• 22.08.2025, 16:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CygnusX1

God

DFI nForce4 Board = nur Probleme

Sonntag, 5. Juni 2005, 02:13

>>> Neues Prob s. unten Post #4 <<<


Hi Leute,

hab heute mein neues Sys zusammengebaut und alles läuft an nur krieg ich kein Bild aufm TFT.

BQT 400W
AMD 64 3200 Venice
Twinmos Twister bh-5 ram 2x 512
Sapphire X800XL Ultimate
DFI Lanparty UT Ultra-d

Ich habe den 4poligen 12V sTecker ans Mobo angeschlossen und den 20 Poligen STromstecker an einen Adapter und den auf den 24ploligen Anschluss ans DFI gesteckt. Überhaupt alles richtig verbunden und nur einen Ramriegle in den ersten Slot, DIMM1, gesteckt. Er läuft hoch und es schienta lles normal zu sein, die LEDs leuchten aber nicht alle auf, nur die ersten 3. Die besagen das er RAM, Graka und CPU erkannt hat, die letzte heisst System Boot Up, aber genau die leuchtet bei mir nicht auf :( Jetzt ist die Frage ob das Mobo den Venicekern vielleicht nicht erkennt und ich das Bios mit einer anderen CPU flashen muss ( die ich natürlich nicht habe :( ) oder obs einen anderen Grund gibt, hoffe ihr könnt mir helfen :(

ciao

CygnusX1

@re@50

Foren-Inventar

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ?

Sonntag, 5. Juni 2005, 02:16

hast du auch den molex stekcer auf dem board angeschlossen?

Labrat

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ?

Sonntag, 5. Juni 2005, 03:51

BIOS Details

PCB Revision A
Date Code 2005/03/10
File NF4LD310.exe
Size 777,345 bytes

Release Note:
1. NVMM 4.85 and NV RAID 4.81.
2. Enhanced memory compatibility.
3. Enhanced USB compatibility.
4. Enhanced the support of Athlon 64 in version E3(Venice).

CygnusX1

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ?

Sonntag, 5. Juni 2005, 11:44

Ja nur woher soll ich wissen welches Bios jetzt schon auf meinem Rechner installiert ist ? das Bios ist vom 3.10. und ich habe mein Mainboard gestern bekommen, da sollte eigentlich schon das neuste draufgeflasht sein oder ? Ja den 4poligen Molex Stecker hab ich angeschlossen, den neben dem 24 poligen STecker oben rechts :)

p.s.: Und in anderen Foren konnte ich noch nicht von dem DFI <-> Venice Problem lesen, auch nicht auf www.dfi-street.com .

CygnusX1

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ?

Sonntag, 5. Juni 2005, 12:44

Okay ich glaube es lag wohl daran das ich den molex 4 pin stecker für die Grafikkarte vergessen hab anzuschließen, an der Grafikkarte selbst ist nämlich keiner, aber auf dem Board selbst, direkt auf dme PCB, hab ich wohl übersehen. Jetzt gehts ;D

Sorry

*closed*

Ich nehm alles zurück, neues Prob:

Wenn ich jetzt Win installieren will und von CD Rom boote dann bleibt er immer hängen bei dem Punkt "Setup untersucht die Hardware-Konfiguration des Computers ..." , das stehbt oben in weiss und sonst alles schwarz, aber es passiert dann nichts mehr.

@re@50

Foren-Inventar

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Sonntag, 5. Juni 2005, 13:49

gibts du dem ram auch genung vdimm stell die mal test weise auf 2,8V und erhöhe etwas die vcore.

CygnusX1

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Sonntag, 5. Juni 2005, 20:40

So um es mal aufzulösen könnte man den Thread hier auch DFI Problemthread nennen, denn das Board hat einige Macken, viele innovative Funktionen aber gravierende Treibermängel. Das es nicht geklappt hat lag daran das das mitgelieferte RAID Treiber fürn Ar*** ist und es mit dem aus Internet gkelappt hat, außerdem ist das Bios ziemlich unstable und ich hab nicht geOCed ... Das RAID ist eigentlich der größte Kritikpunkt denn ich glaube darauf sind alle Probleme zurückzuführen. Werde demnächst mal Bios Update machen und dann berichten. Bin immernoch dabei Win zu installen und es gibt ständig neue Probs die ich so noch nie mit einem Mobo erlebt habe, ein 0815 User wäre aufgeschmissen mit so einem Mist ...

btw.: Installiert auf keinen Fall den Network Access Manager vom Nvidia Nforce, danach konnte ich nicht mehr richtig booten.

