• 18.05.2025, 08:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 14:39

ich würd anderen speicher nehmen ich find corsair bissel teuer

hab zwar selber einen aba naja :P

nimm ocz oder adata

mein ocz(333) läuft auf 440

cYa

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 14:42

Zitat von »sil3nt-hunt3r«

und was ist das mit dem datendurchsatz? gibt es da tests?

*click*

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 15:51

jo shoggy big thx an dich .... naja wenn es um speicher sachen geht ist der 3500+ einfach schneller aufgrund des dual channels, aber insgesamt ist der 3500+ nur 1% schneller als der 3400+ ... naja jetzt was ich schon mal das, aber für welchen ich mich entscheide weiß ich immer noch nicht... weil ich meien das sind ca. 70 euro die ich sparen kann.. (Prozzi+Mainboard) ... und wieso 70 euro mehr ausgeben für 1% leistung? wenn ich mir neue hardware in 3 jahren kaufe, dann brauche ich bestimmt eh wiede was neues.... naja ich überlege es mir mal :D

cu sil3nt-hunt3r

MRCS

unregistriert

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 15:53

Zitat


A64 3500+
1 GB Corsair pc400 ram
Abit AV8 mobo
ne Geforce 6800 ultra
und ein be quiet netzteil.


Eigene Schuld

Ich hätte vielleicht noch nen bissel gewartet bis gute Nforce 4 Boards verfügbar sind. Die VIA Teile sind IMO nicht das beste ....
Und Corsair Ram ?? Eigene Doppel Schuld!
Ich kann bei jedem der sich Corsair Ram kauft nur den Kopf schütteln, da es viele andere Hersteller gibt die gleiche oder ähliche Leistung günstiger Anbieten.

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 16:36

jo ansichtssache ....

und wiso auf nforce4 warten.... hab ich ja oben erklärt warum ich darauf verzichte.

und das abit av8 hat in vielen tests sehr gut abgeschnitten.
Oftmals besser als das MSI.
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

MRCS

unregistriert

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 16:38

Zitat

jo ansichtssache ....


Ne das hat nichts mit "Ansichtssache" zu tun, das sind einfache Tatsachen !!!

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 16:44

wieso nforce4 kaufen wenn s doch den nforce 3 gibt 8)
bin grad zurück vom einkaufen.
jetzt habe ich folgende hardware:
amd sockel 939 athlon 64 3200+ winnie 8)
msi k8n neo2 platinum +54g nforce3 regelt
2x512mb corsair 3200 pro cl 2-3-3-6
sapphire radeon 9800 pro 128 oder 256mb
[CENTER][/CENTER]

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 16:45

jo dir kannes doch egal sein in was ich mein verdientes Geld investiere.

ich hab mir corsair bestellt, da ich mir da 100% sicher sein kann das es sich um hohe qualität handelt.
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 22:20

Zitat von »Sp.Chri«

jo dir kannes doch egal sein in was ich mein verdientes Geld investiere.

ich hab mir corsair bestellt, da ich mir da 100% sicher sein kann das es sich um hohe qualität handelt.



und 1337 timings...

ICh habe auch Corsairs, ich hatte Glück sie vor einem Jahr günstig zu kriegen. Aber jetzt leider nicht mehr....und ich muss 1 GB ram haben....ich verkauf meinen....wer interesse hat....KM


Und zu der Sache das es keine PCIe Garkas gibt: Es gibt viele Sapphire und asus und MSI bieten alle PCIe Grakas an!

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 4. Dezember 2004, 23:44

jo anbieten schon ...
aber guck mal in den shops!
man findet kaum AGP versionen geschweigedenn welche für PCIe.

mir is egal, rüste meinen PC mind. 1 mal pro Jahr irgendwie auf.

mfg Chri
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 02:09

kann mir jemand verraten wie ich beim msi k8n neo2 platinum den agp pci takt fixieren kann. (bitte mit genauem bios menüpunkt...)
egAL welchen cpu takt ich fahre , mein rechner schmiert bei ca 220mhz immer ab.
[CENTER][/CENTER]

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 12:49

nur die sata ports überm agp benutzen !

