• 07.06.2024, 04:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

leuko

Senior Member

Re: Board mit X2 zum OC

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 19:36

Nicht so ohne weiteres zu beantworten...
Fakt ist nur das dies auf jeden Fall zu schaffen ist bei entsprechender Konzeption (Wakü).

Mainboard hängt auch stark davon ab was du erreichen möchtest im Hinblick auf OC. Ob es dann letztendlich auch klappt ist natürlich wieder eine andere Frage... :)

Aufgrund Deiner Zusammenstellung nehme ich mal an der Kostenfaktor spielt keine entscheidene Rolle. Es wäre in dieser Form auf jeden Fall ein, dezent ausgedrückt, nettes System.

Ob SLI grundsätzlich Sinn macht musst Du selbst entscheiden...für mich persönlich ist es völlig uninteressant.
Ob ATI oder Nvidia ist hauptsächlich eine Glaubensfrage bzw eine Frage der Verfügbarkeit/Mainboardwunsches. Zudem bleibt abzuwarten wie stimmig das ganze bei ATI aussieht. Ich würde _momentan_ zu Nvidia tendieren in diesem Fall (selbst eher ATi Fan(atiker)).

Ob ein Dual-Core System (derzeit) Sinn sei mal dahingestellt, ich persönlich würde wenn Du OC schon in Betracht ziehst zb mit einem 4400+ Vorblieb nehmen.

Was das MB anbelangt würde ich auch das DFI empfehlen...natürlich kann man auch mit anderen glücklich werden. Was OC anbelangt ist dieses auf jeden Fall eine Empfehlung wert.


Re: Board mit X2 zum OC

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 20:32

Also grundsätzlich ist es möglich diese Kombination mit Wasser zu kühlen?! Das wäre schön.

Wie ich schon geschrieben habe, ist Overclocking kein "Muss".
Viel wichtiger sind mir Stabilität, Kompatibilität und die Grundgeschwindigkeit.

Ich denke Dual Core Prozessoren werden in der Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen genau wie 64 Bit Prozessoren.
Daher habe ich mich für eine Dual Core CPU entschieden.

Ob nun 4400+ oder 4800+, ich denke das werde ich wohl nochmal überdenken müssen.
Man müsste evtl. erstmal wissen wieviel Leistung mehr da erkauft wird.

Also was das Board angeht, gäbe es da noch Alternativen zu DFI?
Irgendwie schlägt mir die wahl doch ein wenig auf den Magen.
Hatte bisher nur Asus Boards, und war eigentlich auch zufrieden. Was spricht denn dagegen?

Mike

leuko

Senior Member

Re: Board mit X2 zum OC

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 20:44

Ich denke wenig...wenn OC nicht wirklich wichtig und evtl auch garnicht praktiziert wird. Was das MB anbelangt bist Du ja flexibel und kannst Dir RAM aussuchen das damit harmoniert.
Ob OC bei einem derartigen System überhaupt notwendig ist...hängt wohl von Deinem Anspruch und Ehrgeiz ab. ;)

Ein (in Maßen) übertaktetes System kann durchaus stabil sein (im Hinblick auf den "normalen" Heimanwender). Hängt natürlich von vielen Faktoren ab (Hardware,"Können", Glück)....auch ob das gesetzte Ziel überhaupt erreicht wird.

Wie immer bei den Top-Prozessoren zahlt der Kunde für vergleichsweise wenig Mehrleistung einiges mehr..dies ist beim X2 auch nicht anderst.

Die DFI Lanparty Boards sind in der Handhabung was OC anbelangt allerdings etwas komplizierter (Stichpunkt Speichertimings) bieten dafür allerdings auch mehr Möglichkeiten und ein im Schnitt gutes Ergebniss.

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 03:22

also ich werd mir folgendes zulegen:

DFI NF4 SLI-DR Expert
2*512 GEIL One BH5
Pretested X2 3800+ @2,6ghz (gibts bei overclockers.de für 430)
geforce 7800 gtx

nur so als anreiz...

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 03:44

Zitat von »Labrat«

also ich werd mir folgendes zulegen:

DFI NF4 SLI-DR Expert
2*512 GEIL One BH5
Pretested X2 3800+ @2,6ghz (gibts bei overclockers.de für 430)
geforce 7800 gtx

nur so als anreiz...



nimm bei so nem highend sys lieber 2*1gb ram.

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 12:07

Hmm,
würd ich auch sagen, ich hab die Erfahrung gemacht das 4 Riegel sehr heiss werden, wenn sie dicht nebeneinander stecken.

