• 23.08.2025, 17:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Penny

Full Member

Zalman CNPS7000B-ALCU

Dienstag, 31. Mai 2005, 14:00

Hi,

habe heute morgen in meinen pc den FanMate2 Controller von Zalman eingebaut. Dieser war bei meinem CPUkühler CNPS 7000B Alcu mit dabei. Allerdings habe ich bei der inbetriebnahme feststellen müssen, dass er teilweise den betrieb vollkommen eingestellt hat, und sich überhaupt nicht mehr gedreht hat. Ich gehe davon aus, dass ich beim anschließen der 3 lausigen Stecker nix falsch gemacht habe (Stecker vom lüfter in adapter von fanmate2, 2. adapter von fanmate2 in anschluss cpufan vom mainboard, 3. stecker in controller). Der lüfter läuft laut beschreibung im "normal mode" wenn der drehknopf im uhrzeigersinn voll aufgedreht ist. Hat jemand ähnliche probleme damit gehabt? Laut hersteller geht der controller max bis eine leistung von 6W.. finde leider keine angaben bezgl des 7000b..

weiß einer rat?

Gruß
Lieber voll heimkommen als leer ausgehen!!

futureintray

God

Re: Zalman CNPS7000B-ALCU

Dienstag, 31. Mai 2005, 16:13

kann es sein das das mainboard auch noch was runterregelt.
wenn es aus deinem obigem text hervorging hab ichs net verstanden sorry.
hatte auch mal den cnps 7000.
und wenn ich den halt runtergedreht hatte und das mainboard auch noch saft runtergereglt hatte ging er aus...

Penny

Full Member

Re: Zalman CNPS7000B-ALCU

Dienstag, 31. Mai 2005, 16:54

Es kann gut sein, dass das mobo runterregelt. aber ich hatte ja auf volle pulle stehen, und der lüfter ging aus. Normal hätte er zu dem zeitpunkt nicht ausgehen dürfen. Im bios ists auch so eingestellt, dass er unterhalb von 25° den CPU lüfter ausstellt, aber ich behaupte mal, dieser Wert ist utopisch! Ok, der pc war noch komplett kalt, als ich ihn eingebaut habe, aber trotzdem kann es doch nicht sein, dass der lüfter dann ausgeht. Jetzt habe ich ihn wieder normal angeschlossen, und er dreht sich ohne pause.
Ich war der meinung, dass die leistung von dem Fanmate2 mit 6W nicht ausreicht. Kann das sein?
Lieber voll heimkommen als leer ausgehen!!

KingofBohmte

Senior Member

Re: Zalman CNPS7000B-ALCU

Dienstag, 31. Mai 2005, 16:59

Mal ne Frage: Ist das so ne Zwei-Wege-Peitsche mit einer Buchse und zwei Steckern? Wenn ja, kann es sein, dass du MaBo- und Controller Anschluss vertauscht hast? An einem Anschluss ist normalerweise nur das Tachosignal dran...

HB89

Full Member

Re: Zalman CNPS7000B-ALCU

Dienstag, 31. Mai 2005, 18:28

Zitat von »Penny«

Ok, der pc war noch komplett kalt, als ich ihn eingebaut habe, aber trotzdem kann es doch nicht sein, dass der lüfter dann ausgeht.

Doch schon, das wäre evtl. möglich. Mein Zalman 7000B Cu lief übrigens bei etwas mehr als 4V an.

Zitat von »Penny«

Ich war der meinung, dass die leistung von dem Fanmate2 mit 6W nicht ausreicht. Kann das sein?

6W reichen mehr als aus. Der Zalman zieht nicht annähernd soviel (die genauen Daten kenne ich jedoch auch nicht -> Herstellerpage?).

Penny

Full Member

Re: Zalman CNPS7000B-ALCU

Dienstag, 31. Mai 2005, 19:19

@DarthnerTm
Genau das ist auch mein Problem, der hersteller schreibt nix über die Maximalleistung. Bloß die Spannung von 12V.

@KingofBohmte
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=70&code=017
so schaut das ganze aus. Die Stecker sind soweit genormt, dass mer die net vertauschen kann. Dagegen würde ja auch die Tatsache sprechen, dass er z.b. beim booten anläuft, danach zwar wieder ausging, aber dann ab und zu wieder für ein paar sekunden anspringt. Wie isses mit einem Wackelkontakt? Eher unwahrscheinlich, oder? Der Controller ist funkelnagelneu.
Lieber voll heimkommen als leer ausgehen!!

Penny

Full Member

Re: Zalman CNPS7000B-ALCU

Mittwoch, 1. Juni 2005, 15:54

Also, nachdem ich im INet nichts schlaues gefunden hatte, habe ich heute einfach mal einen Test gemacht. CallofDuty:UO ordentlich gezockt, und siehe da, währenddessen lief der Lüfter die ganze zeit. Jetzt hat er zwar noch kurze Aussetzer, da ich ihn wohl nicht belaste, wenn ich im Inet surfe. Lag es demnach wohl an der zu geringen Temperatur, dass der lüfter einfach ausging?
Oder hat jemand einen plausiblen grund?
Lieber voll heimkommen als leer ausgehen!!