• 01.05.2025, 05:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

AM2 Athlon Übertaktungspotential

Donnerstag, 6. Juli 2006, 21:45

Hi,

wie weit lässt sich ein 3500+ Orleans Athlon (2,2 GHz) ca. hochtakten? (watercooled, inkl. VCore)

Ich stehe vor der Entscheidung, diesen Athlon zu kaufen oder einen Pentium D, den man ja nach THG auf seine 4 GHz pro Kern bringt...

Und wie verhält sich die Leistungsaufnahme? Da achte ich zum ersten Mal drauf, die vom Pentium @ 4 GHz ist ja doch mal recht hoch.....

Danke!

der Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Donnerstag, 6. Juli 2006, 22:14

Warum möchtest du dir ein AM2 holen?
Momentan spricht ausser das der Sockel NEU ist(Neu nicht gleich gut!) nichts dafür,
eher im gegenteil...

1.Teurer als S939 Verwandte
2. Kein Leistungszuwachs, wenn doch ca. 1-2%
3. Meistens sogar langsamer als ein Sockel 939 System
4. Die Features werden momentan garnicht genutzt...

Also wenn würde ich lieber ein S.939 System bastel
da es wesentlich billiger ist und dem AM2 in nichts nachsteht...
ausser den DDR2 Riegel, die aber auch kein mehr Performance bringen, spreche aus eigener Erfahrung...
Also wenn würde ich erstmal auf Sockel 939 setzen da die Leistung auch noch in einem Jahr genügen dürfte...
da es wohl auch in naher Zukunft(ausser Videobearbeitung)nichts geben wird washeutige TOP Modelle völlig entfalten kann...

Oder du wartest einfach und holst dir Ende diesen Monats(war das doch oder?) einen Conroe...wesentlich billiger, sehr geringer Stromverbrauch wie es überall heißt und ist momentan Leistungsstärker als sonst was...also wenn würde eher noch paar Tage warten und auf Conroe setzen...

Wenn es unbedingt ein AMD System sein sollte, dann Sockel 939, denn für den AM2 ist es momentan und auch wohl in absehbarer Zeit noch rausgeschmissendes Geld...weil der Sockel 939 ihm wie gesagt in nichts nachsteht....
Und wenn der FX-60 oder welche CPU auch immer nichts mehr taugt dann kann man diesen immernoch hochtakten...

Von einem Pentium D System rate ich dir ab^^
Hab selber eines und vorher auch AMD gehabt...WAKÜ mit AMD...alles ca 30-35(Last) Grad und jetzt mit dem Pentium D 40(Idle) Grad...sagt ja schon einiges, und auch das Zimmer ist wesentlich wärmer geworden:(

Zu dem 3500+ würde ich mal ca 2800 schätzen...ist ja alles immer sehr waage...man braucht glück und eine gute Kühlung...kann auch sein das bei 2600 schon schluss ist...man kann dort nur richtwerte geben aber keine genauen Angaben
#

EDIT:
Ja den Pentium D805 bekommt auf 4,2 Ghz mit WaKü...allerdings mit der nötigen VCore ist es nur zum benchen gedacht...bei mir läuft er auf 3,9Ghz mit vCore 1,625 und für den Sprung auf die 4Ghz braucht der schon stolze 1,525 (was alles andere als gut für die CPU ist)


Gruss

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Donnerstag, 6. Juli 2006, 23:07

THG bekommt preselektierte Ware. Daher würde ich deren Tipps und OC-Garantien nicht wirklich 100%iges Vertrauen schenken.

"Stepping ist Mumpitz und OC reine Glückssache" würde Dino jetzt sagen ;-)
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Donnerstag, 6. Juli 2006, 23:15

Ich hab mich beim Orleans noch nicht genau umgehört, aber ich denke mal es dreht sich der Schnitt so um 2,8ghz, für mehr infos, XS checken!

Aber wenn jemand richtig power will geht er im Moment einfach zu Intel und verbaut concore!

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 00:07

naja, ich suche halt max. power für ~100 euro....

was ist XS???
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 02:57

Max Power für 100 €

Naja wenn du dich nicht über die Stromrechnung beklagst nimm
den Pentium D805....OC schneller als FX60 (800€) und ist wirklich klasse...habd as dingen ja selbst, also Leistung ist der gut wenn man ihn OCt....nur über die Stromrechnung mach ich mir etwas sorgen weild er Rechner bei mir auch immer 24/7 läuft

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 04:27

Einige Boards können laut THG den FSB im laufenden Betrieb variieren. Bei dir müsste das mit dieser hässlichen Gigabyte-Software namens EasyTune gehen....

...mal versucht?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 11:37

Zitat von »Rhacal725«

Warum möchtest du dir ein AM2 holen?
Momentan spricht ausser das der Sockel NEU ist(Neu nicht gleich gut!) nichts dafür,
eher im gegenteil...