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 13:49

vielen dank.
ich werd gleich nochmal testen.
sata benutze ich gar nicht.
[CENTER][/CENTER]

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:01

oh man
also erstmal hab ich versucht den rechner zu starten, was mir erst nach mehreren minuten und mehrerren bios resets gelang.
dann wollte ich den htt multi runter setzen, doch zeigt mir das menü keine werte an und hat sich aufgehängt.
ich glaub ich werd das board umtauschen >:(
[CENTER][/CENTER]

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:31

@sp.chri :

In fast jedem shop finde ich PCIe Versionen. OK nicht in jedem , aber in dem mit der grossen auswahl...wie hieß der bloss...*Such*

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:38

jo mir is es egal =)

hab mich schon dazu geäußert.
ich hab kein problem damit, wenn ich in 1 Jahr wieder aufrüsten muss.

mfg Chri
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 17:51

@patrickclouds

Nicht doch ! Das ist nur nen bug im bios, nicht mit enter/eingabetaste das menü beim HTT öffnen ! Sonst hängt der sich auf.

Stattdessen mit den Tasten 'bild ab' / 'bild auf' den HTT multi verstellen, das geht ohne Probleme.

mfg, avalon.one

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:49

Da muss ich doch was zum Timingproblem sagen:

Zitat

Several memory tests have shown that memory performs fastest on the nVidia nForce and VIA K8T800 chipsets at a TRas (RAS Precharge) setting in the 9 to 13 range. We ran our own Memory Bandwidth tests with memtest86, with TRas settings from 5 to 15 at a wide range of different memory speeds. The best bandwidth was consistently at 9 to 11 at every speed, with TRas 10 always in the best range at every speed. The memory bandwidth improvement at TRas 10 was only 2% to 4% over TRas 5 and 6 depending on the speed, but the performance advantage was consistent across all tests. Since best performance was achieved at 2-2-2-10 timings, all Athlon 64 benchmarks were run at a TRas setting of 10.


von www.anandtech.com

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 21:04

@ avalon
gut wenn das nur ein bug ist, trotzdem hab ich noch andere probleme:
habe den cpu multi auf 8 gestellt, und den htt takt auf 250, also sind das insgesamt die 2000mhz die meine cpu auch schaffen müsste. dann hab ich noch den ram auf 133 gestellt. kann ich da sonst noch was einstellen, damit der ram auf genau 200mhz läuft auch wenn ich die cpu übertakte?

bei diesen 8x250 bootet der rechner nicht mehr, alles bleibt schwarz und ich muss dann irgendwann den strom wegnehmen und das bios reseten.
da kann doch irgendwas nicht in ordnung sein, oder stell ich mich beim athlon 64 übertakten wirklich so blöd an?
liegt das am board?, an der cpu?, oder an mir? ;D
[CENTER][/CENTER]

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 22:11

Zitat von »Patrickclouds«

@ avalon
gut wenn das nur ein bug ist, trotzdem hab ich noch andere probleme:
habe den cpu multi auf 8 gestellt, und den htt takt auf 250, also sind das insgesamt die 2000mhz die meine cpu auch schaffen müsste. dann hab ich noch den ram auf 133 gestellt. kann ich da sonst noch was einstellen, damit der ram auf genau 200mhz läuft auch wenn ich die cpu übertakte?

bei diesen 8x250 bootet der rechner nicht mehr, alles bleibt schwarz und ich muss dann irgendwann den strom wegnehmen und das bios reseten.
da kann doch irgendwas nicht in ordnung sein, oder stell ich mich beim athlon 64 übertakten wirklich so blöd an?
liegt das am board?, an der cpu?, oder an mir? ;D



A64 OC ist ein schweres Kapitel:

http://forums.extremeoverclocking.com/sh…ad.php?t=107925