• 23.08.2025, 13:06
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

palme_kex

God

NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 19:51

So folgendes Problem:
Mein Bruder hat mit nem Maschinenbaustudium begonnen und benötigt einen PC, bzw. nen NB weils Praktischer ist, um gut mit CAD anwendungen umzu gehen.
Nun die Frage sind solche CAD-Anwendungen mehr Prozessor und Ram lastig oder wird eher eine grafikkarte mit viel Ram benötigt?

Edit: Das Programm womit gearbeitet wird heist "solidworks"

Dino

Administrator

Re: NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 20:17

Hi

Wenn du CAD-Anwendungen laufen lassen willst, geht kein Weg an Dell oder IBM vorbei. Erstere haben LCDs mit bis zu 1920x1200. Rechenpower gibt es meist genug.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

MRCS

Non enregistré

Re: NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 20:26

^^ Man brauch für CAD keine "Rechenpower"

Power brauch man nur, wenn man extrem viel 3D Rendering macht, was aber nicht die einzige Möglichkeit ist CAD einzusetzen.

Mschinenbau würde ja wohl eher das "zeichnen" von Plänen die Hauptaufgabe sein.

palme_kex

God

Re: NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 20:33

Mh... also sollte das schon so nen Monster teil sein, wo man sich mit ner 9700 mobil nicht abspeissen lassen soll ???

Dino

Administrator

Re: NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 20:35

Hi

Deswegen schrieb ich ja "Rechenpower gibt es meist GENUG".

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

palme_kex

God

Re: NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 22:15

Ok und ne gute Grafikkarte ist auch wichtig oder kann man sich mit ner ATI 9700 mobile (128MB Ram) version zufrieden geben `?
Oder muss es unbedingt sowas wie die "Nvidia Quadro FX Go1400" sein ?

Dino

Administrator

Re: NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 22:30

Hi

Das kommt drauf an: Wenn du massig Bilder renderst, und du "fast-gerenderte" Vorschaubilder benöötigst, dann schon. Wenn du hauptsächlich vor dem Gittermodell sitzt, und dieses konstruierst, reicht dir eine fette Auflösung.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

palme_kex

God

Re: NB als CADworkstation...

jeudi 17 mars 2005, 23:10

Also wenn ich mir nen Gitternetzt modell mache und das dann höchstens mit ner einfarbigen gelirre verkleide, reicht ne "normale" grafickarte vollkommen aus...

HighDenzity

Full Member

Re: NB als CADworkstation...

vendredi 18 mars 2005, 10:42

Moin,

ich Arbeite mit SW, gut Graka z.B. mit 128MB und entsprechender Auflösung, Ram ab 512MB -1GB sind besser, dann läuft das gut! 8)

Ich selbst hab hier ne Ati Radeon 9200Se(128MB) und 1 GB Ram, CPU ist ne AMD 2400@3200, alles vollkommen ausreichend.

Für Autocad z.b. werden Nvidia Grakas im Rechner empfohlen!?

Dino's Tipp, mit nem guten IBM ist 1a.

cu HD

MRCS

Non enregistré

Re: NB als CADworkstation...

vendredi 18 mars 2005, 14:08

Es kommt wie gesagt darauf an was man im CAD Bereich machen will. Arbeitet man zB. mit Q-Cad ( hoffe das richtig ) und macht damit nur "baupläne" fürn plotter oder sowas, dann reicht meist nen "Office PC" schon aus.

Hypercube

God

Re: NB als CADworkstation...

vendredi 18 mars 2005, 15:07

Citation de "palme_kex"

Ok und ne gute Grafikkarte ist auch wichtig oder kann man sich mit ner ATI 9700 mobile (128MB Ram) version zufrieden geben `?
Oder muss es unbedingt sowas wie die "Nvidia Quadro FX Go1400" sein ?


Für ACAD z.b. ist die Graka egal. Ich hab bereits auf P4 und AMD Systemen mit ATI, Matrox und Nvidia Karten gezeichnet. Bei einem war sogar ne Wildcat drin. Geschwindigkeit und Bildqualität waren überall fast ident.
Aus Erfahrung weiss ich dass es sogar onboard-Grafik locker tut für AutoCAD.
Wo ich bin ist vorne.