• 21.08.2025, 20:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Freelancer

Full Member

MAC Mini aufrüsten !

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 23:51

Hallo,

ich muß einen MAC Mini Leistungsmäßig ein wenig aufrüsten und hab dazu ein, zwei Fragen, da es hier ja auch diverse MAC-User gibt sollten die Antworten nicht allzu schwer fallen. Das Gerät habe ich noch nicht hier deswegen die Fragen vorweg !

Wie ich das Gehäuse aufbekomme hab ich schon erlesen können!

1. Speicher: Mein Wissen ist das 1 Steckplazt drin ist den man mit max. 1024MB PC2700 Speicher bestücken kann, korrekt?

2. Festplatte: Standard 80Pin IDE? Und welche Kapazität ist maximal machbar in dem Gerät und ist es egal ob 5.400 oder 7.200 ? Wärmeentwicklung ...

Alternativ gibts ja auch diese Platten zum drunterstellen im gleichen Design aber es darf auch gern intern sein.

das wars schon, danke für eure Hilfe

King-Malkav

Full Member

Re: MAC Mini aufrüsten !

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 00:08

Mit dem Ram liegst du richtig. Bei der Platte weiß ich das man eine 100 Gig Platte zum laufen bekommt, wie es mit größeren Platten aussieht weiß ich nicht. Genauso wie es mit der Garantie ausschaut, wenn man selbst am mini rumschraubt.

Hab die externe Platte zum drunterstellen und die ist wesentlich schneller als die interne. Kann die eigentlich nur empfehlen und viel höher wird der mini dadurch auch nicht.

MFG

Minusch@Linux

unregistriert

Re: MAC Mini aufrüsten !

Freitag, 28. Oktober 2005, 02:42

Hallo!

Kann mich nur anschließen. Mehr RAM beim Mini ist wie das Salz in der Suppe!

Du kannst sicherlich die interne Platte austauschen; mittlerweile gibt es von Seagate, glaube ich 2,5"-Platten mit 7200rpm. Die werden auch bis 100GB voll unterstützt.

Aber wie schon gesagt wurde, bringt da eine externe Platte sehr viel mehr, vor allem, wenn noch Garantie besteht.

Schau mal bei Iomega, Lacie oder direkt bei Mactrade. Da findest du Platten, die wunderbar unter den Mini passen.

Gruß
Minusch

Bluefake

God

Re: MAC Mini aufrüsten !

Freitag, 28. Oktober 2005, 03:31

Die Garantie verliert man durch Öffnen des Gerätes nicht. Wenn man aber etwas kaputt macht, ist das natürlich - wie bei so vielen Dingen - nicht durch die Garantie gedeckt. Ganz klar.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.