• 21.07.2025, 17:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 14:03

Mahlzeit!

Leif (notgnixel) hat ja das Dell Latitude X1 und ich bin derzeit schwer am Überlegen, mir für Office/Surfen so ein schmuckes 12" Subnotebook zuzulegen. In Vollaustattung ist das Dell X1 mit etwa 2300€ aber nicht gerade günstig... :-/
Was gibt es da noch so schönes in diesem Segment? Wichtig sind mir die lange Laufzeit, vernünftige Tastatur, integriertes W-LAN und ein relativ geringes Gewicht - mehr fällt mir erstmal net ein... ;D

Und wo wir gerade beim Thema sind: Wie verhält sich das eigentlich mit dem iBook von Apple/Macintosh? Hat das überhaupt einen Lüfter? Gibt es genügend Programme für OS-X? Wie ist die Handhabung allgemein? Wie lange hält der Akku? Und wo kauft man günstig ein iBook?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Bluefake

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 14:36

- Ja, das iBook hat einen Lüfter. Im Normalbetrieb wird man ihn aber nie hören.

- Ja, auch genügend Programme gibt es dafür. Sogar eine Microsoft Office Version.

- Die Handhabung ist relativ einfach. Das neue Vista wird OS X nicht umsonst ähnlicher sein, als XP.

- Der Akku hält bei Normalbetrieb ca. 6 Stunden.

- Wenn Du Schüler/Student/Dozent bist, kannst Du günstig im Edu-Store bei Apple bestellen.

Noch ein Tip: Speicher holt man am Besten (billigsten) nicht bei Apple direkt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Patrickclouds

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 14:42

konfigurier dir mal das powerbook, das kostet nicht viel mehr wie das 12" ibook.
wann kommt eigentlich ein nachfolger des powerbooks auf den markt. mir erscheint die technik in dem 12" gerät etwas alt (grafikchip)
wenn das noch mit widescreen display kommt wäre es perfekt.
[CENTER][/CENTER]

Bluefake

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 14:53

Ja, das Powerbook kostet in einer vergleichbaren Ausstattung etwa 220 Euro mehr. Das Powerbook hat eine bessere Qualität, als das iBook, alleine schon, weil es aus Aluminium ist. Es gibt nur drei Disziplinen, in denen das iBook punkten kann. Das sind die längere Batterielaufzeit, der bessere WLAN-Empfang und die bessere Grafikkarte (aber mit dem halben Speicher).


edit: Saviour hat das 12" PB und ich besuche ihn hier und dort mal. Tauschen will aber keiner von uns Beiden mit dem Anderen. ;)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Bender

Senior Member

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 15:42

Hi,

ich habe auch das aktuelle 12er iBook und möchte kurz ergänzen dass der Lüfter in 4 Monaten nur einmal zu hören war - bis auf die leise Festplatte ist das System lautlos. Das 12er Powerbook hat einen kleinen Lüfter der dauerhaft und meiner Meinung nach nicht unhörbar läuft!

Wiedersprechen muss ich Bluefake aber bei der Akkulaufzeit. Surfend über Wlan mit maximaler Bildschirmhelligkeit bleiben 4,5h übrig. Das Display auf niedrige Helligkeitsstufen zu stellen hat nur bei Dunkelheit oder sehr dunklen Räumen Sinn.

Insgesamt ein schönes Gerät, dass seine Stärken aus der Größe, Laufzeit und dem Betriebssystem zieht. Ich würde es nicht mehr hergeben wollen ;)

Chris

Bluefake

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 15:45

Hast Recht, Bender. Im Sommer habe ich auch kürzere Akkulaufzeiten. :) Mein Akku ist auch noch ziemlich neu. In einem Jahr könnte das schon anders aussehen. Vielleicht habe ich dann nur noch 90-95% maximale Kapazität.



Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

BLOODFEUD

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 16:36

also ich habe seit über vier monaten mein 12" ibook als hauptrechner und bin vollkommen zufrieden!
ok, leichte probleme bei der umstellung waren schon vorhanden, aber das ist ja nur gewöhnungssache!
ich hab mein ibook eigentlich immer und überall dabei und die leistung stimmt auch (werde mir aber bald noch einen 512mb riegel dazu kaufen)

und was ich besonders an dem teil liebe, ist die tatsache, dass ich nimmer mit scheiss viren-scannern und firewalls hantieren muss! ich finde das ist purer luxus :D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 17:31

Also, ich bräuchte das wirklich nur als MobileOffice, für die anderen Sachen hab ich ja dann immer noch meinen Desktop-Rechner... ;-)
Wie ist das eigentlich mit der Kommunikation zwischen nem iBook und nem Windows-Rechner? Funzt da der Datenaustausch problemlos? Wie schaut das mit W-LAN aus? Und kann OSX auch mit Windows formatierte externe Festplatten lesen (über USB)?
Und klappt das auch mit der DVD/Video-Wiedergabe problemlos?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Patrickclouds

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 17:50

[CENTER][/CENTER]

Bluefake

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 17:53

Windows und Mac OS können sich problemlos miteinander verständigen. Ob das über Bluetooth, WLAN (bei Apple heißt das Airport) oder über Ethernet läuft. Die Dateien sind kompatibel. Ein DOC oder eine XLS ist auf Windows das Gleiche, wie auf Mac OS.

Festplatten kann der Apple alle lesen, nur auf NTFS kann er nicht schreiben. FAT32 macht keine Probleme.

Die DVD- und Videowiedergabe klappt mit dem entsprechenden Programmen super. Sogar das Gucken auf Fernsehern ist damit etwas einfacher.

Ich will hier auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass ich hier Apple über den Klee lobe. Es ist eine Alternative mit Stärken und Schwächen. Es ist aber nicht das große Unbekannte, vor dem man sich fürchten muss.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

BLOODFEUD

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Mittwoch, 4. Januar 2006, 20:05

Zitat von »Bluefake«


Ich will hier auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass ich hier Apple über den Klee lobe. Es ist eine Alternative mit Stärken und Schwächen. Es ist aber nicht das große Unbekannte, vor dem man sich fürchten muss.


dem kann ich nur zustimmen!

ich für meinen teil kann nur sagen, dass bis auf die gewöhnungsschwierigkeiten alles etwas einfacher läuft! progs installieren ist super simpel und das entfernen auch!
das mit dem netzwerk zwischen mac und win hab ich letztens per zufall bei nem kumpel bemerkt, ist doch seeeehr seeehr einfach!
das größte problem wird halt die umstellung sein, da man viele gewohnheiten aus der windows welt anwenden will, die aber so nicht möglich oder einfach nur unnötig sind! (so wie ich den fehler gemacht habe die platte von meinem ibook zu formatieren! man hat mich ausgelacht :D)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Welches 12" Subnotebook?

Donnerstag, 5. Januar 2006, 00:43

Oki, ich danke euch! :D
Es wird aber das Dell X1 Advanced werden, und zwar das von Leif - er kauft sich dann ein neues, wenn das neue X1 rauskommt... ;) 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Patrickclouds

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Donnerstag, 5. Januar 2006, 01:04

das neue heißt dann x2
*klugscheiß* :P ;D
[CENTER][/CENTER]

LeifTech

God

Re: Welches 12" Subnotebook?

Donnerstag, 5. Januar 2006, 05:02

hahahaa

heute neues gehoert


so wies aussieht wirds an die x300er series anknuepfen weil es wieder ne docking bekommt! sprich x400 wird der name... zumin laut dell atm :)

bin mal gespannt was es dann kostet .. hoffentlich nich wieder 4000 euro :( das reisst naemlich doch nen loechlein in das eigene portemonnaie  ;D






BUHUUUUUU UPDATE

kein x1 mehr.. kein neues... d420 wird der neue kompromiss heissen :( buhuuuuuu wein wein