• 30.07.2025, 21:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Dienstag, 6. September 2005, 21:19

Hi
ich hatte schonmal überlegt mir demnächst ne externe hdd zuzulegen als Datensicherung quasi.

Allerdings möchte ein Kumpel sich sofort eine kaufen, da sein 60GB hinten und vorne nicht mehr reichen. Er dachte an 250GB.
Um die eventuell auch mal an nem Laptop zu nutzen usw.
Ich denke unter Umständen wird die bei ihm schonmal was längere Zeit angeschlossen sein. Bei mir immer nur zum sichern.
Ist da ein Gehäuse mit Lüfter zu empfehlen?
Habt ihr da Erfahrungen und was könnt ihr empfehlen?
Er möchte da halt "Nutzdaten" drauf schieben und keine Programme oder sowas.
Soll natürlich auch kein 100€ externes Gehäuse sein.

Gruß danke
Ö

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Dienstag, 6. September 2005, 21:21

Wenn es länger in Betrieb sein soll: Icy Box und nen 80er Lüfter @5V draufstellen, des reicht schon... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

AcidBurn

Senior Member

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Dienstag, 6. September 2005, 21:54

wofuer der luefter ?
hab selber 4 Maxtor OneTouch II 300GB, USB 2.0/Firewire (E14G300) die 24/7 laufen und die werden grad mal handwarm
und auch nur wenn man viel drauf arbeitet was ja nicht so oft vorkommt wenn sie nur zum auslagern gebraucht wird
std.langes filme kuggen erhoeht die temp. nur minimal

so long

Chylla
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

Blue-Horizon

Full Member

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Mittwoch, 7. September 2005, 10:06

Also ich habe mir für meine SATA-Platte von Samsung ( schön leise ) mit 160 GB jetzt ein schönes externes Case ohne Lüfter bestellt. Also die Sata Platte wird nicht sehr warm. Vorteil des Gehäuses ist auch, dass man die Platte über SATA und auch USB 2.0 ( was jeder hat ) an den Rechner anschliessen. SATA ist aber bei der Übertragung wirklich vorzuziehen.

Techsolo TS-3580

Katzenfreund

God

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Mittwoch, 7. September 2005, 10:13

auch ich nutze die Icy Box und kann sagen, die werden nur handwarm und das obwohl:
- die HDD so 3h am Tag in der Sonne steht
- ich dort Programm, Filme, mp3s und sogar dauerhaft (Autostart) Daten drauf hab
- ich keinen Lüfter nutze.

Die Alubauversion ist so gut, dass du die nicht kühlen brauchst.
Ein(!) Hersteller bietet auch einen 1zu1 Nachbau an. Nur die LEDs sind beim Nachbau blau.
Edit: Techsolo wars....
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Blue-Horizon

Full Member

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Mittwoch, 7. September 2005, 13:02

Naja dann sind wir uns ja einig ;D Keinen Lüfter verwenden, wegen zusätzlicher Lärmquelle und wenn möglich SATA nutzen.

Metallurge

Senior Member

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Mittwoch, 7. September 2005, 13:48

Zitat von »Blue-Horizon«

Vorteil des Gehäuses ist auch, dass man die Platte über SATA und auch USB 2.0 ( was jeder hat ) an den Rechner anschliessen.


Auf der Homepage des Herstellers verstehe ich die Informationen so, dass ich mit der Techsolo 3580
- eine SATA-Platte nur via SATA anschließen kann, nicht aber über USB
- eine PATA-Platte über USB anschließen kann.

Ist das so richtig?
Damit wäre ja nahezu jegliche Flexibilität hinüber ... :(

Blue-Horizon

Full Member

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Mittwoch, 7. September 2005, 15:21



Also externe Anschlüsse hat das Gerät ja für USB 2.0 und SATA. Hier mal ein Zitat aus der Beschreibung des Datenblattes :

Zitat

Einzige Voraussetzung hierbei ist ein SATA-Anschluss, beim Anschluss einer SATA-Platte oder über USB beim Anschluß einer IDE-Platte an ihren PC.


Ein anderes Zitat aus einem Test

Zitat

Der Einbau der SATA und IDE Festplatte war jeweils in 3 Minuten erledigt. Die Einbauanleitung ist im Buch gut erklärt - mit Text und Bildern. Das Festplattengehäuse wir dann, je nach eingebauter Festplatte, per USB (bei IDE Festpltte) oder SATA (bei SATA Festplatte) mit dem Computer verbunden. Leider kann man, wenn man eine SATA Festplatte eingebaut hat, das Festplattengehäuse an den USB anschließen. Dies geht auch nicht wenn eine IDE Festplatte an den SATA soll.


Also da stimmt irgendwas im Satzbau nicht. Es kann sowohl heißen, dass man eine SATA-Platte über USB & SATA und eine IDE Platte nur über USB und nicht über SATA anschließen kann oder nicht. Die Angaben des Herstellers sind so schwammig, dass ich da gar nix interpretieren kann. Ich hab mir das Plattengehäuse bestellt. Mir ist es relativ egal, da ich es nur zum Austausch zwischen zwei Rechner benutzen will. Diese beiden haben jeweils ein ASUS A8N-SLI Deluxe bzw. ein ASUS A8N-SLI Premium verbaut und da ist überall eine SATA-Blende mit dabei gewesen. Es wäre nur dumm wenn ich mal damit zu nem Kumpel will und man da den Rechner erst aufmachen müsste, um die Platte anzustecken. Aber ist Techsolo wirklich so doof und baut soetwas, denn heutzutage sind externe SATA-Anschlüsse ja wirklich noch kein Standard.

Oetsch

God

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Mittwoch, 7. September 2005, 20:21

dank euch für die infos.
damit ist mir schonmal geholfen.

gruß
Ö

Blue-Horizon

Full Member

Re: Externe Hdd? Was beachten? Kaufberatung?

Donnerstag, 8. September 2005, 13:09

Hab mich jetzt doch umentschieden, da dass Techsolo kein USB & SATA an SATA kann. Hab das Techsolo abbestellt und mir folgendes bestellt.

IB-351 US

Das erfüllt nun alle meine Wünsche und ich habe sogar noch Glück und muss dafür keine Versandkosten bezahlen, da das Ganze noch in eine bestehende Bestellung aufgenommen wurde. Also ich bin absolut begeistert von dem Teil. Schnelle Übertragung ( wegen SATA ), leise ( da keinen internen Lüfter ) und alle Anschlüsse die man braucht ( SATA & USB 2.0, fehlt eigentlich nur noch Firewire ) und außerdem noch ein cooles Design. Was will man mehr. Da wird sich meine leise Samsung Platte ( SATA 160 GB ) über Ihr neues Zuhause freuen ;D. Alles ich find das Gehäuse cool ...