• 20.08.2025, 11:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Benny2002

God

Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 11:15

hi all,

ich bräuchte ma Hilfe zu Thema Satellitenanlage...

Da ich bald ins Ausland zieh werd ich mir dort defintiv eine Satellitenanlage zulegen müssen.

Jetzt zu meiner eigenlichen Frage :

Was gibt es da für Standards ?
Ich brauch ja nen Analogen Decoder oder ? und kann ich meine Dbox2 Sat auch dahinter hängen ?
Was sind denn genau DVB-S und DVB-T?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Dino

Administrator

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 12:24

---> Hardware.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Oetsch

God

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 13:11

Hy

DVB-S ist digitaler Empfang über Sat. Also genau das was deine D-Box2 macht.

DVb-T ist digitaler Terristrischer Emnpfang per Antenne.
Das sogenannte Überallfernsehn, was es in immer mehr Großstädten gibt. Fällt im Ausland denke ich für dich weg.

Wieso solltest du unbedingt noch nen analogen Receiver brauchen?
Viel wichtiger für Dich ist, ob Du dort wo Du hin ziehst noch Astra oder Hotbird mit deiner Schüssel gescheit anpeilen kannst.
Da würde ich mich vorher gut informieren. Die schüsselgröße macht da auch viel aus.

Wenn du es schaffst Astra 19,2 zu empfangen haste gewonnen und bist mit deiner Dbox2 bestens bedient. Ich hab hier auch nur meine DBox2 mit Linux drauf stehen.

Gruß
Ö

Benny2002

God

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 13:34

Bekomm ich mit meiner Dbox2 auch Programme wie RTL, Pro7, Sat1, etc rein ?

Astra sowie Hotbird sind problemlos anpeilbar, aber wo genau besteht da der unterschied ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Oetsch

God

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:18

Hy
sicher bekommst Du mit deiner D-Box2 Sat auch programme wie RTL usw. Wie gesagt ich nutze die nur. Hab keinen anderen Receiver. Die Box arbeitet digital und mittlerweile senden alle Sender digital die man so braucht + ein paar(Pro Sieben, Sat1) senden sogar den Ton in Dolby Digital. Da kommt mit der richtigen Musik Anlage Kino Stimmung auf.

Ich muß allerdings Zugeben, dass die orginal Software der letzte Dreck ist und selbst mich, als technisch versierteren Menschen, zur weißglut bringt. Deswegen ist da Linux drauf. Wenn man weiß wie kein großer Akt und das "normale" Linux auf der Box hat auch nichts illegales. Hat eigentlicher nur Vorteile:
-schneller
-wesentlich übersichtlicher

Zum Unterschied von Astra und Hotbird/Eutelsat.
Sind halt 2 verschiedene Sateliten der eine auf 19,2Grad der andere auf 13Grad zu finden.
Die Sender die über diese Sateliten laufen weichen zum teil stark ab. Das liegt halt daran welcher Sender welchem Satelitenbetreiber bezahlen möchte, damit sein Sender darüber ausgestrahlt wird. Ard und ZDF usw laufen soweit ich weiß alle auch auf Hotbird. Aber ein paar Private laufen da soweit ich weiß nicht. Wenn dich das genau interessiert, geh am besten auf deren Page und guck die die Sendertabelle an.
Wer aber das volle deutsche Fernsehprogramm genießen möchte kommt eigentlich nicht um Astra drumherum.

Wenn dich was Näher interessiert und ich helfen kann sag bescheid.

Gruß
Ö

Benny2002

God

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 15:38

Sehr gut, dann reicht also eine Sat Dbox 2 die grad an ne Schüssel kommt ?

Wenn ich mehrer Dboxen betreibe, brauch ich dann nochwas ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Oetsch

God

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 16:50

Hy

wieviele boxen du an die schüssel hängen kannst liegt an der anlage bzw dem kopf der schüssel.
um es einfacher zu machen zum erklären, sag ich einfach mal: es gibt nur noch LNBs (die Köpfe da vorne drauf) die auch digital können.Ist zu 99% auch so wenn man eins neu kauft.

Da gibt es Single LNB, da kann man nur 1 Receiver dran anschließen.

dann twin LNBs für 2 receiver.
Dann Quattro-Switch oder auch Quad LNBs für 4 Receiver. Gibt es wohl auch schon für 8, aber selten.

Dann gibt es noch Quattro Lnbs, wo ein Multischalter dahinter kommt, der recht weit erweiterbar ist für extrem viele receiver.

Bei der ganzen Sache muß natürlich jeweils die verkabelung dazu stimmen.
Gruß
Ö

Benny2002

God

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 18:37

Also es sollen 2-3 Boxen hin...

Könntest du mir da mal ein Set oder so empehlen ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Oetsch

God

Re: Satellitenanlage

Sonntag, 12. Juni 2005, 19:06

hy

also adressen schick ich dir mal per km.
ist sonst nicht so gern gesehen hier,oder?

also für digitalen sat empfang und wenn es dich vom aussehen nicht zu sehr stört, würde ich dir auf jedenfall zu einer 80er Schüssel raten.Damit haste auch bei Schnee und Regen genug Reserven. Ich hab selber eine und schon 3 weitere davon verbaut von Gibertini. Ich find die ok. Recht günstig und trotzdem recht hochwertig und aus Alu oder Alu legiert. Ich mag es nicht wenn da so Rostlauben aufm Dach stehn.

Ich hab selber ein Chess Quad LNB da dran hängen.
Sind fast mit die billigsten, aber bis jetzt Null Probleme.
Bei nem Nachbarn hatte ich mal Probleme mit nem recht billigen LNB und hab ihm dann ein Chess 0,3dB Gold LNB verbaut.
Seitdem auch Null Probz.

Also ich mach das mitlerweile auch nur noch nebenbei, aber aus meiner Sicht reicht sowas völlig aus.

Etwas kritisch könnte noch die Kabellänge sein bzw möglichst wenig Flickstellen dazwischen.
Ich hab hier einen Receiver etwa 30m vonner Schüssel entfernt mit ca 5 Flickstellen, war nicht anders zu lösen beim Umstieg von Kabel auf Sat (liegt auch noch das 20Jahre alte Kabel)und dieser ist so grade die Grenze was geht mit digital. Es kommt schonmal vor wenn es draußen richtig aus Eimern schüttet, dass hier das Bild hackt.Die Flickstellen tun da aber das Ihre dazu.

Gruß
Ö