• 14.05.2025, 06:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 21:00

Ist das gefährlich und wie macht man das?
Hab das zu meinem Board gefunden(Digidice): http://www.abit-usa.com/products/mb/bios…ies=1&model=146
-------->ES LEBE AQUACOMPUTER<--------

Re: Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 21:12

Einen Klick weiter steht das. Eine super Erklährung wie es geht.


Die einzigen Gefahren dabei sind, das du
1. das falsche BIOS nimmst
2. den PC während des Flash-Vorgangs ausschaltetst. Dann hilft dir im schlimmsten Fall nur noch der Hersteller mit einem neuen BIOS Chip.

Re: Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 21:23

Meint ihr, dass durch nen Bios update meine Problemchen mit meiner Graka weg sind?
-------->ES LEBE AQUACOMPUTER<--------

Re: Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 21:41

Zitat von »hanspeter«

Ist das gefährlich und wie macht man das?

Wenn man sich an ein paar Spielregeln hält, ist es relativ ungefährlich:
1) Sicherstellen, daß die Stromversorgung nicht unterbrochen werden kann. Also den Rechner ohne Umwege direkt an der Steckdose anschließen und alle Notabschalt- und Energiespar-Spielereien entfernen. Am besten ist natürlich eine USV - aber die sind im Privatbereich selten ;-)
2) Sicherstellen, daß das aktuell installierte BIOS den Prozessor (Stepping) unterstützt.
3) DOS Boot-Diskette erstellen (ohne irgendwelche HMA-Spielereien). Entweder MS-DOS 6.x oder Win95/98. Diese Diskette auf (Sektor-)Fehler prüfen.
4) Aktuelles Bios-Image für Dein Board (ggf. auf Revision achten) und das dazugehörige Flash-Programm auf die Diskette kopieren. Dateiname der Bios-Image-Datei notieren (der wird evtl. noch benötigt).
5) ReadMe-Datei mehrfach lesen und am besten ausdrucken.
6) Rechner von Diskette booten und Flash-Programm (siehe ReadMe-Datei) aufrufen.
7) WARTEN bis das Ding fertig ist - auch wenn's schwer fällt.
8) Bios-Setup (nach Neustart) aufrufen und Standard-Werte laden. Je nach Board muß bzw. sollte das NV-RAM gelöscht werden (Jumper).
9) Fertig.

Anmerkung: Viele Hersteller bieten inzwischen "DAU-proof" Bios-Updates unter Windows an.
Wenn man sicherstellen kann, daß Windows noch nie abgestürzt ist, und dieses auch nie tun wird, dann kann man solche Programme verwenden.

hth, Thomas

Re: Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 21:45

Also abgestürzt is da noch nix, ausser bei 3,4GHZ ;D
-------->ES LEBE AQUACOMPUTER<--------

Re: Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 22:01

Die Erklärung ist ganz oke, allerdings solltest du auch vor dem Bios Flash einen Biosreset machen, auch mit CMOS Clear, also mithilfe eines Jumpers oder Biosbatterie 10sek anheben.

Re: Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 22:17

Unsinn, das macht ein gutes flash tool automatisch bzw. lässt sich im windows auch einstellen.

Ich flashe seit es die tools gibt nur noch unter windows. Habe damit noch nie schwierigkeiten gehabt. Schon vor Jahren war da die skepsis genauso groß wie heute.

Lediglich sicherstellen das keine anderen Programme laufen.

Ami oder Award gibts verschiedene tools die sind dann herstellerunabhängig.

mfg, avalon.one

MRCS

unregistriert

Re: Bios Flash ??

Mittwoch, 9. Februar 2005, 22:19

^^ VOR dem flashen defaults laden im bios

von diskette booten
und unter dos flashen

Und am besten VORHER gucken dass man nen 2. BiosChip zur hand hat. Für den Fall der Fälle. Erspart viel ärger, und bekommt man sehr günstig für jedes Board bei ebay.