• 23.07.2025, 06:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

reddwarf

Senior Member

Re: Kühlkörper für Epia

Sonntag, 7. Mai 2006, 16:33

ich krieg zuviel. jetzt hab ich suse 10.0 drauf und ksensors zeigt mir 50° unter volllast???????
den kuehler modde ich trotzdem fertig. wem glaub ich denn nun? epios und ksensors? oder lieber suse und ksensors?

Thomas_Haindl

God

Re: Kühlkörper für Epia

Sonntag, 7. Mai 2006, 19:20

Zitat von »reddwarf«

... wem glaub ich denn nun? epios und ksensors? oder lieber suse und ksensors?

Am Besten keinem von beiden.



mfg, Thomas

Man_In_Blue

Moderator

Re: Kühlkörper für Epia

Sonntag, 7. Mai 2006, 20:01

Wir wäre es mit einem Zalman ZM17-Cu?

der lässt sich änlich wie die große 6000er Serie auffächern...

Sören
A sinking ship is still a ship!

reddwarf

Senior Member

Re: Kühlkörper für Epia

Sonntag, 7. Mai 2006, 20:31

sieht nicht schlecht aus der zalman....ich teste erstmal meine eigenkonstruktion. beim zalman muesste ich erst ne halterung bauen. draufkleben tu ich naemlich nix auf mein sp13000.
danke reddwarf

edit: sehe gerade, der ist 52mm breit.....das wird nix, hab nur 40mm platz
trotzdem danke

reddwarf

Senior Member

Re: Kühlkörper für Epia

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:27


mit dem kupferbrocken wird die cpu immer noch 65° warm, innerhalb von 1sec. das kann doch nicht sein. ist da luft zwischen heatspreader und die? ich hab jetzt nen gehaeuseluefter eingebaut, jetzt gehts....50° unter volllast....aber das kanns doch nicht sein. jetzt ist der stromsparrechner lauter als der alte server.
langsam gehen mir die ideen aus...
reddwarf