• 21.08.2025, 08:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Grubka

Senior Member

S-ATA-Brenner ohne S-ATA-Netzteil betreiben?

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:04

Hi,

ich hab Plaxtor 712SA hier aber nur ein Non-S-ATA-Netzteil.
Ist es per Adapter oder irgendwie anders möglich den Brenner zu nutzen ohne das Netzteil wechseln zu müssen?
Danke für Hilfe.

Grubka

Body

unregistriert

Re: S-ATA-Brenner ohne S-ATA-Netzteil betreiben?

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:09

dort sollte eigetnlich so ein adapter dabei sein, um einen 4pin-molex stecker auf einen s-ata-stecker zu "wandeln" ;)

ansonsten ist das, was ich mein

Adapter

@re@50

Foren-Inventar

Re: S-ATA-Brenner ohne S-ATA-Netzteil betreiben?

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:15

Zitat von »Body«

dort sollte eigetnlich so ein adapter dabei sein, um einen 4pin-molex stecker auf einen s-ata-stecker zu "wandeln" ;)

ansonsten ist das, was ich mein

Adapter



funzt aber nur wenn der brenner nicht streng nach sata norm gebaut wurde, weil dann braucht er auch noch ne 3,3V leitung.

errut

Full Member

Re: S-ATA-Brenner ohne S-ATA-Netzteil betreiben?

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:28

umgekehrte frage kann man einen ata-brenner mit sata-adapter versehen?
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..

@re@50

Foren-Inventar

Re: S-ATA-Brenner ohne S-ATA-Netzteil betreiben?

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:29

Zitat von »errut«

umgekehrte frage kann man einen ata-brenner mit sata-adapter versehen?



ja, hat aber kein vorteil.

Grubka

Senior Member

Re: S-ATA-Brenner ohne S-ATA-Netzteil betreiben?

Freitag, 21. Oktober 2005, 17:10

Wegen der 3,3V-Leitung mache ich mir sorgen, man kann ja keine Leitung aus dem Nix erstellen?

Wenn Alternat e wieder geht, wird bestellt.

Vielen Dank.