Und wegen Raidinstall mit nVraid: die raidmgmt.ini ist auf der Diskette, gebt immer wieder die Diskette als Quelle an, müsst ihr ca. 5 Mal machen, dann hat er es kapiert. Das gleiche kommt später nochmal mit einer nvraid.sys.

edit: PULS 180

Ich flipp noch aus hier. Egal welche Treiber oder Progs ist neu installiere, das Sys wird sofort megainstabil biem booten, wenn ich erstmal drin bin ist alles ok, aber wenn ich neustarte dann sagt er jedes mal windows konnte nicht gestartet werden und dieses auswahl bildschirm mit abgesicherter modus etc., also das ist echt ein odysee ...

J_Tuvix

Senior Member

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 13:21

dein entzteil ist eigentlich nicht für das board geeignet weil es keinen richtigen 24-pol. atx stecker hat.
dfi gibt keinen support für so ein system.

generell empfehle ich dir hier http://www.dfi-street.com/forum/ reinzuschauen

ahh ich habs gefunden

Zitat


Question:

Does 20-pin power supply unit plus a 20 to 24-pin adaptor go with motherboard based on AMD64 Socket939 CPU?

Answer:

Due to the power requirements needed to support PCI-Express, it is highly recommended using power supply units mounting a 24-pin main power connector. Power delivery will be insufficient if adapt 20-pin connector to 24-pin. The system might work with a 20-pin PSU plus adaptor; but there will be certainly instability after continuously running for a span. Hence, it is better using a power supply unit mounting a 24-pin main power connector.

CygnusX1

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 16:13

Hi danke für die Antwort. Bin ständig am lesen in dem Forum und hab das auch gelesen, aber wusste nicht das sich das auf harmlosen normalen Systembetrieb schon auswirkt. Wenn es dann das ist ! Werde heute neustes Bios im Windows draufflashen da es nicht auf Diskette passt und dann mal weitersehen. Vielleicht liegts ja auch nur am Bios.

CygnusX1

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 18:56

Okay hab jetzt aufs neuste Bios per Diskette geflasht, auf 3/10. Hat alles geklappt nur leider ist es immernoch unstabil, nicht in Windows aber biem booten bleibt er manchmal an der Stelle wo der Windowsladescreen kommt hängen oder zeigt ihn garnicht erst und bootet neu oder sagt windows konnte nicht gestartet werden und ich muss wieder auswählen ( Windows normal starten, abgesichert etc.) Leider funzt das dann auch nicht. Werde jetzt nochmal Windows neu aufsetzen, wenn das nicht klappt, kanns ja nur am NT liegen bzw. daran das ich einen 24 Pin Adapter an einem 20 Pin NT nutzen muss.

Würde mir dann ein 470 oder 520 W Bequiet 24pin Netzteil holen. Nur wenn das Sys dann immernoch instabil ist, hab ich ein Problem :(

5reimo

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 19:35

Hab dasselbe Board und muss zugegben dass ich auch Probs hatte, die aber alle schnell zu lösen waren, mein mitgelieferter RAID-Treiber war in bester Ordnung.

Ein Problem sind die USB 2.0 Treiber. Die funktionieren bei mir nicht, weder hinten am Mobo, noch an den Headern vorne, aber de Treiber sagt eindeutig, dass es ein 2.0 HUb ist.

Naja, ich nutz USB kaum...

CygnusX1

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 19:45

Das heisst du hast jetzt USB im BIOS Disabled oder wie ? Und wie äußert sich das was mit dem USB nicht stimmt ? Und ihc brauch USB weil meine MX510 ja eine USB Maus ist.

btw: was hast du für ein Netzteil ? Wieviel Watt und ist es ein 20 poliges oder 24 poliges ? Also benutzt du noch so ein Stromadapter ja oder nein ?

