• 25.08.2025, 01:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

glauter

Junior Member

WD1500AD mit 10000 Upm

Montag, 13. Februar 2006, 18:54

Hallo Leute,

diese Platte ist neu rausgekommen und ich würde die gerne als Raid in meinem PC laufen lassen. Eingebaut würde Sie in das Aquadrive Dual und nun meine Frage an Euch:

Wie ist das Geräusch der laufenden Platte(SCSI hatte so ein hochfrequendes Geräusch)?

Könnte es mir passieren das mein jetzt ruhiger Rechner eine "Lärmkiste" wird?

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Platte und könnte mir das bitte mitteilen!?

Gruß

Günter

scott

God

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Montag, 13. Februar 2006, 19:04

hi

in der c`t war mal wieder nen kleines PLattenkarussel und da liegt die WD im Ruhezustand bei 0,5 Sone was ein sehr guter Wert ist.(vergleichbar mit Samsung und Hitachi)
Allerdings ist sie bei den Zugriffen eher Laut 1,3-1,5 Sone.
Dennoch finde ich die Werte sehr ok für solch eine PLatte.

mfg Scott

jitmo

Senior Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Montag, 13. Februar 2006, 22:14

naja dein rechner wird kein lärmmacher aber die platte wird deutlich hörbar sein wenn der rest bei dir wassergekühlt und somit silent ist ;-)

greezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

JoFreak

God

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Montag, 13. Februar 2006, 22:39

ich hab 2 der ersten 36GB, das pfeifen wird vom aquadrive komplett geschluckt, das rattern bei zugriffen hört man schon noch durch. kann aber nicht sagen ob die neuen immernoch die gleiche lautstärke haben. bei mir persöhnlich ists auch so dass ich dieses knattern in keinster weise als störend empfinde :)

scott

God

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Montag, 13. Februar 2006, 23:13

hi
die 36gb version ist aber die lauteste der Raptoren.
Die anderen beiden sollten schon ein gutes Stück leiser sein.
mfg Scott

Coooool

Senior Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Montag, 13. Februar 2006, 23:26

Problem ist, dass die Platten mit 10000 rpm mit der Zeit unangenehm (!) laut werden.
Ich hatte mal 10000'er Fujitsu SCSI-Platten, die waren am Anfang ok.
Nach ca. 1 Jahr waren die eklig laut (sirrendes Geräusch durch die hohe Drehzahl).

JoFreak

God

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Montag, 13. Februar 2006, 23:31

hab meine seit dem es die raptoren gibt (vor 2 oder 3 jahren?) und die haben sich in der geräuschkulisse nicht verändert...
@scott: na dann passts ja ;D

Coooool

Senior Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Dienstag, 14. Februar 2006, 00:11

haben die so fluid-lager?

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Dienstag, 14. Februar 2006, 03:47

/me ist ebenfalls Nutzer der Raptoren und kann sich über die Lautstärke mangels Vorhandensein nicht beschweren.

Henne

Full Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Dienstag, 14. Februar 2006, 09:53

Ich hab sowohl ne 36er älterer Generation, als auch eine 74er (kein Jahr alt). Zur Zeit laufen beide, als ich die 74er neu hatte, war die 36er zeitweise nicht in Betrieb.
Ich hatte gelesen, dass die 74er neuerer Generation viel leiser als die alte, kleine sei.
Mag sein, dass ich dadurch etwas zu hohe Erwartungen hatte, aber ich find die 74er ganz und gar nicht leise, weder bei Plattenzugriffen, noch im normalen Laufbetrieb.
Das Geräusch ist allerdings nicht so unangenehm, wie man angesichts der 10.000 UpM erwarten könnte.
Um mal einen Vergleich zu haben: Neben dem Rechner steht ein AP 360 mit einem einzelnen Papst-Lüfter; bei 5 Volt ist dieser gegenüber dem Geräusch der Raptoren nicht zu hören, bei 7 Volt eigentlich auch nicht, erst bei 12 Volt hebt sich das Windgeräusch deutlich gegen die Platten ab.
Man hört die Platten aber auch bei 12 Volt noch durch, da das Geräusch höherfrequent als das des Lüfters ist.

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

-Xan-

Senior Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Dienstag, 14. Februar 2006, 10:42

Zitat von »glauter«

Hallo Leute,

diese Platte ist neu rausgekommen und ich würde die gerne als Raid in meinem PC laufen lassen. Eingebaut würde Sie in das Aquadrive Dual und nun meine Frage an Euch:

Wie ist das Geräusch der laufenden Platte(SCSI hatte so ein hochfrequendes Geräusch)?

Könnte es mir passieren das mein jetzt ruhiger Rechner eine "Lärmkiste" wird?

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Platte und könnte mir das bitte mitteilen!?

Gruß

Günter


Ne, die Dinger sind leise ... habe die 74 GB Version und die soll ja noch lauter sein als die 150er und meine hör ich schon kaum.

Wenn du die dann noch vom Gehäuse mit diesen Gummischeiben trennst, hörste gar nichts mehr

leuko

Senior Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Dienstag, 14. Februar 2006, 13:38

Lautstärke empfinde ich angesichts der Leistung als okay.
Solange eine Platte kein hochfrequentes Dauergeräusch von sich gibt darf der Zugriff ruhig hörbar sein. Die 150er besitze ich leider noch nicht, warte noch ab bis der Preis etwas fällt.


matrix

Full Member

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Dienstag, 14. Februar 2006, 20:55

Habe die HD sie ist leise und schneller wie SCSI U2W.
Habe vorher SCSI U160 gearbeitet und mit IBM HDD
waren viel lauter bei 10000 Umdrehungen
Raptor kostet fast wie eine SCSI HD etwa 300 Euro
Man hört die HD ein bisschen wen sie Arbeitet

x-stars

God

Re: WD1500AD mit 10000 Upm

Dienstag, 14. Februar 2006, 22:58

Zitat von »matrix«

Habe die HD sie ist leise und schneller wie SCSI U2W.
Habe vorher SCSI U160 gearbeitet und mit IBM HDD
waren viel lauter bei 10000 Umdrehungen
Raptor kostet fast wie eine SCSI HD etwa 300 Euro
Man hört die HD ein bisschen wen sie Arbeitet




Und nachts ist es kälter als draußen :P.

U2W und U160 sind die Schnittstellen - so gesehen hast du recht: SATA2 ist mit max. 300MB/s schneller als U160 mit max. 160MB/s ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."