• 17.05.2025, 05:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 15:06

Ich stehe gerade kurz davor mir das IBM Notebook IBM Thinkpad R51 zu holen. doch hätte ich noch ein paar fragen, wie leise sind die ibm nun wirklich und was taugt die intel graka? will damit keine 3d games zocken aber dvd tauglich sollte sie schon sein...


habt ihr erfahrungen mit dem r51 ?
und kennt einer noch shops für studenten die wirklich preiswerter sind als der o.g.

da das notebook vor allem für die uni ist, soll es halt leise und ausdauernd sein, und der service muss stimmen also kommen für mich nur ibm und asus in frage

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 15:33

Hy

beim R51 gabs mal beschwerden wegen nem lauten lüfter.
hatte glaube ich was mit dem sensor zu tun, der durch die graka erhitzt wurde und den cpulüfter durchlaufen lies.
ein firmwareupdate hat dieses prob soweit ich weiß behoben.

ich würd mir für die uni lieber ein T oder ein X holen, da ich 15" tfts schon recht sperrig finde. natürlich sind die einiges teurer, aber es gibt gute gebrauchte. ein t40 oder sowas in der art dürfte etwa dasgleiche kosten.

zum dvd gucken reichen die grakas dicke, aber doom3 kannste nicht damit zocken.

hier isses schonmal ganz nett erfahrungen zu lesen: www.homep.de

studenten shops kenne ich nur noch nofost.de
und da gabs noch einen.
die tun sich aber alle nicht viel zu notebooksbilliger.de

gruß
Ö

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 16:03

www.hightechbroker.com

da kannst wirklich billig notebooks einkaufen

ich arbeit manchmal in der firma is wirlich voll ok
For Windows reboot
for Linux be root

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 16:19

ich find 15" eigentlich auch zu sperrig aber 14er mit touchpad sind selten und teuer (ibm) :-[

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 17:02

hy

wenn du nähe dortmund wohnst würde ich mir sowas mal überlegen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…ssPageName=WDVW

ansonsten isses natürlich ne menge geld und sowas würde ich auch nicht unbedingt sonst bei ebay kaufen.

gruß
Ö

edith: vielleicht ist das auch was:
http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/617/kw/IBM_Thinkpad_T40_-_Gebrauchtgeraet

Smoern

Senior Member

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 17:15

Leider bietet IBM nicht direkt Notebooks für Studis an.
Allerdings kannst du es bei www.nofost.de mal probieren.

Das R51 find ich persönlich ganz ok... es ist und bleibt leise. Allerdings gehört es (das 15'er) nicht zu den leichtesten seiner Klasse. Natürlich is n X40 praktischer und ein T42 leistungsfähiger, das aber auch zu extrem heftigeren preisen (welche allerdings für das gebotene voll in Ordnung gehen).

Gruss
Smoern

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 17:20

Zitat von »Oetsch«

hy


edith: vielleicht ist das auch was:
http://www.shiftycart.de/a.php/shop/laps…tgeraet[/quote]

^^ das ist ja ein nettes angebot, danke!! 14" und 512mb, zu nem anständigen preis, nur schade das es gebraucht ist

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 17:28

haste schon herausgefunden, wo hier der haken liegt?

http://www.geizhals.at/deutschland/a70239.html

mir scheint, als hätte das kein w-lan, da überall von Pentium M gesprochen wird anstatt centrino.
so eine blöde mini-pci w-lan karte bekommste bei ebay orginal von ibm für ca 25€ und die antenne ist zu 99% schon im notebook verbaut.
das wär für mich kein großer nachteil.
genau zu dieser moellbezeichnung finde ich aber bei ibm nichts.

nuja
gruß
Ö

edith: guck dir mal die bschreibung von mindfactory(etwas weiter unten) zu dem notebook an.
das sieht für mich gar nicht übel aus.
512mb dazu und ne w-lan karte und schon isses komplett und noch recht günstig für ibm.

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 17:39

also 1100 war für mich eigentlich die obergrenze, klar gehts immernoch besser aber irgenwo muss man sich ja preislich mal ne grenze setzen und 2200 dm finde ich schon schmerzlich viel...

