• 21.08.2025, 13:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Freitag, 11. März 2005, 18:49

Zitat

Durch das asynchrone Takten verliert man im Endeffekt auch wie beim A XP leistung ?


Verliert man immer ;) Es sei denn du hast ram der mit vollem CPU Takt läuft ;)


Ja, wenn die CPU 100% stabil die 2700 Mhz schafft, würde ich DDR600 kaufen und schauen dass Du 9er Multi und FSB 300 packst.

Oetsch

God

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Freitag, 11. März 2005, 18:51

Hy

@mrcs nicht vergessen, das msi geht nur bis 2,85Vdimm

@5reimo bin mir zwar nicht sicher ob ich dich richtig verstanden hab, aber beim a64 hat man immer teiler und multiplikatoren.
da gibt es kein synchron oder asynchron, weil die cpu mit einem fsb bis zu 1ghz betrieben wird.

gruß
Ö

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Freitag, 11. März 2005, 18:53

A-Data DDR600 brauchen auch nur 2.8 V :P

Ausserdem kann man ja entweder den OCZ Ram Booster kaufen, oder nen direkt 3.3 V Mod mit Kabel und Heisskleber machen ;)

Atrocity2

Full Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Freitag, 11. März 2005, 20:15

Kennt jemand nen Shop wo die A-Data DDR600 Rams verfügbar sind? Bei allen Shops, die ich kenne sind gibts die net! :-(

5reimo

God

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Freitag, 11. März 2005, 21:17

Dann hatt ich also recht, egal ob ich nun ungerade Teiler benutze ( wie MRCS schrieb, z.B. 9/10 ) oder den RAM immer mit-takte, performanceverlust nicht registrierbar?

Ne, ich hab alles vergessen. Ich les mir die sachen bei kaltmacher nochmal diurch...


Probieren geht über studieren! Ich les und les, aber ohne das gelesene an einemeigenen A64 zu praktizieren, gerät so einiges durcheinander....;D

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Freitag, 11. März 2005, 22:43

^^ nein ... das ist so nicht richtig. Nen Performanceverlust hat man schon bei asynchriner Taktung, aber du hast halt immer nen TEILER, da der Speicherkontroller ja nun IN der CPU ist, und man somit nicht mehr 1:1 zum FSB takten kann.

Den FSB gibts ja eigentlich nicht mehr.

Jenkins

Full Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Samstag, 12. März 2005, 01:13

???Öhm...is ja lustig...die einen sagen...es ist kein Leistungsunterschied zwischen...
...synchron und asynchron...und nu das...ich bin jetzt etwas verwirrt...
Nie mehr WoW...irgendwie ist das echt gemein =(

Tahigwa

Senior Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Samstag, 12. März 2005, 05:29

Nochwas...

ab 250er Refernztakt geht beim MSI K8N Neo2 kein Cool & Quiet mehr.
Bei anderen Boards wirds sicher ähnlich sein.
Auch sowas sollte man beim océn bedenken.

***

Beim A64 läuft der Ram immer mit Teilern, sowas wie synchron/
asynchron gibt es da nichtmehr, diese Begriffe stammen aus
dem XP Overclocking und sind beim A64 nicht mehr treffend.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Samstag, 12. März 2005, 08:52

C&Q soll man beim OC auch ausstellen.
Es gibt bessere Tools die C&Q locker ersetzen.

5reimo

God

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Samstag, 12. März 2005, 10:30

Wat soll ich denn mit QnC ? Das ist was für knausrige ´nicht-OCer...


Nein, ich will niemandem was, es bringt sicher ne Stromkostenersparnis, nur so gewaltig wird sie nicht sein.

@mrcs: DU verstehst meine Frage nicht. MIr is klar, dass es immer Performanceverluste gibt.

Aber ich erklär dir meine Frage an einem Beispiel:

Man nehme
[*] A64 3200+
[*] DDR 400 RAM
[*] Irgendein OC-fähiges Sockel 939 Board

*zusammenbau*

Der 3200+ läuft jetzt auf 2000 Mhz, mit 200 Mhz "Taktgeneratorfrequenz" oder wie auch immer ich das nennen soll.

Wenn ich die "Taktgeneratorfrequenz" jetzt um 20 Mhz anhebe, und der Teiler HIER ( RAM zu "Taktgeneratorfrequenz")
1:1 ist, hab ich dann mehr Performance als wenn ich die Teiler umstellen müsste , um den RAM 220 Mhz zu kriegen, und die anderen Komponenten halt mit kleiner Multi/Tilern laufen lasse?

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Samstag, 12. März 2005, 10:54

^^ Klar ! 1:1 taktung hat immer mehr Performance, weil dann (fast)keine Waitstates mehr sein müssen

Tahigwa

Senior Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Samstag, 12. März 2005, 21:07


Bei einem A64 3500 könnte Cool & Quiet bis etwa 2650Mhz
CPU Takt funktionieren (hängt aber auch von VCore ab).

