• 23.08.2025, 15:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Grubka

Senior Member

RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Mittwoch, 5. Januar 2005, 16:21

Hi,

wollte mal wissen wie es mit der RAM-Performance bei NF3-Boards aussieht.
Sind die ([sehr] viel) schenller als NForce2-Boards?
Hat jemand Werte, synthetische Tests oder irgendwelche anderen Angaben (Ladezeiten).

Danke.

major23hh

God

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:13

moin,

so richtig vergleichen kann man das nicht, denn der nforce3 ist für sockel 754 (A64) konzipiert bzw. umgesetzt worden ist und der nforce2 für den Sockel A. Da die CPU aber nicht sooo eine große Rolle bei der RAM Performance spielt, hier ein Vergleich:

nforce3 150

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/u…=1&t=000050&p=9

nforce3 250gb

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000059&p=16

nforce2 400 ULTRA (leider nur mit dem RAM Test von SiSoft Sandra)

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000031&p=8

und der nforce4 ULTRA

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=60&seite=13

wenn du uns sagst, was du vorhast können wir evt. auch noch einen tipp ausprechen :)

Shoggy

Sven - Admin

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:28

Bei einem Athlon 64 sitzt der Speichercontroller direkt in der CPU womit der Chipsatz eher geringen Einfluss auf die Speicherperformance hat.

Durch die direkte Anbindung beim A64 macht der allerdings ordentlich Boden gut. Im Vergleich zu einem nForce-2-U400 System sind das je nach Konfiguration 200-300 MB mehr pro Sekunde, die da durch die Leitungen flitzen (3gb/sek vs 2.7/2.8gb/sek).

Bei den Zugriffszeiten haut das wiederum sehr deutlich rein. Hier profitiert der Athlon 64 von RAM Modulen mit geringer Latenz. Der Zugriff erfolgt rund doppelt so schnell als beim nForce, was einfach daran liegt, dass auch die Wege viel länger sind.
In dem Fall wären es bei einem CL2.5 Modul 48ns gegenüber 105ns.

Fazit: der RAM wird beim A64 deutlich effizienter genutzt.

maniac2k1

God

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 17:30

Zitat von »0800-S-P-A-N-I«

Da die CPU aber nicht sooo eine große Rolle bei der RAM Performance spielt, hier ein Vergleich:

möööööp FALSCH! beim A64 ist die CPU das A und O bei der ram performance, weil der chip damit gar nix mehr zu tun hat ;)
beim A64 ist der memory controller in der cpu integriert nicht mehr im chipssatz ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Grubka

Senior Member

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 19:35

Danke erstmal für die Antworten.

Ist doch ein relativ großer Unterschied zwischen NF2 und NF3.

Überlege nämlich n neues Sys zuzulegen, Intel wollt ich diesmal eher nich, deswegen gucken ob lieber noch n NF2 oder NF3 (NF4 wegen AGP nicht).

Danke nochmals.

MRCS

unregistriert

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 20:03

Du kannst das einfach gar nicht vergleichen, da die beiden Chipsätze für 2 vollkommen!! unterschiedliche CPUs konzipiert wurden. Da etwas zu vergleichen bringt imo mal gaaar nichts

Grubka

Senior Member

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 20:08

Ich wollte ja nicht die Chipsätze, sondern deren Power (& besonders WIE groß der Unterschied an Power ist) vergleichen.
Die Technik die dahinter steckt ist mir so gesehen egal  ;)

Edit: Beim NF4-Test (PC Mark04) sind die Werte zwischen den Chipsätzen fast identisch, egal ob NF3 oder NF4 oder Via.
Resultiert das aus der gleichen Technik (RAM-Controller in CPU)?
Also gibt leistungstechnisch zwischen den 3 obengenannten Chipsätzen keine riesigen Unterschiede lediglich der Powerunterschied zu NF2 ist relativ groß?!

MRCS

unregistriert

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 20:10

lol ? Wie kann Dir den ndie Technik da egal sein ?

Nen A64 + Nforce 3 hat ganz klar mehr Power las nen Barton + Nforce 2 .... würde doch sonst gar keinen sinn machen.

Grubka

Senior Member

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 20:19

Die Technik ist mir natürlich nicht egal ;) ::) ;D
Mir gehts vordergründig jetzt nur um den Performanceunterschied und besonders wie groß dieser ausfällt.

major23hh

God

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 20:24

Zitat von »-ManiaC-«


möööööp FALSCH! beim A64 ist die CPU das A und O bei der ram performance, weil der chip damit gar nix mehr zu tun hat ;)
beim A64 ist der memory controller in der cpu integriert nicht mehr im chipssatz ;)



mmh, das weiss ich, aber ist der nicht abhängig vom hypertransport? und ist der bei den sockel 939 system nicht immer gleich, sprich 1000 MHz?

