• 30.07.2025, 22:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Chrey

Full Member

Negativfilme digitalisieren

Donnerstag, 25. August 2005, 23:51

Hi!
Wie der Titel schon verrät suche ich nach einer Lösung alte Negativfilme zu digitalisieren und so zu archivieren.
Womit geht das (Negativ-Scanner oder sowas?) und worauf muss ich beim Kauf eines solchen Gerätes achten? Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen?
Lohnt es sich überhaupt sowas neu zu kaufen, man (ich) benutzt es doch nur einmalig.

Danke schonmal!

Gruß,
Chrey

5reimo

God

Re: Negativfilme digitalisieren

Freitag, 26. August 2005, 00:07

Meinst du 16mm Filme?

Chrey

Full Member

Re: Negativfilme digitalisieren

Freitag, 26. August 2005, 00:15

Ich meine die Foto-Negative. Weiß nicht ob das die 16mm-Filme sind ??? :-/

Sowas:

Vitektim

God

Re: Negativfilme digitalisieren

Freitag, 26. August 2005, 00:24

Du kannst das auch im Fotogeschäft machen lassen.
Je nach Menge könnte das billiger und besser für dich sein.

5reimo

God

Re: Negativfilme digitalisieren

Freitag, 26. August 2005, 00:48

Aso, normale billigteile von damals heißt das ;D

Durchlcihtscanner kaufen lohnt sihc net wirklich dafür...besser machen lassen, wie Vitektim schon sagte.

Chrey

Full Member

Re: Negativfilme digitalisieren

Freitag, 26. August 2005, 15:58

Es sind schon relativ viele. Man könnte den Scanner ja gebraucht kaufen und danach wieder verkaufen, oder lohnt sich das immer noch nicht?

Tahigwa

Senior Member

Re: Negativfilme digitalisieren

Samstag, 27. August 2005, 02:12

Klar, kannst dir ja schon relativ günstig z.B eine HP Scanner mit
Durchlichteinheit kaufen. Bei manchen gewöhnlichen Flachbettscannern
ist sowas sogar als Zubehör dabei.

Denke um 150€ bist du dabei.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

schmz

Full Member

Re: Negativfilme digitalisieren

Samstag, 27. August 2005, 14:15

Hi,

also von den Flachbett-Scannern mit Durchlichteinheiut darf man aber nicht zu viel erwaarten. Die typischen Kleinbild-Negative sind ja nur 24x36mm gross, also rnd 1x1.5 Zoll. Bei 600dpi ergibt das also nur eine Aufloesung von 900x600 fuers Negativ. Und mehr als 1200dpi (also 1800x1200Pixel) schafft praktisch kein Flachbettscanner ohne Interpolation, also dem "hirnlosen dazuerfinden von platzverschwendenden Pixeln ohne zusaetzlichen Informationsgehalt".

Wenn es wirklich seeehr viele Negative sind, dann kauf Dir einen Dia-Scanner, wenn nicht, lass es im Fotogeschaeft machen, die haben das mit grossen Abstand besere Equipment, als Du es Dir leisten koenntest. Die Flachbett-Version taugt IMHO nur fuers gelegentliche "schnell-mal-einen-Abzug-anfertigen", keinesfalls aber fuers Archivieren mit etwas gehobenen Qualitaetsanspruechen.

cu
Ulrich

landler

Senior Member

Re: Negativfilme digitalisieren

Samstag, 27. August 2005, 14:48

also nach dem hier relativ viel blödsinn steht melde ich mich mal zu wort.

also ich fotografiere nach wie vor analog ( wird sich in der nächsten zeit nicht ändern) und bearbeite die bilder am pc. zum digitalisieren verwende ich derzeit noch einen epson perfection 2480 photo. der hat 2400 dpi optisch und kostet dich so um die 90 euro. er nimmt einen negativ streifen im halter auf und macht dann maximal 3 bilder pro scanauftrag. die qualität ist so ausreichend das ich von einem kb negativ locker einen abzug von 60 mal 40 cm machen lassen kann. zumindest habe ich hier 18 stück herumliegen die ab 2.9. in einer austellung hängen ;)

wenn du mehr qualität willst wird es etwas teuerer. falls du noch zusätzliche fragen hast....nur her damit.

lg
hubsi
"der sich darüber freut das seine bilder locker 100 jahre halten werden"
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D