Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »5reimo«
CupleX Pro wird mitgeliefert *gg*
Nein, ein Dualcore INtel macht momentan ~130 W Abwärme IIRC.
saUerkraut
unregistriert
Zitat von »Disraptor«
Hey, das mit den 225 w abwärme stimmt absolut nicht!! Der Smitfield für 775 hat 130 W abwärme!
Und die dualcores --> Toledo, hat 95 W! Also alles noch machbar wenn ich an die alten Presscots denke!![]()
Zitat
Laut shoggys Post wird es wohl den A64 X2 geben, imho ein mainstream Prozessor.
Zitat von »x-stars«
Das macht ein Single-Presskopp doch schon.
Ich versteh den Hype eh nicht (vgl. den einen News-Thread, den es hier gab). Da kann man die Leistung so nicht mehr steigern, also nimmt man halt DualCores. Und wozu? Das bringt bei Spielen nicht mehr als ein SMP-System, wobei man dass aber besser Kühlöen kann, weil die Abwärme an 2 Stellen sitzt und nicht auf einer geballt.
Wenn nun wieder das tolle Argument kommt: Wenn es erstmal da ist werden die Spieleentwickler schon dafür entwickeln. Ja super, haben ja auch sonst nichts zu tun :- naja, selbst wenn dann Spiele da sind: Erst dann macht der DualCore auch Sinn, abgesehen davon dass dann schon wieder SMP ins SPiel kommt
.
Nächster Punkt: Bei zwei soll es nicht bleiben, bis zu 8 Cores pro CPU - das Atomkraftwerk zur Energieversorgung ist im Preis enthalten, durch die Wärme spart man auch die Sonne und kann trotzdem noch Tropenholz im Zimmer züchten :.
OK, was ist mit dem Sockel, seit dem Soeckel A baut AMD ziemlichen Mist, erst der 7xxer und der 939er (+den 940er für die Optis), der 7xxer ist nch nicht beerdigt da wird dem 939er schon die Pistole an den Kopf gesetzt - was soll die Welt mit noch einem Sockel?
DualCores mögen zwar nett aussehen und AMD/Intel mögen nett dran verdienen, aber nette Power bringt das noch lange nicht.
Zitat von »schmz«
Hi,
@x-stars: Also sorry, aber technisch redest Du ziemlichen Unfug. Das einzige, was Hyperthreading macht, ist dem PC vorzugaukeln, es seien zwei CPUs vorhanden, anstatt nur einer - dadurch kann daas Betriebsystem die CPU mit zwei Threads gleichzeitig fuettern, was dann zur Folge hat, dass die Rechenwerke besser ausgelastet werden koennen. Der Grund, warum Intel diese Technik gerade beim P4 eingefuehrt hat, liegt schlicht in der schlechten Effektivitaet dieser CPU, bedingt durch den sehr hohen Takt und die von Dir angesprochene lange Pipe. Die Rechenwerke des P4 waren einfach so schnell mit fertig mit Rechnen, dass man von aussen nicht schnell genug die Daten nachschieben konnte - mit Hyperthreading stehen nun zwei Kanaele fuers "Daten nachschieben" zur verfuegung, was die Auslastung der Rechenwerke und damit die Effektivitaet erhoeht.
Zitat
Dass Hyperthreading bei einer CPU mit geringerem Takt oder kuerzerer Pipe zu Crashes fuehren wuerde halte ich schlicht fuer ein falsches Geruecht, oder kurz Unfug.
Zitat
Soweit so gut, "von aussen betrachtet" hat man halt durch Hyperthreading den Vorteil, das Betriebsystem der Meinung ist, man koenne zwei Threads gleichzeitig ausfuehren. Allein dadurch reagiert Windows deutlich spontaner - da ja gerade Windows dafuer bekannt ist, nicht besonders effektiv mit Multitasking-Anforderungen umzugehen. Selbstverstaendlich wird ein Athlon oder Pentium-M mit Hyperthreading nicht (oder "nicht merkbar") schneller rechnen, aber das ist auch gar nicht der Anspruch. Es geht einfach darum, dass ein System mit diesen CPUs mit Hyperthreading deutlich besser multitasken kann.