Wenn also immer möglich sollte man dieses Feature verwenden,
da es Energie spart, der PC dadurch weniger Wärme erzeugt
und das alles ohne weitere Software sauber funktioniert.

Es scheint als ob ihr euch nur in Foren aufhält und Reviews liest,
selber aber noch nie ein A64 System aufgesetzt habt.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Samstag, 12. März 2005, 22:49

^^ BLAH .. was nen brabbelunsinn .... Erst denken dann posten.

C&Q ist zum OCen einfach nicht gut!! Ausserdem kann man mit diversen tools ( clockgen, rmclock usw. ) viel mehr energie sparen.

Meine CPU zB läuft auf Default takt ( 1800 Mhz ) mit nur 1.1 Volt

C&Q ist definitiv nen gutes Feature, aber wie gesagt kann man auch MIT OC durch tools viel bessere Ergebnisse erzielen.
Bei hohem OC verursacht C&Q nen instabiles System.

Tahigwa

Senior Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Sonntag, 13. März 2005, 05:27

Zitat

C&Q ist zum OCen einfach nicht gut!!


Zitat

C&Q ist definitiv nen gutes Feature, aber...


Ist es nun gut oder nicht?


Meiner Meinung nach ist es gut, und man kann es meist bis
250 HT benutzen, und genau das habe ich vorhin gepostet,
warum du dich deshalb so echauffieren musst weiss ich nicht.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Sonntag, 13. März 2005, 09:24

Ich weiss nicht ob und wie Du postings anderer Leute liest, aber die beiden Quotes oben unterscheiden sich ja wohl in nem WESENTLICHEN Punkt. Aber ich werd das mal eben noch neu formulieren.

C&Q ist für nen default System ein nützliches Feature, auch wenn man mit anderen Progs viel bessere Ergebnisse erzielen kann.

Aber sobald is in richtung OC geht, kann man C&Q im Grunde vergessen, da man einfach NIE genau weiss, wann/wie/welche Settings vorgenommen werden. Dadurch kann es halt auch zu einem instabilen System führen.

Extra Tools sind da vorzuziehen, da man dann viel genauer, und ganz nach eigenem Bedarf die Leistung regulieren kann.

HTT von 250 ist standard OC ;) So wie damals die Celerons(PIII Basis) auf 100 Mhz FSB laufen zu lassen.

Atrocity2

Full Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Sonntag, 13. März 2005, 12:43

hört mal auf euch zu streiten ihr 2 Streithähne! Helft mir lieber bei der RAM Suche! Brauche gute RAMs für 200 - 300 €, je günstiger, desto besser natürlich ;) Aber sie sollten schon halten, was sie versprechen.
Also wie sind eure Erfahrungen???

Sind TCCD RAMs bei 300 Mhz wirklich besser als UTT bei 250 Mhz @ 2-2-2-5 ???

Welcher RAM wären eure erste Wahl für ein A64 3200 @ 2700 Mhz und ein MSI K8N Neo2 ohne vdimm mod usw.?

5reimo

God

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Sonntag, 13. März 2005, 14:38

A-DATA, was anderes gibts zu nem guten Preis net, bei 200 - 300 euro kannst mal OCZ anschaun.

Atrocity2

Full Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Sonntag, 13. März 2005, 14:48

Aber A-DATA ist nirgends auf Lager, schon seitlangem... hab bei einem Shop noch ein interessantes Angebot entdeckt und zwar die OCZ PC4000 EL Gold VX inklusive DDR Booster für 250 €. Die sollen DDR500 bei 2-2-2-8 machen. Wäre doch auch was für den Preis oder?

MRCS

unregistriert

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Sonntag, 13. März 2005, 15:15

Also neeee ... wenn Du keine A-Data bekommen kannst, dann kauf lieber 1Gb Twinmos UTT und den OCZ Booster. Da biste unter 200 € und schaffst trotzdem DDR500 bei 2/2/2/5.

Laut dem Xtreme Systems Forum schafft der Booster auf dem Board bis 4 Volt. Laut OCZ nur 3.4 Volt.

Ich denke mir ich kann nächstes WE genaueres dazu sagen da ich mir diese Kombo bestellen werde. Also MSI K8N Neo2 ... und den Booster.

Atrocity2

Full Member

Re: Welches AGP - Board und RAM für OC?

Sonntag, 13. März 2005, 15:23

Kann noch keiner sagen was die bessere Alternative ist? Was ist also schneller... (TCCD) 300 Mhz bei 3-4-4-8 oder (UTT)250 Mhz bei 2-2-2-5? Und auch was es für vor und nachteile gibt... Macht mich alles immer noch ziemlich unsicher!