• 25.08.2025, 16:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FragMaster.nsn

Senior Member

Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Modem

Mittwoch, 13. April 2005, 13:33

Ich hab zur Zeit den Arcor WLan 100 Router, der prinzipiell ein umgelabelter Zyxel 660HW-67 ist.

Problematisch an dem Gerät ist, dass ich seltsamerweise damit nicht mein Konto bei der Sparkasse per HBCI über das Programm Starmoney abgleichen kann. Alle anderen Banken und Konten funktionieren einwandfrei. Nach nunmehr diversen Routeren und verschiedenen Modems ist das Problem eindeutig auf den Zyxel Router lokalisiert. Selbst die Einstellung der MTU Werte und diverser anderer Einstellungen über das Telnetinterface brachten keine Besserung. Schlussendlich bin ich soweit gegangen die gelockte Arcor Firmware des Routers über den seriellen Zugang im Gerät manuell auf die Zyxel Firmware zu flashen und musste auch danach feststellen das zwar neben unzähligen neuen Features leider das Konto immer noch nicht funktioniert.

Ergo: es muss ein neuer Router ran, nach Möglichkeit mit eingebautem Modem. Es muss kein Highend Gerät á la LanCom sein, allerdings mit allen anderen Situationen/Verbindungsanzahl nicht überlastet sein. Wenn eine 54 MBit oder schnellere WLan-Verbindung machbar ist, soll das sicherlich nicht stören.

Ich dachte derzeit an einen Linksys oder Draytek, wobei letzte doch arg ins Geld gehen. Gibt es noch verbreitete Alternativen mit vernünftigem Firmware- sowie normalem Support. Wie steht es um Netgear? Handelt es sich da eher um die Mediamarkt Massenware, oder doch um brauchbare Hardware?

Saschman

Full Member

Re: Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Mod

Mittwoch, 13. April 2005, 16:15

Hy,
haste schon port 3000 für HBCI freigegeben?

nun aber zurück zum Thema,
ich fahre mit dem Billion Bipac 7500G sehr gut.

Hat ein integriertes Modem + 54Mbit WLAN.
Beherrscht so nette sachen wie MAC-Filter für Wlan UND für PC's die normal über RJ45 angeschlossen sind... Die Bandbreite kann auf IP-Basis geregelt werden..VPN...etc.

Kostenpunkt: ca. 150€

MfG
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Empi

Senior Member

Re: Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Mod

Mittwoch, 13. April 2005, 23:35

@FragMaster.ac.nsn

Was für Features soll der Router haben?
Ich hatte bisher nur mit Linksys und Lancom Routern zu tun, ich würde einen Linksys empfehlen, wenn keine allzu speziellen Features von nöten sind, andernfalls vielleicht einen Draytek.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

seaslug

Senior Member

Re: Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Mod

Donnerstag, 14. April 2005, 02:57

hi,

wenn´s finanziell für dich ok ist, machst du mit draytek sicherlich nichts falsch. habe selbst ~ 20 stück im einsatz, laufen wirklich problemfrei (einige ältere seit jahren), wobei für mich die gute und sichere vpn-funktionalität ausschlaggebend ist.
für dich käme dann ein 2600er in frage...

netgear ist grotte. fehlerhafte bios´ etc., keine 100%ige kompatibilität zu anderen (vpn-)routern ...

gruß seaslug

madberlin

Full Member

Re: Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Mod

Donnerstag, 14. April 2005, 09:37

Hallo

mal ne blöde Frage kenn mich bei Routern nicht so aus und würde gerne auch einen Kaufen mit Wlan, damit ich mein Laptop dran bekomme per Wlan, jetzt die Frage was ist mit dem AVM Fritz! Box Wlan, die ist lt. Test immer weit vorne soll sicher sein etc. Und super leicht in der Bedienung und in Deutsch !!!

Danke Madberlin

oelfuss

Full Member

Re: Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Mod

Donnerstag, 14. April 2005, 14:24

Ich habe AVM Fritz!Box Fon WLAN, onlinebanking mit HBCI und Starmoney funtioniert. Ich benutze seit ca 10 Jahren AVM Produkte und habe noch nie Probleme gehabt.

Der Support von AVM ist vorbildlich (meine meinung). Supportanfragen per onlineformular werden in der regel innerhalb von 2 Tagen beantwortet. Und 5 Jahre Garantie ist ein zusätzliches argument.

Ebenfalls nutze ich erfolgreich die VoIP-funktion der fritz!box mit Sipgate und GMX. Ein paar bekannte von mir habe das gleiche gerät und alle sind sehr zufrieden damit.

Ich kann die Fritz!Box Fon WLAN ohne einschräkungen empfehlen !
Grüsse oelfuss

madberlin

Full Member

Re: Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Mod

Donnerstag, 14. April 2005, 16:06

Hallo

und danke für die Antwort, was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Fritz! Box Wlan und der Fritz! Box Fon Wlan, außer die Voip?? Lohn sich der Mehrpreis, ich habe eine deutschlandweite Flatrate, also ist VoIP für mich nicht unbedingt interessant.

Danke

Hannibal-Lecter

God

Re: Empfehlung für neuen Router nach Mglk. mit Mod

Donnerstag, 14. April 2005, 19:28

Zitat von »madberlin«

Hallo

und danke für die Antwort, was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Fritz! Box Wlan und der Fritz! Box Fon Wlan, außer die Voip?? Lohn sich der Mehrpreis, ich habe eine deutschlandweite Flatrate, also ist VoIP für mich nicht unbedingt interessant.

Danke


Ah - noch ein Arcor-Kunde, gelle? Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Router ohne Schnickschnack, die Fritz! Box Fon hat außer den fehlenden Anschlüssen für Telefone dieselbe Funktionalität wie die "Fon"-Variante und steht ganz oben auf meiner Wunschliste...


Gruß Hannibal