sinnvoll sein könne, wenn ich die Karte ausbaue und den nFocre2 Audiochip im BIOS reaktiviere.
Nutzen beide den selben Rescouresenkanal?
(ihr merkt sicher, dass ich davon überhaupt keine Ahnung habe, deshalb steht im BIOS auch alles auf AUTO zu diesem Punkt)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Mr._X

Senior Member

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 12:46

Wenn der sound im bios deaktiviert ist sollte der onboard soundchip eigentlich keine resourcen verwenden.
Überprüf mal ob sie wirklich abgeschaltet ist

Katzenfreund

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 12:49

Ja, ist abgeschaltet.
Wie löse ich dann den Konflikt?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

maniac2k1

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 12:52

versuch mal nen anderen PCI slot :)


steht da denn nicht auch mit welchem anderen gerät der einen konflikt hat?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Katzenfreund

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 13:03

Nein!
Nur vor Gameport für Creativ ist ein Ausrufezeichen.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

cronix

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 13:36

das kann doch auch heissen das der treiber net installed is oder ? ...

SpeedCat

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 13:44

Nit übel nehmen Jungs:

Mr. Duden sagt: Res|sour|ce, die :-X :-* ;)


Versuch mal den Onboardsound im Bios komplett auszuschalten. danach entferne deinen SB komplett aus der Hardwareliste und starte neu.
Dann wird als neues gerät nur der SB erkannt, da der Onboardsound deaktiviert ist. Dann einfach den Treiber neu installieren und es sollte laufen....

...denke ich! Zumindest meine ich, bei mir hätte es mal so geklappt.....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Katzenfreund

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:36

ne, klappt nicht.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

SpeedCat

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:41

Das natürlich doof.
Hast du schonmal die genaue Zuweisung angeschaut, wie IRQ und DMA verteilt sind? Vielleicht ergibt sich aus der Liste ja schon ein "offensichtlicher" Lösungsansatz, z.B. durch ne manuelle Neuzuweisung.
Könnte vorkommen, wenn ein Gerät bei der Installation nicht erkennt, daß eine bestimmte Ressource nicht frei ist und diese einfach doppelbelegt. Und wenn dann beide Geräte verwendet werden spuckt eins nen Fehler aus...

Und ansonsten: Vielleicht wirklich mal einfach den Slot wechseln.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Katzenfreund

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 15:37

Der nVidea ATA Controller verwenedet die selben!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

maniac2k1

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:46

haste denn jetzt schonmal nen anderen pci slot probiert?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Joker

Senior Member

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:58

das man bei einem ACPI-PC den IRQ manuell zuweisen kann wäre mir neu ;-)

AFAIK ist anderer PCI-Slot die einzig brauchbare lösung. Oder alles was einen IRQ braucht, was du aber nicht brauchst deaktivieren, d.h. überflüssige COM-Ports, LPT und dergleichen abschalten. Dann hat Windows mehr Spielraum zum verteilen.

Du kannst natürlich auch den "ACPI-PC" deinstallieren und als "Standard-PC" wieder installieren (sollte alles irgendwie im gerätemanager gehen, aber google da lieber nochmal nach). DANN kannst du auch IRQs manuell zuweisen.
Allerdings schwirren dir dann die ganzen ACPI-treiber als treiberleichen im system umher und Stand-by geht dann auch nicht mehr so richtig.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Katzenfreund

God

Re: sinnvoller für die Recoursen?

Montag, 6. Dezember 2004, 12:02

So, anderer Port -> gleiches Proble´m.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]