• 03.06.2024, 19:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 15:47

Hi!

Gibts irgendwo ne gute Übersicht über alle Sockel 775 Chipsätze und ihre Features?

Das könnte ich wirklich gut gebrauchen, ich versinke sonst im Chaos...

Danke!

der Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 15:53

naja so recht nur 775 gibts ned aber alle aktuellen intel chipsets gibts unter

http://www.intel.com/cd/products/service…psets/index.htm

i hoff mal das hilft dir weiter
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 16:01

ich würde dir den Chipsatz 965 empfehlen...ist überarbeitetes vom 975 und deren Features....wenn du unbedingt ein Highendboard suchst, warte noch bis zum Conroe release...dann werden die neueren 975x auch den Conroe anbieten...ich wusste es nicht und hab 200€ für ein Board ausgegeben und ärger mich nun, weil ich keinen Conroe bei mir zum laufen bekomme, weil ich einer Seite vertraut habe..da hieß es alle 975x unterstützen Conroe....ja von wegen:(

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 17:21

Wie darf man denn

800/533 FSB
Dual channel DDR2 667/533

verstehen?

Wenn ich 800 FSB fahre, werde ich meinen RAM vmtl. auch auf 800 fahren können, aber dann wird Dual Channel deaktiviert?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 17:32

Zitat von »Cebalis«

Wie darf man denn

800/533 FSB
Dual channel DDR2 667/533

verstehen?

Wenn ich 800 FSB fahre, werde ich meinen RAM vmtl. auch auf 800 fahren können, aber dann wird Dual Channel deaktiviert?



äm... nein... das heist das das Board einen FSB von bis zu 200 MHz QDR (FSB800) und einen Ram mit bis zu 333 MHz DDR (DDR667) unterstützt... du betreibst Ram und CPU also synchron... wenn du unbedingt eine Synchrone anbindung haben möchtest musst du den Ram halt auf 200 MHz herunter takten...

Einen 400 MHz schnellen DDR800 unterstützt das Board überhaupt nicht...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 18:10

D.h. ich brauche für 400 MHz zwingend ein Board dass DDR800 explizit kann (dessen Chipsatz es auch können muss)?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 18:17

Zitat von »Cebalis«

D.h. ich brauche für 400 MHz zwingend ein Board dass DDR800 explizit kann (dessen Chipsatz es auch können muss)?


jain... du kannst natürlich auch bei den Meisten Boards DDr800 einstellen... jedoch übertaktest du damit den Speichercontrouler... und das kann halt zu instabilitäten führen ect. ...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 18:22

Kann mir wer was dazu sagen, bei welchem Board einer erfolgreich auf DDR2-800 getaktet hat?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 18:30

kauf dir doch einfach en Board mit DDR800 support und gut...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 18:41

ich werd mir definitiv das p5b deluxe kaufen ;) .... das sieht einfach nur geil aus und hat alles was man braucht *g* .... *schon ganz nervös durch die gegend lauf*
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 20:20

Und es kann Conroe ;)
Was wohl am ausschlaggebensten für dich sein dürfte (einfach mal so geschätzt) naja und eben geile Features das Board....also wenn würde auch das ASUS P5B vllt sogar die Deluxe Version nehmen (oder wie die aufgestockte Version heißt)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 20:50

mir persönlich gfällt das intel D975xbxlkr recht gut

super ausstattung höhe leistung und sehr stabil
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 20:59

Von Intel für Intel :)

Ist zwar so ein nettes Board...aber kanpp 100€ mehr dafür
und kaum ein Leistungszuwachs der die 100€ rechtfertigt?^^

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 21:24

Ich wär eigentlich gern unter 100 € dabei und würde nur ungern Elitegroup oder ASrock kaufen (schlechte Erfahrungen).... oder hat sich da was getan?

Sonst takte ich meinen Speicher halt einfach so hoch wie es der Controller mitmacht....
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 21:36

Was wäre z. B. mit dem Asus P5SD2-X?

Ich versuche grad einen Test zu finden, habe da allerdings Probleme. Wie sucht ihr meistens Testberichte? Bestimmte Stammseiten abklappern?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 21:59

Also von Asrock kann ich prinzipiell abraten, die sind und bleiben scheisse.

Dann doch lieber der selben firma mit dem besseren produkt trauen und asus nehmen ;)

der intel xbx is nice, aber absolut überteuert und schaft nur fsb 333 was bei dem niedrigen multi vom conroe sehr schnell seine grenzen findet.

Wenn man wirklich conroe sicher sein will und dazu noch gute qualität + oc potenzial möchte, gibts eigentlich nur 4 boards.

Asus P5B
Asus P5B deluxe (sli+heatpipe etc.)
Asus P5W DH Deluxe (crossfire)
und das intel. xbx

Aber so oder so, wer conroe will muss tief in die tasche greifen.
Da is der prozzi noch das günstigeste beim umrüsten *g*

Merkt man das ich für asus bin? *g* ..... sorry für die msi usw fans aber ich bin noch immer der meinung das was intel betrifft die asus einfach genial sind.

greeZ
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 22:00

das intel bad axe schafft mehr als 333mhz fsb, mit dem auslieferungsios schafft es 433mhz und mit dem akteullen bios 550mhz (diese aber nur mit volt mod)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 22:08

oh sorry, ich meine auch 433 ... nur von dem mehr fsb durch neues bios is mir neu...

Aber naja, für das geld bekommt man was besseres denke ich ;)
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: Sockel 775 Chipsätze

Sonntag, 9. Juli 2006, 22:18

Vielen Dank für euren Einsatz, aber.....

Zitat von »Cebalis«

Ich wär eigentlich gern unter 100 € dabei



ich denke grad an das Asus P5SD2-X.... Helfen würd mir z. B. ob ich überhaupt den FSB frei wählen kann
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Sockel 775 Chipsätze

Montag, 10. Juli 2006, 20:21

Zitat von »enta«

ich werd mir definitiv das p5b deluxe kaufen ;) .... das sieht einfach nur geil aus und hat alles was man braucht *g* .... *schon ganz nervös durch die gegend lauf*



Zitat von »Rhacal725«

Und es kann Conroe ;)
Was wohl am ausschlaggebensten für dich sein dürfte (einfach mal so geschätzt) naja und eben geile Features das Board....also wenn würde auch das ASUS P5B vllt sogar die Deluxe Version nehmen (oder wie die aufgestockte Version heißt)


hat jemand schon einen test zu diesen boards gelesen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...