Zitat
Und, wenn ich mir anschau, dass es sogar ein "kleiner" Programmierer, wie der Mensch, der tMPEGenc geschrieben hat, es schafft, Hyperthreading sinnvoll zu nutzen, dann kann ich einfach nicht glauben, dass die Spieleprogrammierer das nicht auf die Reihe kriegen sollen. Eigentlich zaehlen Spiele nach meinen Beobachtungen zu den Vertretern, die Multithreading am schlechtesten unterstuetzten, denn als sei es nicht schlimm genug, dass deren Programme alle Single-Thread laufen, die verlangen auch noch eine fast exklusive Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Dabei ist gerade die Multithread-Unterstuetzung bereits laenger verfuegbar, als jede andere Prozessorerweiterung (sogar 386er konnte man zu einem SMP-System zusammenschliessen). Spaetestens mit der Einfuehrung von HT (was uebrigens schon 3, anstatt 2 Jahre, her ist) ist aber klar, dass sich diese Technik breitflaechig durchsetzten wird - und trotzdem haben die Spieleprogrammierer weitergschlafen. Ich bin nur mal gespannt, wie die User reagieren, wenn sich die Spieleprogrammierer auch mit der Unterstuetzung von x86-64 15 Jahre Zeit lassen - besonders, da x86-64 deutlich weniger sinnvoll ist, als Hyperthreading, denn Vorteile von der 64Bit-Technik kann man ja erst erwarten, wenn der Speicherbedarf der Games ueber 2GB (pro Game) ansteigt, schneller rechnen wird eine CPU dadurch eher nicht.
Zitat
Ueberfluessig halte ich DualCores uebriegens keinesfalls. Gerade, wenn man mehrere Programme gleichzeitig laufen laesst, hat man hier immense Vorteile. Auch, wenn die Programme endlich breitflaechig Multithreading unterstuetzen (was ja nun endlich, nach all den langen Jahren, zu erwarten steht), ist hier ein deutlicher Performance-Schub zu erwarten - mehr jedenfalls, als eine neue CPU-Struktur es in der Vergangenheit jemals geschafft hat.
Zitat
BTW: Ich glaube, Du unterschaetzt die Rolle der Bastler ein klein Wenig. Diese Leute sind eher eine Randgruppe mit verschwindend geringem Marktanteil, den Baerenanteil machen nach wie vor die Buero- und SupermarktPCs aus, also Kisten, an dennen in der Regel eben nicht geschraubt wird.
Zitat
Das ist mir ehrlich gesagt auch gela, beim A64 ist es halt überflüssig, weil die Kette kleiner ist, also schneller wieder frei für einen neuen Thread - daraus folgt halt die bessere Leistung pro Takt.
Zitat
Die Lsöung von Intel mit dem HT ist ja nicht schlecht, wär aber halt über gewesen, hätte man von Andang an vernpünftig designed. Wobei dass aber nicht schlecht sein muss, vergleicht man andere Bereich wie den Videoschnittbereich, sieht man die Vorteile von Intel.
Zitat
Fakt ist, dass es sehr viel schwieriger zu programmieren ist (auch wenn der tMPEGgenc-Designer das hin gekriegt hat), du muss das Variablen-Handling ganz anders gestalten, da du nicht weist, in welchem Thread nun die Varaible mit dem Inhalt, den du brauchst nun steckt, du hast die Probleme mit der Speicherausnutzung, die das Prog schnell langsamer machen können als es als Single-Thjread-Prog laufen würde, und und und.
Zitat
Die 386 waren übrigens nicht SMP-fähig, vielmehr konnte der Hauptprocessor durch einen Coprozessor ergänzt werden, der die Fließkommaberechnungen ausführte Wink.
Zitat
Letztendlich ist es halt nicht ganz schlecht, wie MIB auch schon gesaht hat fördert es die Entwicklung zu Systemen mit mehreren Recheneinheiten - nur halt auf DualCores zu setzen ist schwachsinnig Undecided.
-