Juergen_Ruetzel

Junior Member

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 20:16

Ich hatte die allergleichen Probleme mit meinen DFI nF4 SLI-DR, 2 Sek. bevor Windows mit der Installation fertig war habe ich Fehlermeldungen bekommen. Nichts ging. Ich habe es mit einen 3500 Winchester und einen 3700 ter San Diego versucht. Habe sogar die teueren OCZ Speicher für dieses Board gekauft, half alles nichts. Corsair Speicher dazu gekauft, nichts. Supporrt nur in Englisch, sehr schlecht konnte mir auch nicht helfen. bIch habe mir dann ein Original 24 Pol Netzteil gekauft weil DFI angibt die Adapter seien schlecht. Ich hatte das Enermax 701 mit 600 Watt genommen. Aber auch das ging nicht. übrigens die meisten 24 Pol Netzteile haben keine minus 5V Leitung mehr, aufpassen beim Kauf. Dann habe ich die ganzen Hardware Teile zu überprüfung weggeschickt, alles in Ordnung. Nun hat es geheissen dass das Enermax keine  minus 5V Leitung besitzt, was auch stimmt, also noch mal ein neues 24Pol Netzteil mit minus 5V Leitung gekauft. Nichts ging, immer 2-5 Sek vor Abschluss der Installation klick und der PC ging aus. Ich habe jetzt insgesamt über 1400.- € ausgegeben weil ich das angeblich beste wollte. Keine Chance. Jetzt habe ich mir das Asus  Board gekauft und alles rennt. Nie mehr DFI.
Ach ja, habe vergessen zu schreiben das ich es erst mit einen Antec True Control Power 550 Watt, dann mit dem Enermax 701 600WQ, dann den Turbo-Cool 850 SSI Technical 850 Watt und jetzt endlich mit einem 24 Pol Netzteil miit minus 5 Volt Leitung und zwar das einzigste was ich gefunden habe Termaltake Purepower 680 Watt. Nur zum Hinweis, keine Werbung
Asus A8N nF4 SLI Deluxe - AMD Athlon64 3700 San Diego 2200MHz – Corsair Twinx PC 3200CL2 400 Mhz Dual Channel - 2 x Asus Extreme N6800Ultra/2DT/512MB - 2x160GB Maxtor S-ATA als Raid 1 306GB - 1xMaxtor 80GB IDE in USB2 - 2x Termaltake Purepower je 680 Watt ATX 2.0 http://www.nethands.de/pys/show.

CygnusX1

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 20:28

Danke für die Antwort, die ist sehr aufschlussreich, wenn ihc das so lese wird mir sehr bange, hab meinen Ram extra für dieses Board gekauft weil die 3,4 vdimm gut verkraften und dann saumäßig rennen. Wenn jetzt auch die Win neuinstall nichts bringt hol ich mir ein neues Board, so eine scheisse aber auch. Hab das neuste BIOS, wie kann das sein das du anscheinend das gleiche Problem hast aber sonst nie was davon bekannt wird und alle happy mit dme Board sind ?

mfg

cyg

edit: hast du auch das neuste Bios genutzt ? also das 3/10 ?

edit2: WICHTIG hast du das S-ATA RAID genutzt ? also mit dem Nvidia Raid und nicht dme Silicon Image Controller ?

edit3: Du hast es also nicht richtig geschafft Windows zu installieren ? Ich hab ja Windows am laufne und manchmal komm ich rein in XP, aber manchmal bleibt er einfach dem dem Win Ladescreen hängen oder zeigt ihn gar nicht erst und bootet neu und sagt dann halt wie ich ausführen soll normal/abgesichert etc.

5reimo

God

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 21:47

Jutjut, ich post dann mal alles:

Ich habe:

[*] Winnie 3200+
[*] 2x512 Twinmos Speed premium
[*] DFI LanPartyNF4 UT Ultra-D
[*] Club3d x800XL
[*] Chill 420W Silentnetzteil ATX 1.3
[*] 2x Hitachi 160GB SATA I im RAID auf dem NF4 Ctrlr


Meine Probs bezogen sich nur aufs RAID, war sauschwer das zu formatieren, da noch Daten drauf waren, musste ersma 2 Fredmherstellertools saugen (non-Hitachi), um es dann endlich hinzukriegen.

Das nächste Prob war dann das er bei der Hardwareerkennung beim Beginn des Setups hängen blieb. vDimm erhöhen schaffte Abhilfe.

Das wars auch schon an Problemen.


And remember: Lasst den RAM auf AUTO, und legt ihn nicht auf andere Frequenzen fest, das verhindert den OC nämlich komplett ( bei der revision des BIOS die beim Kauf diesen April dabei war), Problem mit den Teilern.

CygnusX1

God

Re: DFI nForce4 Board = nur Probleme

Montag, 6. Juni 2005, 22:10

Hmm das mit dem 4V vdimm Jumper setzen teste ich auch mal, wenn das mehr Stabilität bringt. Sonst kann ich nur sagen das ich immer noch die lgeichen probs habe, auch nach der neuen Wininstall. Was ich auch rausgefunden habe: Auf keinen fall bei den NFORCE4 Treiber den IDE-SW Treiber mitinstallieren, er fragt während der Installation danach. Der macht wohl auch viel Probleme.

Juergen_Ruetzel

Junior Member

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 22:46

Zitat von »CygnusX1«

Danke für die Antwort, die ist sehr aufschlussreich, wenn ihc das so lese wird mir sehr bange, hab meinen Ram extra für dieses Board gekauft weil die 3,4 vdimm gut verkraften und dann saumäßig rennen. Wenn jetzt auch die Win neuinstall nichts bringt hol ich mir ein neues Board, so eine scheisse aber auch. Hab das neuste BIOS, wie kann das sein das du anscheinend das gleiche Problem hast aber sonst nie was davon bekannt wird und alle happy mit dme Board sind ?

