Die Panel mögen identisch sein aber was du ausser Acht lässt ist die Ansteuerung, die beim EIZO aufwendiger vonstatten geht.
Der EIZO berechnet sein Overdrive aus den letzten drei Frames und schätzt dann ab welche Pixel im nächsten Frame beschleunigt werden müssen. Der Vorteil liegt darin, dass nichts zwischengepuffert werden muss und das Bild ohne Verzögerung ausgegeben wird.
Wie es der Dell macht weiss ich nicht aber ich vermute mal er wird mit einem Zwischenpuffer arbeiten und das Bild dadurch leicht verzögert ausgeben.
Beim 2405 war das wohl relativ extrem denn da haben sich ja so einige über "Mauslags" beschwert.
Der S2410W hat zudem eine 10Bit Lookup Table (LUT) die bei jedem eingestellten Gammawert buttwerweiche Farbverläufe liefert.
Beim Dell lässt sich der Gammawert wiederum meines Wissens noch nicht mal verstellen ;D
Hinsichtlich Farbeinstellungen bietet der EIZO ohnehin das professionellere Umfeld. Die Frage ist halt ob man's braucht. Der Monitor ist nunmal mehr an Grafiker gerichtet.
Ich bin mir zudem darüber hinaus sicher, dass man auch sonst zwischen den Geräten trotz des gleichen Panels gewisse Unterschiede ausmachen kann. EIZO hat eine sehr penible Endkontrolle - da verlässt kein Monitor das Werk wenn er nicht
perfekt ist.
Das was sich Dell mit den ersten 2407 Modellen geleistet hat wäre bei EIZO intern einer Katastrophe gleichgekommen und keines dieser Geräte hätte jemals das Licht der Welt auf einem Schreibtisch beim Endverbraucher erblickt.
Das sind halt die gewissen Qualitätsunterschiede, die man mitbezhalt. Aber immerhin kann es sich EIZO dann auch erlauben 5 Jahre Vor-Ort-Austausch-Service zu bieten denn den werden wohl ohnehin nur die wenigsten jemals in Anspruch nehmen.
Also ich persönlich werde mir wohl so schnell nichts anderes mehr als EIZO kaufen denn das kann dann eigentlich nur ein Rückschritt sein.
cornershop, mach jetzt blos nichts falsches