langsam verzweifle ich, seid wochen such ich nen vernünftiges notebook aber immernoch kein ergebnis was mich zufriedenstellt (für 1100€ :) )


wobei das t41 mit zusätzlichem ram mein favorit geworden ist

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 18:35

Von der R51-Serie gibt es nen paar hundert verschiedene Versionen. Meine Schwester hat das R51e von Nofost, das Ding ist leise (Lüfter fast immer aus), Akku-Laufzeit bei Office ca. drei bis 3,5 Std., Verarbeitung ist Top. Für den Preis ein IBM, da kannst du natürlich keinen Hochjleistungsrechner erwarten, allerdings reicht er für Office vollkommen aus, DVD gucken ist auch noch drin, allerdings kannst du Spiele vergessen (Solitär und SimCity mal ausgenommen ;)).
Die IBMs haben miest einen Trackpoint statt eines Touchpads, das Ding funktionierte eigentlich ganz gut, für Leute, die viel am Mausrumschubsen sind wäre ne externe USB-Maus allerdings sinnvoll.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: IBM Notebooks

Montag, 4. April 2005, 21:35

Hi,

vieleicht lohnt mal ein Blick auf diese (zur Abwexlung freie) Seite:
http://www.campusnotebooks.de/

Zum R51: Das Ding ist grundsaetzlich empfehlenswert ... schliesslich ist es ein IBM, also besser, als alle andern Notebooks (F: "Woran erkennt man gute Notebooks?" - A: "Es steht IBM drauf!").

Die handvoll Nachteile sollen aber auch nicht verschiegen werden.

Da sind zunaechst sind die realtiv sperrigen Abmasse (15" halt) und das doch recht hohe Gewicht. Zudem iss die R-Serie die Billigserie, das Gehaeuse und die Tastatur wirkt also deutlich labiler, als z.B. bei einem X oder T (hatt vorher ein X20, und bei dem bog sich die Tastur keinen 10tel Millimeter und auch der Deckel hielt etliche Kilos aus, eh der sich durchbog - das R51 iss deutlich "weicher").

Aergerlich finde ich, dass das grosse Display nur 1024x768 anzeigt - eine 1400er oder 1600er Aufloesung waere hier deutlich angebrachter (ein Nachteil, den man bei den meisten anderen Hersteller aber auch hinnehmen muss).

Die GraKa (sofern wir hier von der Radeon7500 sprechen, das R51 gibts naemlich auch mit Radeon9600) iss brauchbar fuer alle Office-Anwendungen und alle DVDs, nicht aber fuer aktuelle 3D-Spiele und wohl auch weniger fuer HD-Formate, wie HDTV oder HD-DVD ... und da damit auch ein 2GHz Pentium-M allein ueberfordert waere, muesst man hier mit Rucklern rechnen (wie aber auf allen aktuellen Geraeten ... die neusten Gefoercer mal ausgenommen).

Die Vorteile ueberwiegen aber - und zwar:

Extrem leise - sogar ein Evo360 mit Luefter iss da lauter!!! Sogar unter Dauervollast erhoeht sich kaum die Luefterdrehzahl, das Ding bleibt praktisch unhoerbar.

Die weltbeste Tastatur - keine andere Notebooktastatur kommt an das ran, was IBM in die Notebook schraubt.

Die Qualitaet ist einfach unerreicht - kein andere Hersteller weisst mehr Erfahrung bei Notebooks auf, als IBM - und das merkt man den Geraeten an!

Diese netten kleinen Gimmiks, die man nur bei IBM findet, wie die Tasturbeleuchtung und Trackpoints, sind einfach klasse. Gerade die Trackpoints sind einfach genial, denn diese verdienen - im Gegensatz zu allen Touchpads - den Namen "Mouseersatz" wirklich. Mit dem Trackpoint kann ich stundenlang ohne Ermuedungserscheinungen fast genau so schnell arbeiten, wie mit einer Mouse - das ist mit einem Touchpad schon wegen der verkrampfenden Handhaltung technisch unmoeglich! Mir ist es bis heute schleierhaft, warum nur noch IBM Trackpoints baut und alle anderen Hersteller auf diese verkorxten Touchpads setzen.

Schlussendlich sei noch die Dokumentation genannt. Zu meinen Thinpads fand ich z.B. immer eine Anleitung, wie man das komplette Notebook bis aufs Grundgeruest zerlegen kann und es anschliessend auch wieder zusammen bekommt. Bei den neueren Geraeten ist diese Anleitung zwar nur noch online im Rechner vorhanden, aber man kann diese wenixtens ausdrucken.

