Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Es gibt ein kleines Gerät, das schleift die UNterseite der CD gleichmäßig ab, allerdings wenne s zuviel ist, bist du durch die Schutzschicht durch und landest in der Silberschicht (und dann ist die CD entgültig&unwiederruflich zerstört).
Zitat
Auslesen: Geschwindigkeit auf einfach stellen, ob es spezielle Tools dafür gibt, weiß ich nicht
Zitat von »Limbachnet«
Gelesen werden die Daten bekanntlich von der Unterseite aus. daher kann die mit diesen Gerätchen auspoliert werden. Die Silberschicht ist aber auf der OBERseite und nur durch eine rel. dünne Lackschicht geschützt. Von unten polierst Du niemalsnichtnimmer bis zum Silber, von oben reicht ein Kratzer mit dem Brieföffner und die CD ist im Himmel.
CDBremse, ein Klassiker!
Zitat von »x-stars«
Schon klar, aber die "Plastik"-Schutzschicht ist, wenn man es übertreibt auch schnell durch.
Zitat
am Heute um 16:42:04, schrieb x-starschon klar, aber die "Plastik"-Schutzschicht ist, wenn man es übertreibt auch schnell durch .
Bei gepressten CDs ist die Schutzschicht an der Unterseite aber immerhin etwas dicker als bei Rohlingen.
Zitat von »roddy«
meiner einer hat einige bös zerkratzte cd's mit autopolitur gerettet. danach waren se wieder wie neu![]()
Zitat von »Limbachnet«
Kreuzdonnerwetter, was denn für eine Schutzschicht??
CD-Aufbau aus Wikipedia:
Zitat
Für dich: Ich rede von der Polycarbonatschicht. Wieso sollte die nicht als Schutzschicht zu bezeichnen sein? Sie schützt doch die kleinen Pits und Lands...
Zitat
Als "richtige" Schutzschicht dürfe wohl erst die Schicht von DVDs auf der Oberseite sein, die die Reflektionsschicht schützt.
Zitat
Übrigens denke ich nicht, dass eine CD unwiederbringlich hin ist, wenn die Lackschicht hin ist - man müsste nur eine neue aufdampfen, das ist aber nicht unbedingt in jedem Haushalt möglich Die Daten sind ja anderswo enthalten
-