Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "Bluefake"
So groß dürfen die Phasenverschiebungen aber nicht sein, denn - ich glaube das mal an meiner Uni während einer Physikvorlesung gehört zu haben - diese können vom Stromzähler der Wohnung nicht gemessen werden.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Citation
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Citation de "Bluefake"
So groß dürfen die Phasenverschiebungen aber nicht sein, denn - ich glaube das mal an meiner Uni während einer Physikvorlesung gehört zu haben - diese können vom Stromzähler der Wohnung nicht gemessen werden.
Citation de "Bluefake"
Wenn Du Blindstrom so gut erklären kannst, warum kannst Du dann mit den Maßeinheiten nicht vernünftig umgehen?
Citation de "Benny"
Es fließt zwar ein Strom, welcher auch die Leitungen belastet, der aber keine arbeitet verrichtet und vom Leistungszähler auch nicht erfasst werden kann.
Spielt bei industrieanlagen eine große rolle, im Hausgebrauch eigentlich nicht...
Citation de "PFC"
bloede frage: du hast schon eine rms-strommessung gemacht oder?
edit: die meisten billig messgeraete koennen nicht "true rms" messen.
spielt in deinem fall aber keine rolle, da du sinusfoermige stroeme hast.
Citation de "schmz"
Hi,
nur, um das mal kurz klar zu stellen - jeder, wirklich jeder, zahlt fuer Blindleistung!
Citation
als auch fuer die Auslegung Deines Netzteils ist die Scheinleistung massgeblich (die ja immer hoeher liegt).
Citation
bleibt nur eine fehlerabschätzung wie falsch das ergbnis ist und deines ist für diesen zweck ok.
-