Ach ja, falls DU wirklich ein Thinkpad kaufen willst, warte nicht zu lange. IBM hat ja seine PC-Sparte (leider) an Lenovo verkauft, es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis die echten (und legendaeren) IBM-Thinlkpads vom Markt verschwinden werden.

cu
Ulrich

Smoern

Senior Member

Re: IBM Notebooks

Dienstag, 5. April 2005, 01:12

Hoi,

also alles in allem hat Schmz das gut erläutert, aber zu ein zwei Sachen, muss ich noch kurz meinen Senf dazu geben ;)

Zitat

Zudem iss die R-Serie die Billigserie, das Gehaeuse und die Tastatur wirkt also deutlich labiler, als z.B. bei einem X oder T

Allerdings ist selbst die R-Serie Qualitativ ein ganzes Stück von den meisten Notebooks in diesem Preissegment entfernt. Da wackelt kein Display, da leiern keine Schaniere aus, es brechen keine Plastikteile ab und auch die Farbe hält auf dem Gerät. Gerade letzteres find ich eine Sauerei bei vielen (auch teuren) Notebooks. Nach ein, zwei Jahre reibt sich der Lack ab (vorallem im Bereich des Touchpads) und das sieht dann richtig mistig aus. Für den Wiederverkaufswert dürfte das auch nich förderlich sein...

Zitat

Aergerlich finde ich, dass das grosse Display nur 1024x768 anzeigt

Ärgerlich is das schon, aber ein qualitativ gutes Display in einer höheren Auflösung würde dann schon 2/3 des Gesamtpreises eines R51 ausmachen. In sofern trifft man diese Display Varianten auch eher bei den hochpreisigeren IBM's.

Zitat

Diese netten kleinen Gimmiks, die man nur bei IBM findet, wie die Tasturbeleuchtung und Trackpoints, ...

Außerdem kommt dazu noch eine schöne Auswahl an Softwaretools quasi "gratis" dazu, die das Arbeiten angenehmer und so manche Zusatzsoftware überflüssig machen. Man bekommt z. B. eine brauchbare Brennsoftware, ein Tool zum schnellen und kompfortablen umschalten zwischen verschiedenen Netzwerkprofilen und ein gutes Programm zur Datensicherung dazu (Rapid Restore). Wenn man möchte kann man auch seine Daten mit dem integrieten Security Chip verschlüsseln. Die Software dazu bekommt man von IBM umsonst, jedoch muß man diese selbst instalieren.

Zitat

Bei den neueren Geraeten ist diese Anleitung zwar nur noch online im Rechner vorhanden, aber man kann diese wenixtens ausdrucken.

Man kann aber auch über die IBM Homepage (welche leider nicht sehr übersichtlich ist) sämtliche Dokumentationen zu allen Laptops downloaden (egal wie alt). Der Service umfasst natürlich auch sämtliche Treiber.

Zitat

Ach ja, falls DU wirklich ein Thinkpad kaufen willst, warte nicht zu lange. IBM hat ja seine PC-Sparte (leider) an Lenovo verkauft, es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis die echten (und legendaeren) IBM-Thinlkpads vom Markt verschwinden werden.

Das ist so nicht ganz korrekt. IBM läßt schon seit Jahren die Laptops in Fernost produzieren, ebenfalls wird dort das Produkt "ThinkPad" weiterentwickelt. Mit dem "verkauf" an Lenovo wird sich erstmal das Label ändern, die Technik wird allerdings die gleiche bleiben (vorerst). Das KnowHow ist bei Lenovo jedenfalls vorhanden bzw. wird transferiert. Was dann auf lange Sicht passiert, kann man natürlich nicht sagen... Gerüchten zufolge ist bereits Anfang Mai mit dem Label Lenovo in Deutschland zu rechnen, bin mal gespannt was sich dann ändert. Das erste Lenovo Thinkpad das reinkommt wird jedenfalls erstmal auf Herz und Nieren gecheckt :D

Abschließend will ich noch eine Sache nennen, die mir persönlich nicht gefällt. Bei Kauf eines Thinkpad erhält man das System bereits vorinstalliert, mit XP und den Tools. Desweiteren befindet sich ein "Recovery System" ebenfalls auf der HDD welches man per Bios auf den Rechner zurückspielen kann um diesen auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Soweit so gut. Wenn man die Platte allerdings komplett nutzen möchte (z.B. ne Linux Installation) und dazu das Recovery System löscht, hat man anschließen keinerlei Datenträger (sprich CD'S) mit denen man das System "wiederbeleben" könnte. Allerdings kann man während der Garantiezeit über den Händler bzw. IBM soganannte Recovery CD's beziehen. Am besten den Händler direkt beim Kauf darauf ansprechen!

Re: IBM Notebooks

Dienstag, 5. April 2005, 03:41

hi,

gibt´s das r51 nicht mit 1400er display?
mein r50 hat eines. ich bin superzufrieden.

gruß seaslug

ps. einer der großen ibm-vorteile ist auch die tatsache, daß ich nur die seriennummer meines notebooks angeben muß, und mir alle passenden treiber aufgelistet bekomme, und die als paket herunter laden kann.