Ich würde eher mal das gegenteil behaupten und sagen jeder der sich n neues amd board holt und nicht am2 nimmt wird schnell probleme bekommen.

Klar sind se teurer, "noch" nicht unbedingt schneller usw.

Aber wenn jez amd die produktion sämtlicher sockel 939 prozzis einstellt wirds wieder teuer beim aufrüsten.... wieder neues mb.

Das is genau wie die helden die sich vor nem jahr noch agp geholt haben weil die karten günstiger waren und jetzt rumheulen das es die neuen karten nur für pcie gibt .... so wie ich :D ..... also gleich am2 un gut is.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 12:29

also ich würd auch aufn am2 setzen.ausserdem is der p4 ein absoluter stromfresser.wenn du deinen strom selbst zahlst wirst dus merken, wenn deine eltern den strom zahlem werden sie dir irgendwann ein paar unfreundliche worte im bezug auf die stromrechnung sagen. ;)
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 12:31

Nimm kein AM2 und kein D805... Warum? Darum....

Nimm nen Sockel939 system. Warum? Guck dir mal die Preise an... ;D
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 12:34

Marvel zu dem thema 939 hab ich gerade was geschrieben, was hilft dir wenn du 30€ am prozzi sparst wenn du in nem jahr für 200 n neues board kaufen musst?
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 12:43

@cebalis
wieso kaufst nich gleich nen dual core???
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 12:44

Warum in einem Jahr 200€ fürn neues Board? Zeig mir mal nen sockel A Board für 200€...
Außerdem weißt du ja nicht ob er dann in einem Jahr nicht komplett aufrüsten will....

@Cebalis: Was für ne Graka und Ram hast du momentan? Vllt. kannst du ja auf ein Sockel 9393 System mit AGP umsteigen und deine Graka weiter nutzen.... Man brauch noch kein PCI-E um aktuelle Spiele spielen zu können (abgesehen von High Details, die kein Mensch bei Online-Spielen braucht)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 12:56

Hey, danke. Ich liebäugel grade allerdings doch mit dem Pentium...

Daher würde mich brennend interessieren:

Zitat

Einige Boards können laut THG den FSB im laufenden Betrieb variieren. Bei dir müsste das mit dieser hässlichen Gigabyte-Software namens EasyTune gehen....

...mal versucht?


@ Rhacal und natürlich alle anderen

EDIT: am besten hier
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 12:57

wer das geld hat die stromkosten fürn d805 zu übernehmen der kann auch gleich aufrüsten :D
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 13:00

dann gehört dein Proz sicherlich auch dazu :P
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 13:09

mittlerweile halt ichs persönlich für sinnlos nen nagelneues board zu kaufen um halbwegs "zukunftssicher" zu sein.
wie lang gibts denn jetzt sockel 939 ?
damals hies es auch der wirds sein und kein anderer und jetzt wieder die selbe sch****... neuer sockel, der zu nix taugt.
Ich bin sogar vor nem halben jahr noch auf nen so939 AGP system gegangen und ich denk immernoch das es gut war.
Wenn ich das nächste mal sinnvoll aufrüste komm ich eh nicht am neuen board vorbei und genauso wirds ihm gehen wenn er sich jetzt nen am2 board holt, weil in 2 jahren die cpus wieder nen anderen sockel haben oder wieder nen anderer slot für ne grafikkarte kommt oder ddr3 rams usw...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 13:14

Tja so ist das nunmal, wenn mans braucht muss man eben regelmäßig kostenintensiv aufrüsten und wenn nicht kann mans ja mit ruhigem gewissens lassen.

Wer bei der entwicklung von hardware wirklich denkt er wäre mit irgendwas zukunftssicher ... naja .... sein pech ..... und wenn du dachtest der 939 wäre sicher gewesen sagt das ja schon viel aus ;)

Fakt ist, wenn man nich ständig um/aufrüsten möchte solte man gleich n paar euros mehr investieren ...... das machts im endeffekt günstiger weil man später die alten teile eh nichmehr gut los bekommt.

Wer eh nich so viel leistung braucht, der wird das problem nicht haben.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 13:29

ich hab sicher nicht gedacht das der zukunftssicher wäre, aber man liests ja immer überall wenn was neues kommt das das jetzt die zukunft is und bla...
und wie gesagt finde ich lohnt sichs kein stück nen paar euro mehr auszugeben wie du sagst, aber das muss jeder selber wissen. ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: AM2 Athlon Übertaktungspotential

Freitag, 7. Juli 2006, 13:34

jop, wie gesagt jeder wie ers braucht ;) .... wenn man geld zu viel hat oder fast vor angst stirbt der pc könnte das game nur mit 6xAA anstatt 8x schaffen solte man mehr investieren.

Alle "normal"-verdiener und menschen die nich immer den längsten haben müssen reicht auch noch n weilchen der 939 ;)

Ich verweise da auf meine hardware, die is auch nich neu, aber dafür selten und siehe da, das ein oder andere game läuft sogar noch *g*
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra