• 23.08.2025, 20:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

D4F

Senior Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Donnerstag, 26. Mai 2005, 10:55

^^ Was hat er so deutlich erklärt? Dass bei nem Raid5 das Kosten/Nutzen Verhältniss besser ist? Das brauch mir keiner erklären. Ich rede ja auch von den Anschaffungskosten, die bei einem Raid5 doch um einiges höher sind als bei einem Raid1.
Natürlich performed ein Raid5 besser als ein Raid1. Aber mir wäre das Mehr an Performance, welches man ja im Heimanwenderbereich nur ganz schwer ausnutzen kann, es nicht wert eine solche Summe in der Anschaffung aufbringen zu müssen.

Ein Raid5 lohnt sich in meinen Augen erst, wenn eine Kapazität von Nöten ist, die man mit einem Raid1 nicht mehr realisieren kann.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Donnerstag, 26. Mai 2005, 11:33

@D4F: ...oder eine Kapazität gewünscht wird, bei der die Ersparnis bei den HDDs einfach die Mehrkosten für den Controller (ggüber RAID1) mehr als ausgleicht.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

D4F

Senior Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Donnerstag, 26. Mai 2005, 12:03

Hmm, ich muss da mal zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich kein Sammler von Mediadaten bin, und auch Sammler nicht wirklich verstehen kann. Ich habe lediglich meine Musik auch auf dem PC und das sind "nur" 11 GB.

In welcher Größenordung soll denn Dein Raidsystem angesiedelt sein? Denn ab ner bestimmten Größe ist ja nen Raid5 dann auch vom reinen Anschaffungspreis her billiger, da großvolumige Datenträger noch recht teuer sind.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Damien

Full Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Donnerstag, 26. Mai 2005, 13:13

@1103: Ich hab mich für den Controller von Promise entschieden. Bei 3ware und Adaptec kosten die Controller um die 350€. Das ist mir dann doch zu teuer.

@D4F: Geplant hab ich die Größe mit vier 250GB Platten von Samsung. Kostenpunkt liegt dann bei 200€ + 4*125€ = 700€.

futureintray

God

Re: SATA-RAID 5 Controller

Donnerstag, 26. Mai 2005, 16:15

hast du eigentlich schon über nen software raid nach gedacht?
unter linux?

hab auch eins laufen, mit 4 x 160gb.
allerdings nicht sehr performant.
20mb pro sekunde dann ist schluss,
da ich aber eh nur 100mbit netzwerk hab ises mir egal *gg

00riddler

Full Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Donnerstag, 26. Mai 2005, 18:08

Schau mal hier

http://www.starline.de/produkte/areca/

ist doch ungefähr das was du gesucht hast

mfg
00riddler
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM

Damien

Full Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Freitag, 27. Mai 2005, 01:27

Das wäre nicht nur ungefähr das, was ich gesucht habe sondern ganz genau das, was ich gesucht habe. Leider scheint man da komplette Systeme kaufen zu müssen. Und obendrein verkaufen die wohl nur an Wiederverkäufer.
Mist, wäre ja auch zu schön gewesen ...
Vielleicht sollte ich noch ne Weile warten, bis die anderen Hersteller auch anfangen Controller für PCIe zu bauen.

Snake-Dsl

Full Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Freitag, 27. Mai 2005, 02:51

Um es hier mal auf einen Punkt zu bringen und dir bei der Kaufentscheidung einen wichtigen Hinweis zu geben:

Raid 5 ist im Schreiben relativ langsam auf den ungefähren Niveau einer einzelnen Festplatte. Im Lesen dafür schon etwas schneller. Der Grund liegt darin, dass der Controller beim Schreiben erst die Parity-Daten berechnen muss, was etwas Rechenzeit benötigt. Die billigen Raid5-Controller sind in der Regel Software-Controller, genauso wie die meisten Onboard Raid 1 bzw. Raid 0 Chips. Ein vernünftiger Raid 5 Controller kostet schon um die 200Euro aufwärts und bietet die wichtige eigenständige Hardware XOR-Einheit, welche diese Parity-Berechnungen vornimmt und nicht die CPU mit den aufwändigen Prozess belastet. Die Auswahl an solchen Controllern im bezahlbaren Bereich ist aber sehr gering. Und mit PCI-E Interface wirds wohl schwer werden. Der Markt wird sicherlich im Laufe des Jahres einige Modelle bereitstellen.

