• 03.05.2025, 04:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Router (ohne WLAN)

Mittwoch, 28. Dezember 2005, 21:39

Hallo Jungs,

ich bin grad a bissl verwirrt.
Ich brauche eine möglichst billige Lösung für folgende Konstellation:
DSL-Router, 4Ports reichen, wenn möglich Printserver
DSL Modem habe ich.

Was empfehlt ihr mir da?
Kann ich zu billigeren Geräten greifen?
z.B.:
http://www.geizhals.at/deutschland/a145480.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a151985.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a124576.html

Was meint ihr...
maed
VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

Re: Router (ohne WLAN)

Mittwoch, 28. Dezember 2005, 23:03

ein pentium1 100mhz mit 128mb ram und ner 4gb hdd + 2 lankarten bei ebay kaufen für zusammen ca. 10€ und dann www.ipcop.org

Re: Router (ohne WLAN)

Mittwoch, 28. Dezember 2005, 23:05

zu groß, zu unhantlich, zu großer stromverbrauch (läuft 24std am tag).
Brauch schon was kleines.
Aber trotzdem Danke!
VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 00:51

Man kann schon zu billigen Geräten greifen, aber es kann bei bestimmten Modellen durchaus sein, daß sie bei vielen gleichzeitigen Verbindungen bzw. einer hohen Auslastung abstürzen.
Ich persönlich habe bisher mit Linksys und Lancom gute Erfahrungen gemacht. Wobei preislich nur Linksys in Frage kommen würde.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 00:55

@maed mit etwas Einfallsreichtum lässt sich ein alter P I/II locker auf einen Energieverbrauch von 15-20W trimmen...was jeder Router auch braucht...

wie sicher du dein Netzwerk haben willst hängt von dir ab, wenn es nur funktionieren muss reicht jeder 5€ Router von Ebay...es stimmt allerdings dass für den Heimgebrauch auch ein normaler Router von z.B. Linksys oder Netgear reicht..

Gruß Max Payne

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 01:00

Zitat von »Max_Payne«

@maed mit etwas Einfallsreichtum lässt sich ein alter P I/II locker auf einen Energieverbrauch von 15-20W trimmen...was jeder Router auch braucht...

wie sicher du dein Netzwerk haben willst hängt von dir ab, wenn es nur funktionieren muss reicht jeder 5€ Router von Ebay...es stimmt allerdings dass für den Heimgebrauch auch ein normaler Router von z.B. Linksys oder Netgear reicht..

Gruß Max Payne


WC - wohl caum ;D. Hab mal kurz nachgeschaut, meine Fritz!Box SL WLAN hat eine typische Leistungsaufnahme von 6 Watt, als Maximalangabe steht im Handbuch 9 Watt - und das inklusive WLAN, was wohl den hauptanteil der Leistung braucht - das kriegst du selbst mit einem Epia oder 486er nicht besser hin ::).,
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 01:19

Milchmädchenrechnung: ;D

[*]"normaler" Router 8W --> 8760H * 0,008kw = 70kwh --> bei 12Cent / kwh = ~8,40€ im Jahr..

[*]"schrott" Router 22W --> 8760H * 0,020kw = 175,2kwh --> bei 12Cent / kwh = ~21,02€ im Jahr...

also meiner Meiner nach kein großer Unterschied...

Gruß Max Payne

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 12:55

Also zwischen 8 Euro und 21 Euro seh ich schon einen Unterschied. Das ist mehr als doppelt soviel !
In der Regel nutzt man einen Router länger als 1 Jahr. Nach 3 Jahren wären das Mehrausgaben von 39 Euro, welche man besser direkt in einen vernünftigen Router investiert hätte ;)

Ich würd mir auch nen Linksys kaufen. Hab damals hier im Forum ein gutes Teil bekommen (WRT54G), hatte zwar WLAN dabei, habs aber deaktiviert. Seit dem rödelt das Ding zuverlässig und völlig ohne Probleme bei mir.

Einen PC würd ich ebenfalls nicht als Router benutzen, zumindest heute nicht mehr, wo die Router eh fast nix mehr kosten.

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 17:09

ich hab ein von dlink, beste was gibt, läuft schon 3 jahre ohne ein muks.
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 17:40

Von dem SMC würde ich Dir abraten da ich mit einem SMC-Router arg schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Ich habe hier seit ca. 3Jahren einen Longshine LCS-883R-DSL-4F (leider ohne Printerserver) am laufen der noch nie Probleme gemacht hat. Ich habe damals 5 verschiedene Router getestet und der Longshine war der einzige der nicht bei vielen Verbindungen schlapp gemacht hat.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 17:42

Zitat von »twoPhases«

ich hab ein von dlink, beste was gibt, läuft schon 3 jahre ohne ein muks.


;D
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 19:47

Zitat von »twoPhases«

ich hab ein von dlink, beste was gibt, läuft schon 3 jahre ohne ein muks.


Billig und gut, aber Perfekt ist was anderes!

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 21:22

Zitat von »twoPhases«

ich hab ein von dlink, beste was gibt, läuft schon 3 jahre ohne ein muks.

Ist wahrscheinlich schon lange kaputt ;)

venom

Senior Member

Re: Router (ohne WLAN)

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 23:17

ich kann dir ebenfalls Linksys empfehlen benutze ich nun schon seit über nem Jahr und wurde nie im stich gelassen
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !