So habe DSL von Telekom bzw. T-Online zu 1&1 gewechselt.
1&1 Flatrate funktioniert. Habe letzte Tage Telekom angerufen und die (wie von 1&1 verlangt) gebeten die Leitung von (früher) 1000/128 auf 6000/576 umzustellen. Dies wurde laut Telekom heute gemacht.
Wie bekomme ich heraus ob ich jetzt wirklich den 6000/576 Anschluss habe? Bei mir in der Strasse sind grundsätzlich bei allen Anbietern 'nur' 3000 möglich.
Der SpeedMeter (
http://www.speedmeter.nl) hat früher bei 1000 folgende Werte ausgespuckt:
Down: 120 KB
Up: 16 KB
Verbindungen: 447
Ping: 69
Mit der 'neuen' Leitung hat er gerade folgendes ermittelt:
Down: 234 KB
Up: 43 KB
Verbindungen: 573
Ping: 58
So, Ping ist besser und würde mit Fastpath bestimmt noch besser. Hat da jemand Erfahrungen mit Fastpath und 1&1?
Was die Verbindungen angeht habe ich keine Ahnung. Waren bzw. sind die Werte O. K.?
Up und Down! Hier liegt der Hund begraben! Früher mit 1000 hatte ich 120 Down. So sollte ich doch theoretisch heute 720 mit 6000 haben. Bei mir also 360, da ja lediglich 3000 möglich sind. Da klingt 234 ein bisschen wenig. Ist ja gerade mal eine Verdoppelung. Bei Up sieht es ähnlich aus. Früher 16 mit der 128er Leitung. Mit 567 sollte es doch 4,5 mal so viel sein, also 72 mit der 567er Leitung. Auch hier ist 43 nicht 4,5 mal so viel sondern nur in etwa 2.5 mal so viel.
Laut der Top Liste der SpeedMeter Seite sollte der 3000 1&1 Anschluss (was ja meinem entsprechen würde) 384.0Kbyte/s (3.0Mbit/s) im Download schaffen. Der Upload bei der grossen Leitung mit 576 (sollte ich doch haben) liegt laut Liste bei 72.0Kbyte/s (576.0Kbit/s). Es würden also Down 141 und Up 43 'fehlen'!
Hat es womöglich auch auf den Upstream auswirkungen, dass in meiner Stadt bzw. meinem Stadtteil nur 3000 Upstream anstatt 6000 möglich sind? Aber selbst dann sollte es doch schneller sein als oben, oder?
Vielen Dank für Hinweise und Tipps!
Ach ja, Rechner hat Windows XP SP2 und Verbindung im Moment noch (bis die 1&1 Fritz box da ist) über die 'alte' Telekom Hardware (Splitter und Modem) und DFÜ.