• 22.08.2025, 15:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oerkel

Full Member

anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 19:20

Hallo Leute
ich hab von nen filesrver zu basteln
jetzt hab ich nochn paar fragen
welche leistung brauch ein fileserver?
reicht ein epia mainboard von via?
ist ne standart netzwrk verbindung schnell genug also die mit 100 mb/s oder so?
kann ich das teil dann aich als download server benutzen?

danke schonmal für antworten
cö örkel
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

major23hh

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 19:24

wieviel clients sollen denn dran hängen und was für datenmengen soll der transportieren?

realsmiley

Senior Member

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 19:34

so wie sich das anhört soll's einfach ein kleines heimnetz sein, in das der fileserver kommt?

dann reicht eigentlich so ziemlich jeder pc aus, der sonst noch in einer ecke vor sich hin verstauben würde..

wichtig ist eine schnelle netzwerkkarte, wenn du nicht willst, dass dir das gesicht einschläft. 100mbit sind hier standard, 1gbit findet sich auch schon oft in neuen pcs on board. hier sind aber die switches noch ein bisschen teurer als ihre 100mbit-brüder.

Labrat

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 19:40

wenns professionell und preiswert sein darf: single cpu pci-x mainboard mit gigabit lan on board... dazu 4*200gb maxtor sata-2 mit NCQ im raid 5 (4er 3ware controller)

Oerkel

Full Member

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:20

also nur als fileserver im homenetz. es sollen alle größen von daten übetragen werden(mp3´s bis filme).
ich dachte an via epia board und große hdd. geht das wohl?
cö örkel
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

hurra

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:24

Io, geht ohne Probs mit dem richtigen OS...

Manwe

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:27

Zitat von »hurra«

Io, geht ohne Probs mit dem richtigen OS...

und es geht sogar mit linux :P ;)

hurra

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:30

Naja, wer ne Oberfläche bei nem Fileserver braucht soll ruhig Windows verwenden ... ::)

r1ppch3n

Moderator

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:33

ja das geht, bevor der mac mini rauskam wollt i mer sowas auch baun... ;D

n kleines epia fürn hunni, n passives nt für die hälfte und ne gedämmte platte dazu

genug power für p2p progs (genug ram vorrausgesetzt), lautlos, stromsparend
und ma eben 1-2 rechner mit n paar dateien zu versorgen is nu keine große aufgabe

eigentlich schade dass i das wohl ersma nich realisiert kriegen werd

ps: den linux usern hier hätt i auch ma wat zu sagen...
recht habt ihr! da wär n windows fehl am platz
;)

Bluefake

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:37

Ich werde mir auch bald aus alten Komponenten einen Fileserver bauen müssen, weil ich durch Verkauf bald mehr Platten habe, als ich in den Rechnern unterbringen kann.

Also an alle Pinguine: Schreibt mal, wie sowas aussehen muss.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Oerkel

Full Member

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:37

naja linux hab ich mir auch schon überlegt allerdings hab ich da keine erfahrung mit ( wegen einstellen usw)
was wäre denn besser?
cö örkel
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

Oerkel

Full Member

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:40

Zitat von »Örkel«

naja linux hab ich mir auch schon überlegt allerdings hab ich da keine erfahrung mit ( wegen einstellen usw)
was wäre denn besser?
cö örkel



edit: ist der mac mini den auch gut dafür?
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

hurra

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:43

Zitat von »Örkel«

naja linux hab ich mir auch schon überlegt allerdings hab ich da keine erfahrung mit ( wegen einstellen usw)
was wäre denn besser?
cö örkel

Linux ;D ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:49

würde natürlich auch gehn aber ich dacht dabei jez mehr an n neuen hauptrechner ;)

und linux is eigentlich ganz einfach, einfach ne distri deiner wahl draufpacken, netzwerk einrichten, dir n swat team holen und ne runde samba damit tanzen -> das kricht dann auch n anfänger hin ;)
vorteil is halt dass linux weniger ressourcen braucht, sicherer ist, mehr datendurchsatz bringt, ...

Bluefake

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 21:02

Das WHAT haben wir also. Fehlt noch das HOW.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

hurra

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 21:40

->Software.

Io, ne kleine feine Debian zB mit samba, swat, eventuell webmin.

Oerkel

Full Member

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 21:52

also ok linux aber was soll samba swat oder webmin bedeuten?
von linux hab ich echt keine ahnung.
könnte mir jemand bissel helfen?
cö örkel
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

hurra

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 21:55

samaba is das pekt, dass den datentausch über die windows-freigabe ermöglicht. swat is ein konfigurationstool, dass dich über den browser einfach samba einrichten lässt.

webmin ist ein komplettkonfigurator. dort kannst du so ziemlich alles von netzwerkkarten hin bis zum "autostart" alles mögliche deiner distribution verändern - alles per webinterface.

Oerkel

Full Member

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 22:23

also ok danke
jetzt brauch ich nur noch ne gute künstige schnelle quelle wo ich mir alles bestellen kann.
also viaepia board, passendes nt, ram, hdd.
wer kennt nen guten onlineshop?

als gehäuse hab ich an nen alten cd player gedacht oder ich bau mir was selber mal gucken.

cö örkel
Amd Athlon 2800 xp Abit Nf7-s V.2.0 2* 512 mb infineon DDR400 Asus Radeon 9600xt Seagate 160 gb S-ata Hdd 160 gb Externe Hdd

Y0Gi

God

Re: anforderungen als fileserver

Mittwoch, 19. Januar 2005, 22:43

ich würde auch sehr stark debian empfehlen. die installation ist durchaus zu meistern. da die softwareauswahl überspringen und noch im setup den router als dns und gateway eintragen. anschließend muss man nur noch mit apt aktuelle versionen der benötigten programme in den download werfen und etwas warten. anschließend kann man mit seinem normalen benutzeraccount (der auch während der installation angelegt werden kann) ohne weitere änderungen nach der installation von windows auf den ftp-server und samba zugreifen. webserver ist auch kein thema. daten kriegt man z.b. über beide genannten wege rauf. dann noch ein unterverzeichnis in /var/www/ anlegen, das dem eigenen benutzer zuweisen und evtl. nen link vom homedir dahin erstellen. mit etwas linux-grundkenntnissen ist das kein thema. und dann kann man schon ein paar seiten auf den webserver packen, etwa für die nächste lanparty.

wenn man mit nem editor umkann (joe mag ich persönlich, der midnight commander hat aber wohl auch einen eingebaut), kann man auch die apt-serverliste für die pakete auf deutsche server umstellen und den zweig von stable auf testing wechseln. so kann man auch neuere software problemlos mit apt installieren und aufsetzen lassen, etwa einen jabber-server oder einen direct connnect-hub.

pakete installiert man einfach, indem man zunächst die liste aktualisiert:
apt-get update
und anschließend alle gewünschten pakete auswählt:
apt-get install apache prodftpd samba joe
abhängigkeiten werden erkannt und die notwendigen pakete mit zum download und zur installation ausgewählt. manchmal muss man noch ein paar fragen bei der konfiguration beantworten, aber dort ist auch meist eine gute hilfe im dialog anbei.

pakete, die ich installiere:
openssh - ssh-client und -server, um verschlüsselt mit z.b. putty von windows eine shell auf dem rechner zu bekommen (default: port 22)
less
joe
unzip
python
python-mysql
samba
proftpd
apache
php4
mysql-server
mysql-client
jabber
opendchub

sowie das eine oder andere, das ich immer aufs neue vergesse. und praktischerweise auf so mancher lanparty übers internet nachinstallieren kann :)