Im Moment kann man bei Spielen, ausgenommen BF2, noch nicht sehr viel erreichen mit 2 GB Arbeitsspeicher.
Jedoch tut man gut daran diese Anschaffung schon mal zu tätigen, bevor es sowieso neuer Standard wird.

Also von diesem Pretested Zeug halte ich überhaupt nichts.
Es ist gebrauchte Ware, und es wird einem Dort nicht garantiert, das sie auch mit den Settings funktioniert.
Ausserdem erlischt bei "thermischer Überlast" die Garantie, und diese wurde bereits durch den Händler schon herbei geführt.
Ist meine Meinung.

Mike

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 13:03

Von Overclockers.de (und h-h-e.de) kann man schon pretested Ware kaufen, die geben meistens einen Monat oder sogar noch mehr Garantie, dass die Werte erreicht werden!

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:21

Zitat von »Marauder1981«

Ausserdem erlischt bei "thermischer Überlast" die Garantie, und diese wurde bereits durch den Händler schon herbei geführt.
Ist meine Meinung.Mike


wie kommst du darauf, dass die prozessoren beim händler überhitzen? overclockers.de benutzt z.b. eine standard-wakü oder den zalman 7x00 kühler - und da kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der prozessor außerhalb der thermischen spezifikation (85°C?) lief.

der händler ermittelt lediglich einen stabilen maximaltakt bei "standard" temperatur und bis zu 1,5V bzw. 1,6V. und davon nimmt der prozessor keinesfalls einen schaden...

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:29

sorry für doppelpost... verklickt ::)

Zitat von »@re@50«

nimm bei so nem highend sys lieber 2*1gb ram.


darüber habe ich auch schon nachgedacht. aber welcher ram packt 260-270mhz bei scharfen timings (bis zu 4V)?

kann man den Micron 5B G ordentlich saft geben, ohne dass sie schaden nehmen?

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:31

Also erstmal steht in den AGB mit keinem Wort erwähnt, das die Taktraten garantiert sind, und bei fehlender Funktion der Selbigen ein Vertragsbruch vorliegt.
Also hat man keine Sekunde Anspruch auf die Werte die dort gezeigt werden.

Natürlich kommt es bei Overclocking zu einer Thermischen "Überlastung" des Systems.
Überlastung vielleicht nicht im Sinne von "bis an die Schmerzgrenze",aber auf jeden Fall näher an sie heran.
Ich würde doch auch nie einen Prozessor kaufen den jemand bei Ebay mit "um 1000 MHz übertaktet" anbietet.

Auch bei vielen evtl. zufriedenen Kunden, und vielleicht nie aufgetretenen Problemen, sind das Dinge die man erwähnen sollte!

Mike

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:43

Zitat von »Marauder1981«

Also erstmal steht in den AGB mit keinem Wort erwähnt, das die Taktraten garantiert sind, und bei fehlender Funktion der Selbigen ein Vertragsbruch vorliegt.
Also hat man keine Sekunde Anspruch auf die Werte die dort gezeigt werden.

Natürlich kommt es bei Overclocking zu einer Thermischen "Überlastung" des Systems.
Überlastung vielleicht nicht im Sinne von "bis an die Schmerzgrenze",aber auf jeden Fall näher an sie heran.
Ich würde doch auch nie einen Prozessor kaufen den jemand bei Ebay mit "um 1000 MHz übertaktet" anbietet.

Auch bei vielen evtl. zufriedenen Kunden, und vielleicht nie aufgetretenen Problemen, sind das Dinge die man erwähnen sollte!

Mike


du siehst das völlig falsch...

1. kaufst du ein produkt, dass mit z.b. 2700 mhz statt 2000 mhz bezeichnet ist und hast somit auch anspruch, ein solches zu erhalten.

2. bewegen sich die übertaktungsversuche innerhalb der spezifikationen, was demnach keine "überlastung" oder schädigung ist.

3. sind diese pretested angebote durchaus seriös (mal von ebay abgesehen), denn die händler geben benutzte Vcore (+- 0,05V), benutzten kühler (wakü set, bzw. luftkühler) und mainboard an.

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:46

@ Labrat: meine Samsung UCCC schaffen 270mhz bei 3-4-4-8 1T das sind laut sissoft sandra 7gb/sek ramtransfer.

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:56

Zitat von »@re@50«

@ Labrat: meine Samsung UCCC schaffen 270mhz bei 3-4-4-8 1T das sind laut sissoft sandra 7gb/sek ramtransfer.


schön und gut, nur leider erreichen die samsung chips doch schon bei ca. 2,85V ihr maximum... wozu kann das DFI denn bis zu 4V feuern? ::)

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:57

Zitat von »Labrat«



schön und gut, nur leider erreichen die samsung chips doch schon bei ca. 2,85V ihr maximum... wozu kann das DFI denn bis zu 4V feuern? ::)



du weißt aber schon das du für den dauerbetriieb auf dem dfi bei mehr als 3,3V vdimm den ram spannungswandler ordentlich (mit wasser) kühlen solltetst, der reicht sehr schnell die 100°C marke trotz passiv kühlkörper.

