• 23.08.2025, 21:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 13:11

Das hört sich plausibel an - wie kann ich denn diesem ungewollten Missbrauch entgegentreten bzw. wie kann ich den Programmen verbieten meinen Traffic zu sprengen (und unseren Geldbeutel) ;)

Y0Gi

God

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 19:17

gegen leute, die vorher bestimmte p2p-programme auf der dann dir zugewiesenen, dynamischen ip-adresse des providers betrieben haben (und die adresse dann noch mit massig anfragen belastet wird, ohne dass dort ein client läuft), kannste nich viel machen. so ist das mit der leecher-mentalität, da wird nur an sich gedacht.

michinator

Junior Member

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:02

hast du deinen DSL Zugang von T-Online ? (nicht den Anschluss von der t-com, ich meine den internet-provider)

Da wird immer auf ganze MB auferundet beim beenden einer Sitzung.

Und an die Leute, die meinen Ehemalige "Besitzer" der IP mit P2P Programmen würden den Traffic auf den neuen "Besitzer" auch nur in spürbaren Mengen aufladen, euch sei gesagt, das ist Schmarrn. Denn P2P Programme pressen die Daten nicht willkürlich ins Internet , sondern fragen (und das nicht zu knapp) nach, ob da auch irgendwer die Daten angenommen hat und mehr will, und da kommt dan nichts ;) So kommts höchstens zu ein paar kbyte im Monat - und ganz sicher nicht zu MBytes...

Gruß,
Michinator

SpeedCat

God

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:14

Zitat von »michinator«

hast du deinen DSL Zugang von T-Online ? (nicht den Anschluss von der t-com, ich meine den internet-provider)

Da wird immer auf ganze MB auferundet beim beenden einer Sitzung.

Und an die Leute, die meinen Ehemalige "Besitzer" der IP mit P2P Programmen würden den Traffic auf den neuen "Besitzer" auch nur in spürbaren Mengen aufladen, euch sei gesagt, das ist Schmarrn. Denn P2P Programme pressen die Daten nicht willkürlich ins Internet , sondern fragen (und das nicht zu knapp) nach, ob da auch irgendwer die Daten angenommen hat und mehr will, und da kommt dan nichts ;) So kommts höchstens zu ein paar kbyte im Monat - und ganz sicher nicht zu MBytes...

Gruß,
Michinator



Erstmal willkommen im Forum.

P2P = Weltweit.
Weltweit = sehr viele Nutzer.
Sehr viele Nutzer = sehr viele Anfragen.
Sehr viele Anfragen = sehr viele Male ein paar Kb = viel Traffic... ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 20:15

Jap - T-Online,

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass da so extrem aufgerundet wird, immerhin haben wir in regelmäßigen Abständen bis zu 150 MB unergründlichen Traffic.

michinator

Junior Member

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 21:35

Zitat von »SpeedCat«



Erstmal willkommen im Forum.

P2P = Weltweit.
Weltweit = sehr viele Nutzer.
Sehr viele Nutzer = sehr viele Anfragen.
Sehr viele Anfragen = sehr viele Male ein paar Kb = viel Traffic... ;)


Danke,

und auch danke für die Aufklärung, das P2P weltweit ist, trotzdem macht das nicht mehr als ein paar k im Monat aus, da musst mir jetzt einfach glauben ;)

Denn, um die Sache näher auszuführen, wenn du dein P2P Programm (regulär) beendest, sendet das auch ein kleines Paket an alle, mit denen du aktive Verbindungen hattest, das die jetzt beendet werden. Und damit kommt daher schonmal nichts mehr.

Es kommen lediglich dann Daten, könnte ich mir vorstellen, in dem Extremfall, das die IP schnell zugewiesen wird ( wenn nämlich nicht, bekommen die jenigen nen time-out) und das der "Vorbesitzer" der IP sein P2P Programm abgewürgt hat, die anderen also meinen, der wäre noch aktiv.

Und um der Sache ein Ende zu setzen, selbst die Portscans die diverse Möchtegernhacker quasi permanent auf wahllose IPs loslassen verursachen nicht mal annähernd MB große DatenVolumen bei einer IP. Ansonsten wäre das WWW längst tot ;)

@Topic:

Zum Thema aufrunden: Das Problem is nur, dass wenn du oft eine Verbindung aufbaust und gleich wieder abbaust ( weil nur kurz etwas überprüft wird, berechnet T-Online mindestens 1MB, obwohls vielleicht auch nur 1k waren... allerdings ist es dann nicht eine Verbindung mit 150 MB sondern eben 150 mit je 1MB...

150MB unbekannter Traffic können IMHO nur durch Viren etc kommen. Alle Virenupdates oder Softwareupdates (WinXP ausgenommen) sind nicht soooo groß.

Und da du schreibst, dass du SP2 _nicht_ drauf hast - vielleicht isses ja das SP2 was sich über AutoUpdate automatisch downloadet ? dann versteh ich nur nich wieso mehrfach...

Y0Gi

God

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 22:32

niemand hat behauptet, dass es sich bei p2p-programmen um massen handelt. und dass da nicht die halben downloads oder sonstwas ankommen, sondern nur die verbindungsanfragen, ist auch klar. viel wird's nicht sein, aber etwas. da schreib ich würmern schon mehr zu. aber wenn man sich mal anschaut, was so ein durchschnittliches p2p-programm (wobei man natürlich nach netzstruktur und ablauf unterscheiden muss) an verbindungen raushauen kann, das ist schon nicht mehr schön. und wenn dann auch noch jemand mit nem "günstigen" router ans netz geht, dann kann der bei wenigen hundert verbindungen schon mal nen abgang machen. auch nicht nett.

Empi

Senior Member

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 22:59

Joker, installier zuerst mal ein Programm zur Trafficüberwachung, sonst kommen wir IMO über das Stadium des Ratens schlecht hinaus. Ich würde außerdem zum Installieren sämtlicher Sicherheitspatches von Windows XP bei Rechnern raten, die am Internet hängen.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Smily

God

Re: Ominöse Datenbewegungen

Mittwoch, 19. Januar 2005, 23:02

Die Syagte Firewall kann dir genau sagen welches Programm gerade etwas sendet oder empfängt. Wenns ein böses Prog ist kannst du sagen*böse, böse, hör auf zu senden*. Dann haut die Firewall dem Programm jedes Mal auf die Finger wenns senden will ;D ;D.