• 15.06.2024, 17:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

RAID Einrichtungs Fragen (neue Fragen)

Sonntag, 10. April 2005, 23:31

Hi Leute wie in meinem anderen Posting zu lesen ist hab ich zur Zeit eine 160GB Seagate an meinem RAID Controller dran. Da dies aber ständig zu Probleme führt möchte ich mir nun eine zweite dazu holen und ein Raid1 (ist doch das wo die daten aufgeteilt werden oder?) erstellen.  Problem ist die eine Platte hab ich nun schon einige Monate geht das Problemlos wenn ich mir nun eine neuere Platte der selben Firma mit der selben größe hole oder ist da mit Problemen zu rechnen?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: nachträgliches RAID

Sonntag, 10. April 2005, 23:36

Probleme können auftauchen. Aber Raid 1 ist da nicht ganz so kritisch. Ich finde aber, dass Raid 1 kaum Sicherheit bringt. Es schützt nur vor den relativ seltenen Fall, dass eine Festplatte defekt geht. Solche Defekte lassen sich aber mit aktivierten S.M.A.R.T. oft frühzeitig erkennen. Vor den vielen Fehlerchen in Software und defekten Betriebssystemen schützt die Sache überhaupt nicht. Hierfür gibt es gute Hardware-Lösungen mit Images.

Re: nachträgliches RAID

Sonntag, 10. April 2005, 23:36

ne, eigentlich nicht.
es sollte nur die gleiche größe haben.

bei teuren raid controllern, is dies aber auch schon egal.

Re: nachträgliches RAID

Sonntag, 10. April 2005, 23:38

Zitat von »HoferSackal«

ne, eigentlich nicht.
es sollte nur die gleiche größe haben.

bei teuren raid controllern, is dies aber auch schon egal.


mhm 2 postings und direkt 2 meinungen :(
Ich möchte den Highpoint Raid Controller nutzen der auf meinem Board (Epox 8K57A3+) Onboard verbaut ist.

Welches RAID ist denn das wo die Daten geteilt werden um die Speed zu erhöhen? Raid 1 oder Raid 0?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: nachträgliches RAID

Montag, 11. April 2005, 00:08

Raid 0 ist striping und Raid 1 ist mirroring.

Re: nachträgliches RAID

Montag, 11. April 2005, 00:24

Weiß jetzt nicht ob ich mich irre, aber gehen die Daten auf der ersten Festplatte nicht verloren wenn man eine zweite Festplatte dazu nimmt und als "richtiges Raid" laufen lässt?

Gruß
Thorsten

Re: nachträgliches RAID

Montag, 11. April 2005, 00:26

Zitat von »torsti«

Weiß jetzt nicht ob ich mich irre, aber gehen die Daten auf der ersten Festplatte nicht verloren wenn man eine zweite Festplatte dazu nimmt und als "richtiges Raid" laufen lässt?

Gruß
Thorsten


Das ist absolut korrekt doch das nehme ich dann in kauf bzw fertige vorher eine Sicherungskopie der wichtigen datein von der ersten Platte an.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: nachträgliches RAID

Montag, 11. April 2005, 00:36

Ok, dachte Du wolltest die zweite Festplatte jetzt so dabei machen und dann direkt ein Raid ohne vorher die Daten auf der ersten zu sichern.

Re: nachträgliches RAID

Montag, 11. April 2005, 00:57

Zitat von »torsti«

Ok, dachte Du wolltest die zweite Festplatte jetzt so dabei machen und dann direkt ein Raid ohne vorher die Daten auf der ersten zu sichern.


Nein ich sicher die DAten vorher nur möchte ich nun schon gerne wissen ob das funzen wird was ich vorhabe oder ob ich da keine chance hab.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: nachträgliches RAID

Montag, 11. April 2005, 08:33

So wie Du es vorhast ist es machbar.
Meistens müssen die platten nur noch die selbe grösse aufweisen,aber besser ist es wenn sie auch noch vom selben Typ sind.
Raid 0 ist striping also die performance wird erhöht,am besten wenn es geht kommt auf den controller an an jedem kanal eine platte anschliessen da dadue sich der datensatz nochmals erhöht wird.Dabei musst Du beide HDD`S als master jumpern.

oder
Raid 1 das ist das spiegeln bzw. mirroring wo die daten der ersten platte auf die 2 gespiegelt werden was mehr sicherheit ausgibt.

Und die beste variante wäre mit 4 gleichen HDD`S wo man Striping und mirroring gleichzeitig machen kann aber kostet etwas geld.

Re: nachträgliches RAID

Montag, 11. April 2005, 18:31

So hab mir heute die zweite Festplatte bestellt und nun kommt gleich die nächste Frage auf.
ich möchte dann ja vom RAID Booten. Bei der Win Installation besteht jadie option Raid oder SCSI Treiber von Drittanbietern zu installieren. brauch ich die Treiber dann auf diskette oder gehts auch von CD?
Und muß ich im BIOS was umstellen damit er davon Bootet oder ist das kein problem?

Sorry für die vielen (dummen Fragen) aber ist mein erstes RAID.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: RAID Einrichtungs Fragen

Montag, 11. April 2005, 19:29

Zitat

brauch ich die Treiber dann auf diskette oder gehts auch von CD?


Zum Instalieren brauchst du sie auf Diskette.
Edit:  oder bindest sie auf deiner Windows CD mit ein


Zitat

Und muß ich im BIOS was umstellen damit er davon Bootet oder ist das kein problem?


Ist normalerweise kein Problem

Re: RAID Einrichtungs Fragen

Montag, 11. April 2005, 20:02

Zitat von »Big«



Zum Instalieren brauchst du sie auf Diskette.
Edit:  oder bindest sie auf deiner Windows CD mit ein



Ist normalerweise kein Problem


Ich hoffe das geht wenn ich die Treiber auf Diskette habe weil ich habe nur ein USB Disketten Laufwerk.


Lese mir gerade die Anleitung durch und bin gerade bei dem Punkt wo man die Block Size einrichte muß. Was empfehlt ihr da am besten für RAID0? 16K oder 32k oder 64k ?
Möchte vor allem schnelle Datenübertragung.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.