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:01

Das Problem ist ja das sie nicht so bezeichnet sind!

Sie tragen die Bezeichnungen von ganz normalen Prozessoren.
Lediglich der Eintrag "Pretested" hingegen, nützt dem Kunden überhaupt nichts, wenn er seine Ansprüche auf diese Taktraten geltend zu machen versucht.
Denn wie gesagt, wenn du dir die AGB durchließt wirst du feststellen das dort mit keinem Wort erwähnt wird, das diese OC Werte garantiert sind.

Wenn man mal drüber nachdenkt ist so eine Garantie auch nicht einzuhalten. Der Hersteller bzw. der Händler hat keinen Einfluss darauf welches Board mit welchen Speicher man betreibt, und ob diese Konfiguration überhaupt so viel OC Potential hat.

Ähm....okay du sagst also ein um 900 MHz übertakteter Opteron 144 befindet sich innerhalb der Spezifikationen??
Bitte sag mir bescheid wenn du mal bei AMD anrufst und denen das erzählst, da möchte ich unbedingt dabei sein!
*fg*

Ich will ja auch keinem Unseriösität unterstellen, aber es ist nunmal Fakt das es eine solche OC Garantie nicht gibt, auf jeden Fall nicht bei diesem Händler.
Und das sollte jeder wissen der dort bestellt.
Alles andere was der Händler macht ist seine Sache, aber darüber hat noch niemand etwas berichtet hier.

Mike

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:02

Zitat von »@re@50«




du weißt aber schon das du für den dauerbetriieb auf dem dfi bei mehr als 3,3V vdimm den ram spannungswandler ordentlich (mit wasser) kühlen solltetst, der reicht sehr schnell die 100°C marke trotz passiv kühlkörper.


daran habe ich schon gedacht...

aber welchen ram könnte man nehmen? bh5 chips gibt es nicht auf 1024er modulen, oder?

was hälst du von dem ram? http://www.h-h-e.de/pd-431600873.htm?categoryId=77

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:05

Zitat von »Papa_Schlumpf«

so hab ihn erreicht system ist nun folgendes:

Mainboard: Abit AN8 SLI (Sound, Gigabit-LAN, FW, SATA RAID)
http://www.alternate.de/html/shop/produc…l?artno=GHEB14&
hätte ich das Fatality nehmen sollen?


Kann mich allen Stimmen die dieses Mainboard abgelehnt haben nur anschließen. Sollte für einen Freund ein System zusammenstellen und habe mich für das Abit AN8 (ohne SLI) entschieden, da ich bei meinem NF-7 nur beste Erfahrungen gesammelt hatte.
Zuerst wurde wegen einem "ur-alt" Bios die Venice-CPU nicht erkannt, dann gab es Probleme mit der Stromversorgung, der Lieferumfang hätte runder sein können. Und das sinnloseste war, das man laut Handbuch für S-ATA Festplatten Anschluss 1 oder 2 benutzen sollte/könnte, aber der PC die Platte im ersten Slot nicht gefunden hat (... ich dachte schon an einen Plattendefekt)
Außerdem würde ich die Heat-Pipe nur denen empfehlen, die ein llautloses bis extrem leises System möchten. Zum übertakten ist das sicherlich nichts.
Außerdem bleibt das DFI Lanparty das beste Mainboard auf dem Markt derzeit. Der einzige Negativpunkt neben geringen Layoutschwächen sind Ramschwierigkeiten - wobei sich User die sich für dieses Board entscheiden auch das nötige "Kleingeld" für den richtige Ram haben.

Mein Tipp: Schick das Abit zurück und order das DFI. Bzw, pack das Abit nicht aus, teste den Opteron auf dem DFI und schick dann das Abit zurück, wenn alles geht.


mfg j1nnai

Re: Board mit X2 zum OC

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:12

Zitat von »Labrat«



daran habe ich schon gedacht...

aber welchen ram könnte man nehmen? bh5 chips gibt es nicht auf 1024er modulen, oder?

was hälst du von dem ram? http://www.h-h-e.de/pd-431600873.htm?categoryId=77[/quote]


wenn du das geld dafür hast leg lieber 30€ drauf und kauf dir balistix tracer, die meisten schaffen 290mhz und es gibt auch welche die schaffen 300mhz bei 3-4-4-8, aber wenn du geld sparen willst nimm die samsung uccc von h-h-e