5reimo

God

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Mittwoch, 5. Januar 2005, 20:59

Zitat von »0800-S-P-A-N-I«




mmh, das weiss ich, aber ist der nicht abhängig vom hypertransport? und ist der bei den sockel 939 system nicht immer gleich, sprich 1000 MHz?



Je nach Chipset , die allerersten VIA hatte nur 600 mhz ( oder war das der nf3150Gb?), dann gings auf 800 und schliesslich 1000 mhz. Aber HTT hat nichts mit dem RAM zu tun, denn der RAM ist direkt an die CPU angebunden, da gibts bei THG so schicke Bildchen die das verdeutlichen ;D ::) :-X

major23hh

God

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Mittwoch, 5. Januar 2005, 21:05

stimmt, da hatte ich das mit dem hypertransport durcheinander bekommen ::)



hier sieht man noch mal, wie die RAMs direkt an die CPU angebunden sind. Frage ist allerdings immer noch: wieso arbeitet der beim A64 in der CPU integrierte Controller schneller bzw. schaufelt mehr Daten als einer auf der Northbridge integrierten (I865PE z.B.)? geht durch den "umweg" über die Northbridge Performance verloren, oder ist der A64 Controller schlichtweg "besser"?

Papercut59075

Junior Member

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Donnerstag, 6. Januar 2005, 00:54

nforce 3 150 = 600mhz HTT
kt800 = 800mhz HTT
kt800pro = 800/1000 mhz HTT ( 754/939)
nforce 3 250 gb = siehe kt800pro
nforce 3 ultra = 1000mhz HTT
nforce 4SLI/ ultra = 1000mhz
nforce 4(754) = 800mhz

wie das mit den sis chipsatz aussieht weiß ich nciht. hatte ncoh keinen für meine athlon 64 cpus.
Denn der Teufel ist ein Eichhörnchen!

Shoggy

Sven - Admin

Re: RAM-Performance bei NF3-Boards

Donnerstag, 6. Januar 2005, 01:06

Zitat von »5reimo«

Je nach Chipset , die allerersten VIA hatte nur 600 mhz ( oder war das der nf3150Gb?), dann gings auf 800 und schliesslich 1000 mhz.

Es war nVidia, die mit 600MHz gestartet sind. Bei VIA waren es 800 von Anfang an :)

Hat beim Single-Interface aber auch noch keine all zu bedeutende Rolle gespielt.

0800-S-P-A-N-I, klar, die Wege sind viel länger. Bei der direkten Anbinund kommt wohl noch hinzu, dass auf dieser Leitung auch wirklich nur der RAM angsprochen wird wärend beim System via Northbridge wohl noch das ein oder andere die Leitung zur CPU "verstopft".

Papercut59075

Junior Member

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Donnerstag, 6. Januar 2005, 01:14

ich glaube selbst im dual spielt das keine besondere rolle
Denn der Teufel ist ein Eichhörnchen!

5reimo

God

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Donnerstag, 6. Januar 2005, 01:34

Also ersma sind die Latenzen krass kürzer/kleiner/whatever :P und (!): Der Controller IST besser, Intel wollte sich ja nich Grundlos was abkupfern, wobei es nicht direkt um den Speichercontroller ging.

Papercut59075

Junior Member

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Donnerstag, 6. Januar 2005, 02:51

mh intel will cpus mit internen memcontroller bauen=?

ist ja was neues....
Denn der Teufel ist ein Eichhörnchen!

Shoggy

Sven - Admin

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Donnerstag, 6. Januar 2005, 15:41

btw: was ich bei dem Vergleich noch ganz ausser acht gelassen habe ist der S939. Da fetzt das Dank echtem Dual Channel natürlich weit aus mehr als beim nForce 2. Unterschied rund ~5.9gb/sek gegenüber ~2.8gb/sek 8)

Grubka

Senior Member

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Donnerstag, 6. Januar 2005, 18:09

Genau DIESEN Unterschied meinte ich.
Wollte Sisoft Sandra nicht so ganz glauben  ;D
Vielen Dank Shoggy.

maniac2k1

God

Re: RAM-Performance - Neue Frage in FETT unten

Donnerstag, 6. Januar 2005, 18:12

der nforce2 könnte mehr, wenn die verbindung CPU - chipsatz nicht bremsen würd :D
deshlab ist dualchannel ja nicht so der riesensprung wie es beim P4 ist ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]