So folgendes Problem:
Mein Bruder hat mit nem Maschinenbaustudium begonnen und benötigt einen PC, bzw. nen NB weils Praktischer ist, um gut mit CAD anwendungen umzu gehen.
Nun die Frage sind solche CAD-Anwendungen mehr Prozessor und Ram lastig oder wird eher eine grafikkarte mit viel Ram benötigt?
Edit: Das Programm womit gearbeitet wird heist "solidworks"
Wenn du CAD-Anwendungen laufen lassen willst, geht kein Weg an Dell oder IBM vorbei. Erstere haben LCDs mit bis zu 1920x1200. Rechenpower gibt es meist genug.
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Ok und ne gute Grafikkarte ist auch wichtig oder kann man sich mit ner ATI 9700 mobile (128MB Ram) version zufrieden geben `?
Oder muss es unbedingt sowas wie die "Nvidia Quadro FX Go1400" sein ?
Das kommt drauf an: Wenn du massig Bilder renderst, und du "fast-gerenderte" Vorschaubilder benöötigst, dann schon. Wenn du hauptsächlich vor dem Gittermodell sitzt, und dieses konstruierst, reicht dir eine fette Auflösung.
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Also wenn ich mir nen Gitternetzt modell mache und das dann höchstens mit ner einfarbigen gelirre verkleide, reicht ne "normale" grafickarte vollkommen aus...
Es kommt wie gesagt darauf an was man im CAD Bereich machen will. Arbeitet man zB. mit Q-Cad ( hoffe das richtig ) und macht damit nur "baupläne" fürn plotter oder sowas, dann reicht meist nen "Office PC" schon aus.
Ok und ne gute Grafikkarte ist auch wichtig oder kann man sich mit ner ATI 9700 mobile (128MB Ram) version zufrieden geben `?
Oder muss es unbedingt sowas wie die "Nvidia Quadro FX Go1400" sein ?
Für ACAD z.b. ist die Graka egal. Ich hab bereits auf P4 und AMD Systemen mit ATI, Matrox und Nvidia Karten gezeichnet. Bei einem war sogar ne Wildcat drin. Geschwindigkeit und Bildqualität waren überall fast ident.
Aus Erfahrung weiss ich dass es sogar onboard-Grafik locker tut für AutoCAD.