da ich BF2 spiele, möchte ich mir noch ein bißchen Ram gönnen. jetzt weiß ich allerdings nicht welchen. reicht vielleicht 512MB? ich hab nur noch einen slot frei. oder sollte ich besser einen 1042MB-riegel nehmen? auf der asus-website sind nur 512MB-riegel als "testet" aufgeführt.
Asus A7N8X-E Deluxe nForce2
AMD Athlon XP 2500+ 333-FSB 512 MB@XP 3200+
2x 1024MB G.Skill PC400 CL2.5 Dual-Channel
Sapphire X800 pro
Creative Soundblaster Audigy 2 zs
Sofern dein Mainboard die DUAL-CHANNEL Funktion unterstützt (Edit: Und das sollte es als nForce 2 Mainboard tun ) würde ich mir einen 1024 MB Riegel dazukaufen. Damit kannst du DC auch weiterhin nutzen (Ramgröße von Slot 1+2 muss mit der aus Slot 3 identisch sein).
Weiteres ist normalerweise im Handbuch zu finden. Nicht jeder Herrsteller listet alle Module die funktionieren, da der Aufwand fast utopisch wäre.
Na da wäre ich mal auf das Ergebnis gespannt. Der 1GB Riegel muesste dann die selben Latenzen haben. ansonsten gibts Probleme. 2X1GB gleicher Bauart (matched Pair)wäre hier sicher empfehlenswerter. Die 2x 512, die er jetzt hat würde ich verkaufen.
Die nächste Frage wäre, ob der Speichercontroller bei diesem System mit 2 GB Dualchannel überhaupt klar kommt?
wenn ich jetzt meine 2x512 nicht verkaufen möchte und trotzdem einen 1GB riegel dazu stecke, worauf muss ich achten? gleiche latenz? sonst noch was? ???
Asus A7N8X-E Deluxe nForce2
AMD Athlon XP 2500+ 333-FSB 512 MB@XP 3200+
2x 1024MB G.Skill PC400 CL2.5 Dual-Channel
Sapphire X800 pro
Creative Soundblaster Audigy 2 zs
Ja besagte Module die über der Norm spezifiziert sind, man lese dazu auch meinen Beitrag.
Mit 3*512 lief unser Clanserver recht problemlos, dort allerdings mit Abit Board.
Bei 1 GB Ram würde ich es so belassen, die Wahrscheinlichkeit das es nicht funktioniert oder Instabilitäten auftreten sind nicht gerade klein. Außerdem ist das mit dualchannel evtl. hinfällig.
1. Dual Channel bei einer CPU mit nem 64 Bit Breitem DDR Interface ist schwachsin
2. Dual Channel mit 3 ma 512 MB Kann nicht funktionieren... man könnte lediglich den 64 Bit Bus des 3. Riegels in zwei 32 Bit Busse aufteilen und so einen 96 Bit Breiten Bus nutzen was etwa 1 1/2 Channel wäre ;D (ist meines wissens aber mit einem sich auf dem markt befindlichen MoBo möglich)
Theoretisch ja, praktisch profitiert die CPU aber doch vom größeren Durchsatz. Das mit der Busbreite war mir durchaus bekannt. Und ja aus logischer Sicht betrachtet ist es Schwachsinn.
Das es sich nicht lohnt liegt mehr daran, dass dieser Unterschied nicht weltbewegend ist und außerdem sind imho allein die XP Cpu's schon einiges langsamer als ein schneller Athlon 64. Ergo fällt es wenig ins Gewicht.
@avalon: wäre dir das risiko zu groß noch einen 1GB riegel dazu zu stecken?
bin jetzt echt am überlegen, es doch bei 1GB zu belassen. oder nur 512MB dazu und auf dual-channel verzichten?
Asus A7N8X-E Deluxe nForce2
AMD Athlon XP 2500+ 333-FSB 512 MB@XP 3200+
2x 1024MB G.Skill PC400 CL2.5 Dual-Channel
Sapphire X800 pro
Creative Soundblaster Audigy 2 zs
Mit 2 Gb sollte der klarkommen, jedoch meine ich mal gehört zu haben, das der 1Gb Riegel dann nur einseitig bestückt sein darf.
Aber sicher weiß ich das auch nicht.
MFG Sebastian
@quote: Die beiden 512er müssen Singlesided sein. Der 1024 darf ruhig doublesided sein. (i.d.R. waren die 512er aber Doublesided). Die LAtenzen etc. richten sich nach dem schlechtesten Modul.
Vermutlich klappt dein DC jetzt nicht, aber das ist beim Nforce2 nicht so wild!