• 21.08.2025, 17:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

metoo

Full Member

Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 03:18

Hi Leute,

ich habe ja jetzt nen "MSI K8N Neo2 Platinium" Mainboard mit 7.1 Soundkarte (onboard)
welche ich auch weiter nutzen möchte da die auch mit optischen Ausgang ist. ich denke mal das die einfach auf nem aktuelleren Stand ist als meine SB Live 5.1.

Allerdings habe ich bei dem Teil immer Hintergrundrauschen und Geräuche jeh nach Prozessorlast.

Was aber komisch ist das wenn ich zB CS Starte die Geräusche stark gemindert werden.

Also wo koennte da mein Problem liegen was kann ich dagegen machen? Oder sollte ich wieder meine SB Live Player 5.1 einbauen.

mfg
Tim
------------------

Hi Leute,

mal was für mich voll merkwürdiges...

Ich hatte damals XP 1500+ @ 2000+

nur das problem das er nicht gerne anlief ... meistens musste ich wenn der prozzesor kalt war ihn ein wenig im standard Takt laufen lassen und konnte ihn dann hoch takten und er lief so dann auch ohne Probleme mal nen Monat ohne reboot durch. also Stabilität war nie ein Problem..


nun habe ich meinen Athlon 64 3000+ @ 2650 Mhz und da ist es wieder genau das gleiche :-P wenn ich den Rechner ein wenig aus lasse und sich alles abkühlt startet er nicht ich muss ihn wieder kurz anlaufen lassen und kann ihn dann erst mit den overclocking settings starten. Temepraturen sind voll im grünen Bereich max 48 Grad....

Kann mir irgendwer einen Tipp geben ?!

mfg metoo
moep die troep

Smily

God

Re: Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 17:21

zu Prob 1: Ich würde die SB Live wieder einbauen. Dann mal testen ob auch sie diese Geräusche produziert. Wenn ja, liegt es an den Boxen (, oder an einem Handy was daneben liegt ;D).
Sind die Probleme dann weg ist ja klar wo das Problem liegt -> OnBord Sound.
Ach ja, waren die Probs mit dem Sound schon immer?


zu Prob 2: Einfach mal etwas runter takten. Wahrscheinlich sind die Taktungen einfach zu hart. Auch wenn der Temperatursensor was anderes sagt, diese Sensoren lügen sehr gerne 8).

metoo

Full Member

Re: Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 18:31

hi,

also die Probleme hatte ich mit der SB vorher auf nem abit board nicht. aber ich wollte eigentlich nicht wieder die karte einbauen.

da muss es doch irgendeine Möglichkeit geben..
Handy andere Störquellen schließe ich aus das muss vom PC selber kommen. Da wie gesagt ist es so ist als würde man den Proz hören wie er arbeitet z.B. beim scrollen auf inet Seiten ...

wenn ich hingegen CounterStrike oder so starte verschwindet der Störton fast...


---
zum 2 Pob.
das kann n ja schlecht sein so läuft er ja sehr stabil!aber eben das starten des PCs gelingt mir nicht ohne ihn einmal mit normalen Takt anlaufen zu lassen...

mfg
moep die troep

metoo

Full Member

Re: Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 19:45

hier ich habe mal die soundstörungenaufgenommen...
man könnte meinen der rechner redet mit mit *omg*

ich habe mal die Athlon 64 Treiber installiert ist ein wenig besser geworden aber noch nicht optimal na ja hört selber !

www.gtw-design.de/audioprob.wav

mfg Tim
moep die troep

Shoggy

Sven - Admin

Re: Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 20:54

Das könnte ebenso auch aus einem ScFi-Film stammen ;D

Geh mal ins BIOS und dort ins Cell Menü. Schau nach ob der Punkt Spread Spectrum auf disabled steht; falls nicht stell ihn so ein.

Bei den Integrated Peripherals -> Onboard Device würde ich zudem alles abschalten, was du nicht brauchst.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 20:59

Zitat von »Weihnachts-Shoggy«

Spread Spectrum


was bedeutet das den eigentlich?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 21:13

Die Einstellung bezieht sich auf den Taktgenerator des Boards. Wenn diese Funktion aktivert ist verändert sich in schneller Folge ständig die Taktfrequenz innerhalb eines kleinen Bereichs. Sinn und zweck dieser erstmal etwas blödsinnig erscheinenden Funktion ist die Tatsache, dass sich dadurch das Abstrahlverhalten (Elektro-Smog) positiv beeinflussen lässt, was z.B. bei CE-Messungen für gute Werte sorgt.

Nachteil dieser ganzen Aktion: sämtliche Komponenten im Rechner werden kontinuierlich leicht über- bzw. untertaktet, was wiederum zu kleinen Störungen führen kann, die dann evtl. beim OnBoard Sound in dieser tollen Geräusch-Kulisse enden.

BTW: ich habs auch verdreht, muss natürlich auf disabled stehen ::)

zeppe

God

Re: Sound und Startproblem .....

Sonntag, 12. Dezember 2004, 22:24

Das mit dem störenden Sound hatt ich auch schon des öfteren bei Onboard Lösungen.
Wenn ich Seti rechnen ließ war das zu argh!
düd düd piep
düd düd piep
düd piep düd piep
düd düd piep piep
etc.

Echt wie in nem SciFi-Film.
Die einzige Lösung die ich fand war die Onboard Soundkarte auszuschalten und eine PCI-Karte zu benutzen.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.