Re: IBM Notebooks

Dienstag, 5. April 2005, 12:05

Zitat

Man kann aber auch über die IBM Homepage (welche leider nicht sehr übersichtlich ist) sämtliche Dokumentationen zu allen Laptops downloaden (egal wie alt). Der Service umfasst natürlich auch sämtliche Treiber.


Dazu ist noch zu sagen:
IBM liefert auch eine Art Paketinstaller mit, mit dem man einfach alle Treiber (und sonstige Software) suchen und installieren kann, sehr praktisch ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Smoern

Senior Member

Re: IBM Notebooks

Dienstag, 5. April 2005, 13:36

Zitat von »seaslug«

hi,

gibt´s das r51 nicht mit 1400er display?
mein r50 hat eines. ich bin superzufrieden.

gruß seaslug

ps. einer der großen ibm-vorteile ist auch die tatsache, daß ich nur die seriennummer meines notebooks angeben muß, und mir alle passenden treiber aufgelistet bekomme, und die als paket herunter laden kann.


Meine schon das es das gibt, jedoch liegt das preislich nicht mehr im "Einsteigersegment".

<<Klugscheissmodus an>>
Ähm... nich die Seriennummer, sondern die Modellnummer im Format xxxx-yyy reicht für den Online Support völlig aus. Die Seriennummer interessiert nur, wenn bestimmt werden muß, ob das Gerät noch Garantie hat.
<<Klugscheissmodus aus>>

Re: IBM Notebooks

Dienstag, 5. April 2005, 16:35

Hi,

@Smoern: Gute Anmerkungen ;) Zu Lenovo weiss ich wirklich nicht, was uns erwartet. Bei IBM war ich mir jedenfalls immer sicher, dass ich von dennen keinen Schrott zu kaufen bekam - Lenovo muss sich dieses Vertrauen IMHO erst verdienen, schliesslich ist diese Marke in Deutschland noch recht unbekannt (dass sie nicht klein sind, weiss ich selbst auch) und die Vergangenheit zeigte leider oftmals, dass ein Wexel einer an sich guten Marke oftmals mit einschneidenden Einbussen in der Qualitaet und dem Support einher gingen. Wenn dem nicht so ist, dann rechne ich das Lenovo hoch an ... aber das bleibt, wie gesagt, erst noch zu beweisen!

Dass die Thinkpads der R-Serie trotz der "Billigserie" qualitativ besser sind, als nahezu alle anderen Marken hatte ich wohl wohl vergessen ... ich setze sowas in der Regel einfach voraus, schliesslich steht da "IBM" auf dem Notebook, was ja an sich schon ein Garant fuer beste Qualitaet ist.

Die Sache mit der Recovery-Partition iss schon aergerlich, aber sofern man das nicht vergisst, gibts die CDs kostenlos nach, ein Service, den andere Hersteller, die sich die CDs auch einspaaren (soooo selten iss das ja auch wieder nicht) nicht bieten. So gesehen kann man diesem Support-Gebaren auch noch was Positives abgewinnen.

@seaslug: Die einzigen R51, die mit einem hoeher aufgeloesten Display daher kommen sind - wenn ich nicht irre, die mit dem angehaengten "p" im Namen, IBMs Kennzeichnung fuer die "Proffesional"-Serie. Alerdings spielen alle "p"'s von IBM in reichlich anderen Preisregionen, als diejenigen ohne dieses Anhaengsel. Die "p"'s verfuegen neben einer HighEnd-Grafik (meist einer ATI FireGL mit 128MB lokalem RAM) und schnellerer Platte (meist mit 7200RPM) meist eben auchueber ein hochaufgeloestes Display (1400x1050 bei 14" oder 1600x1200 bei 15") - allerdings liegen diese Dinger dann auch preislich meist weit jenseits der 2k€-Grenze.

cu
Ulrich

Re: IBM Notebooks

Mittwoch, 6. April 2005, 02:21

da ich bis hierhin nix wirklich schlechtes gehört habe werde ich mir das R51 wohl mal bestellen.
-da verarbeitung, support und service für mich die hauptkritieren sind. (natürlich auch die hartware an sich....) ;D

Re: IBM Notebooks

Mittwoch, 6. April 2005, 04:19

hi,

mein r50 hat 1470,-- gekostet. das liegt für mich noch im "einsteigersegment". ich bereue keinen euro davon.

gruß seaslug

Re: IBM Notebooks

Mittwoch, 6. April 2005, 11:30

Ich hab mir vor 2jahren ein t40p über nofost gekönnt und würde immer wieder zu IBM greifen. Man kann sich halt darauf verlassen, hatte noch nie Probs....
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm