• 26.08.2025, 17:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thor95

Full Member

U160 Vs. IDE Ata100

Dienstag, 6. Dezember 2005, 10:37

Hallo,

eigentlich müsste ich es ja wissen, bin mir aber nicht 100% sicher,
was ist sinvoller und schneller?

IDE ATA100 Platten direkt über die IDE Schnitstellen auf dem Board, oder ein U160 Adaptec Controller der im PCI Bus steckt, und an einer U160 10K IBM Platte hängt? Ich bekomm gerade nen logischen koflikt, denn der PCI Bus ist doch langsamer als die IDE Ports die auf dem Board direkt angebracht sind oder? Hängen die nicht an der NB?
Kann mir jemand helfen? Gedenke nämlich mein System auf eine U160 Platte zu installieren, und die IDE Platten so zu nutzen, die Frage ist halt wie hoch der Geschindigkeitsvorteil ist...


mfg

Thor95

x-stars

God

Re: U160 Vs. IDE Ata100

Dienstag, 6. Dezember 2005, 11:41

Die IDEs hängen auch nur am PCI-Bus, auch wenn sie aufgelötet sind. Und falls du von wirklich rein theorethischen Werten ausgeht: PCI-32Bit-33MHz lieftert bis zu 133MB/s, also wärs 133MB/s vs. 100MB/s (aber wie gesagt, die Praxis sieht anders aus).
Was anderes ist es ebenfalls mit modernen Boards, da hängen die SATA-Ports meistens dierekt an der Norhbridge (Intel ICH xx). Wobei: Die meisten SCSI-Controller für U160 und mehr haben mindestens ein PCI-64Bit/66MHz-Interdace, wenn nicht sogar schon einen höher getaktetes PCI-x ;). Außerdem wirst du bei einer Platte eh keinen Unterschied merken, da sitzt der Limit bei der Platte selbst (bei einer aktuellen SATA-Platte ~30MB/s Write und 60MB/s Read) :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."