Weil viele nicht zugeben für viel Geld Scheiss gekauft zu haben
Ich habe ca. 5 Wochen nur versucht, mache seit ca. 10 Jahren meine PC's selbst. Ich kenne mitlerweile einige die dieses Problem haben. Board und Speicher 500.-€. Ich bin sehr enttäuscht darum habe ich dir auch ganz offen geschrieben, kann dir ja nur weiterhelfen. Ich habe auch ein neues DFI Board aus Kulanz bekommen, ging auch nicht.
mfg

cyg

edit: hast du auch das neuste Bios genutzt ? also das 3/10 ?

edit2: WICHTIG hast du das S-ATA RAID genutzt ? also mit dem Nvidia Raid und nicht dme Silicon Image Controller ?

edit3: Du hast es also nicht richtig geschafft Windows zu installieren ? Ich hab ja Windows am laufne und manchmal komm ich rein in XP, aber manchmal bleibt er einfach dem dem Win Ladescreen hängen oder zeigt ihn gar nicht erst und bootet neu und sagt dann halt wie ich ausführen soll normal/abgesichert etc.

Asus A8N nF4 SLI Deluxe - AMD Athlon64 3700 San Diego 2200MHz – Corsair Twinx PC 3200CL2 400 Mhz Dual Channel - 2 x Asus Extreme N6800Ultra/2DT/512MB - 2x160GB Maxtor S-ATA als Raid 1 306GB - 1xMaxtor 80GB IDE in USB2 - 2x Termaltake Purepower je 680 Watt ATX 2.0 http://www.nethands.de/pys/show.

CygnusX1

God

Re: DFI nForce4 Board = nur Probleme

Montag, 6. Juni 2005, 22:54

ich weiss jetzt nicht wirklich was mir der obrige Post sagen soll ?
Also ich hab immernoch Instabilitäten, ich teste jetzt nochmal mehr vdimm und setze den 4V Jumper aber sonst hab ich keine Ahnung mehr, diesmal hat die Wininstall aber problemslos geklappt und lief sogar normal ab, letztes mal hat er irgendwie dieses Ding weggelassen wo man unten rechts Weiter klickt im XP Style und dann nachher die Benutzernamen ( bis zu 5 ) einggibt etc., das war vorher nicht da, ein gutes Zeichen. Aber auch jetzt wo ich alle wichtigen Treiber installiert habe schmiert er immernoch fast immer beim Windows XP Ladescreen ab und bootet neu.

Juergen_Ruetzel

Junior Member

Re: DFI Board erkennt Venice nicht ? *update*

Montag, 6. Juni 2005, 23:18

Zitat von »CygnusX1«

Danke für die Antwort, die ist sehr aufschlussreich, wenn ihc das so lese wird mir sehr bange, hab meinen Ram extra für dieses Board gekauft weil die 3,4 vdimm gut verkraften und dann saumäßig rennen. Wenn jetzt auch die Win neuinstall nichts bringt hol ich mir ein neues Board, so eine scheisse aber auch. Hab das neuste BIOS, wie kann das sein das du anscheinend das gleiche Problem hast aber sonst nie was davon bekannt wird und alle happy mit dme Board sind ?

Du kannst mir glauben das ich alles versucht habe, auch das neueste Bios. Ich will dir hier keine Angst machen sondern nur erklären das ich nur Probleme hatte. Ich wünsch dir das du mehr Erfolg hast, ich habe das Thema DFI für mich abgeschlossen. Wieder mal viel Lehrgeld bezahlt. Aber aus Fehlern wird mal klug!

mfg

cyg

edit: hast du auch das neuste Bios genutzt ? also das 3/10 ?

edit2: WICHTIG hast du das S-ATA RAID genutzt ? also mit dem Nvidia Raid und nicht dme Silicon Image Controller ?

edit3: Du hast es also nicht richtig geschafft Windows zu installieren ? Ich hab ja Windows am laufne und manchmal komm ich rein in XP, aber manchmal bleibt er einfach dem dem Win Ladescreen hängen oder zeigt ihn gar nicht erst und bootet neu und sagt dann halt wie ich ausführen soll normal/abgesichert etc.

Asus A8N nF4 SLI Deluxe - AMD Athlon64 3700 San Diego 2200MHz – Corsair Twinx PC 3200CL2 400 Mhz Dual Channel - 2 x Asus Extreme N6800Ultra/2DT/512MB - 2x160GB Maxtor S-ATA als Raid 1 306GB - 1xMaxtor 80GB IDE in USB2 - 2x Termaltake Purepower je 680 Watt ATX 2.0 http://www.nethands.de/pys/show.

CygnusX1

God

Re: DFI nForce4 Board = nur Probleme

Montag, 6. Juni 2005, 23:27

sorry aber was soll das das gleiche nochmal zu posten ? Ich werde immernoch nicht schlauer daraus und weiss nicht was du mir damit sagen willst ...