Für den Heimgebrauch lautet daher meine Empfehlung: Lieber die hohen Kosten für den Controller sparen, 2 größere Platten kaufen und mit den weniger aufwändigen Raid 1 betreiben. Diese Aufgabe erfüllt jeder Onboard-Controller mit wenig CPU-Last. Eine andere und etwas riskantere Möglichkeit wäre es, halbjährlich die Festplatte zu wechseln. Mit den Garantiebeleg bekommst du bei ebay meist noch 80% des Kaufpreises und für einen geringen Aufpreis kaufst du dann immer eine Neue. Damit sind die Ausfallchancen schon deutlich minimiert und du sparst dir eine zweite Festplatte und sogar etwas Strom!

zeppe

God

Re: SATA-RAID 5 Controller

Freitag, 27. Mai 2005, 04:18

Der FastTrak S150 SX4-M

basiert auf dem älteren FastTrak SX4000

den ich mein Eigen nennen kann.
Sata wird via Brückenchips realisiert.
Im Raid 5 hab ich eine durchschnittliche Übertragungsrate von knapp 40MB.
Nicht sehr berauschend.
Im Raid 0 knapp über 105MB.
Ich denke nicht das das bei dem FastTrak S150 SX4-M besser sein wird.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Damien

Full Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Freitag, 27. Mai 2005, 11:33

Wie gesagt: Mir geht es nicht um die Geschwindigkeit sondern hauptsächlich um die Datensicherheit.
Und da ich mir durchaus vorstellen kann in nicht allzu ferner Zukunft mit dem RAID die TB Grenze zu überwinden, und da Platten in dieser Größenordnung auch nicht von heute auf morgen zum Schnäppchen werden, rentiert sich der Aufpreis für eine eigenständige Controllerkarte gegenüber dem RAID-1 eines Standard-Motherboards in meinen Augen.
Die Frage lautet also nicht 'ob' sondern nur noch 'welchen' Controller ich kaufen soll.

Gruß

Damien

zeppe

God

Re: SATA-RAID 5 Controller

Freitag, 27. Mai 2005, 12:42

Das ist mir völlig Klar.
Stellt sich mir nur die Frage ob Du auch Dein OS auf den Raidverbund legen willst.
Wenn ja wollte ich mit meinem Post eher von dem Promise abraten, obwohl er seine Sache anständig macht.
Am Besten, wenn Dir die Füße nicht einschlafen sollen, nimmst so nen Kontroller mit Deinen 4 x 250GB und machst zusätzlich nen Onboard Raid 0 mit z.B. 2 x 80GB. Das wär dann ordentlich schnell und Deine wichtigen Daten hast dann immernoch auf dem Raid 5.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Coooool

Senior Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Freitag, 27. Mai 2005, 13:01

Das BSYS würde ich auf ne stinknormale Platte legen und davon ein Image machen (Ghost oder Acronis).
Das ist mehr als schnell genug (für das BSYS eines Fileservers) und wenn dann wirklich mal die die Platte abraucht haut man ne neue rein die man überall bekommt und macht das Image drauf.

Liegt das Bsys dagegen auf nem RAID 0 und läßt sich warum auch immer nicht mehr ansprechen (z.B. Platte ausgefallen), dann wirds lustig weil die meisten Imageprogramme Problem mit RAIDControllern haben.
Bei ner stinknormalen Singleplatte am IDE nicht.

Damien

Full Member

Re: SATA-RAID 5 Controller

Freitag, 27. Mai 2005, 13:39

*g* hier kommt wieder mal der Geschwindigkeitswahn zum Vorschein.
Ich hatte bis vor kurzem einen alten 900er Athlon mit dem ich eigentlich perfekt zufrieden war. Nur leider hat er den Geist aufgegeben. Muß wohl an dem halben Dutzend geplatzter Elkos auf dem Board gelegen haben.
RAID-0 für's Betriebssystem schießt weit über mein Ziel hinaus. Auf dem Rechner wird neben Samba wahrscheinlich noch ein Email-Server laufen und damit hat es sich auch schon. Dafür langt eine von den Platten die bei meinen Bastelaktionen irgendwann mal über waren oder auch ne billige neue.