• 23.05.2025, 06:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Welches AM2 Board?

Dienstag, 4. Juli 2006, 11:55

Hi,

im Topic steht schon alles: Welches AM2 Board würdet Ihr nehmen? Und welchen Ram würdet Ihr hierfür nehmen?

Anforderungen an das Board:

Stabilität
OC soll möglich sein - aber nicht extrem
leise (am besten passiv gekühlt)
2 PCIe GraKa Ports
mind. 4 Sata
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Welches AM2 Board?

Dienstag, 4. Juli 2006, 15:36

mein vorschlag kein am2 kaufen.

der core2duo E6600 kostet ab dem 27.07 ca. 350€ und ist schneller als ein fx60 für 800€

Re: Welches AM2 Board?

Dienstag, 4. Juli 2006, 16:11

Zitat von »GER|]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=3;num=1151999709;start=0#1 date=07/04/06 um 13:36:56]mein vorschlag kein am2 kaufen.

Würde ich auch sagen. Laut einem Artikel, den ich letztens gelesen habe, ist ein AM2-System für Gamer völlig uninteressant, es ist halt eher für Serverapplikationen ausgelegt...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Welches AM2 Board?

Dienstag, 4. Juli 2006, 16:12

Zitat von »Erdbär«


Würde ich auch sagen. Laut einem Artikel, den ich letztens gelesen habe, ist ein AM2-System für Gamer völlig uninteressant, es ist halt eher für Serverapplikationen ausgelegt...



nö das nicht, nur ist der am2 kaum schneller als ein vergleichbares sockel939 sys (1-2% overall) dafür aber teurer.

Re: Welches AM2 Board?

Dienstag, 4. Juli 2006, 16:57

Zitat von »GER|]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=3;num=1151999709;start=0#3 date=07/04/06 um 14:12:30]


nö das nicht, nur ist der am2 kaum schneller als ein vergleichbares sockel939 sys (1-2% overall) dafür aber teurer.


ich würde auch n Core 2 Dou kaufen hat er wesentlich mehr von
Sys im umbau

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 16:54

nunja, ihr habt sicher alle recht - aber ich will eigentlich keinen x2 prozzi...

derzeit sind dualcoreunterstützende programme mangelware - ich setze daher auf einen a64 3500+ .... und habe später die möglichkeit ohne grossen aufhebens einen dualcore à la 5000+ (oder mehr) einzusetzen ;)

alternativ habe ich mir das auch mit einem sockel 775 board überlegt - nur mangels verfügbarkeit ist das derzeit wohl nicht realisierbar :(

also daher nochmals meine frage an euch: welches am2 board würdet ihr mir empfehlen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 17:09

Warum nicht warten bis du auf einen Dualcore aufrüsten willst, Singlecores gibts auch noch für Sockel 939, dazu brauchst du kein AM2.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 18:02

Zitat von »melon«

Warum nicht warten bis du auf einen Dualcore aufrüsten willst, Singlecores gibts auch noch für Sockel 939, dazu brauchst du kein AM2.


lt. meinen infos ist der x2 4800+ der schnellste prozzi der für sockel 939 geplant ist... der am2 wird hingegen auch mit prozzis >5000+ zurecht kommen (entsprechendes bios vorausgesetzt).

in der zwischenzeit kann ich vom speicherausbau etc. profitieren...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 18:44

wozu mehr als 4gb ram ? ^^
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 19:53

Zitat von »Frodo«



lt. meinen infos ist der x2 4800+ der schnellste prozzi der für sockel 939 geplant ist... der am2 wird hingegen auch mit prozzis >5000+ zurecht kommen (entsprechendes bios vorausgesetzt).

in der zwischenzeit kann ich vom speicherausbau etc. profitieren...


der am2 is nur eine zwischenlösung und wird mitte nächsten jahres auslaufen ...

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 22:24

Zitat von »Syn74x«



der am2 is nur eine zwischenlösung und wird mitte nächsten jahres auslaufen ...



und woher hast du die infos? link bitte!

saUerkraut

unregistriert

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 23:35

Zitat von »Syn74x«



der am2 is nur eine zwischenlösung und wird mitte nächsten jahres auslaufen ...


Das stimmt nicht. Der AM2 soll selbst die Basis für den kommenden K8-L sein....zudem soll er Quadcore beherbergen. ;)

Also kann ich kaum glauben, dass AMD dann schon wieder wechselt.

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 23:40

Gibts hier auser Gerüchten auch noch belegbare Fakten?

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Welches AM2 Board?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 23:45

Zitat von »Athlonheizer«

Gibts hier auser Gerüchten auch noch belegbare Fakten?

Athlon



ja, der conroe ist schneller als ein gleichteurer amd (sehr viel schneller). aber mal den 27.07 abwarten da gibts von amd bestimmt ne kräftige preisenkung (*träum* fx60 für 350€ *träum*)

Re: Welches AM2 Board?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 00:21

Zitat von »GER|]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=3;num=1151999709;start=0#13 date=07/05/06 um 21:45:34]


ja, der conroe ist schneller als ein gleichteurer amd (sehr viel schneller). aber mal den 27.07 abwarten da gibts von amd bestimmt ne kräftige preisenkung (*träum* fx60 für 350€ *träum*)


Zu teuer!
Aber 3700+ für unter 100€ wär was.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Welches AM2 Board?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 00:23

Zitat von »Athlonheizer«



Zu teuer!
Aber 3700+ für unter 100€ wär was.

Athlon



was will man den mit nem singlecore?

x2 3800+ kostet immo 166€ der 3700+ 110€.

Re: Welches AM2 Board?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 00:59

Zitat von »GER|]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=3;num=1151999709;start=15#15 date=07/05/06 um 22:23:37]


was will man den mit nem singlecore?

x2 3800+ kostet immo 166€ der 3700+ 110€.


Nunja, nicht jeder hat viel Fett auf der Kette.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Welches AM2 Board?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 01:20

Jagut aber im Betracht Preis/Leistung ist der x2 3800 wesentlich besser...zumal der auch mehr eistung bringt als eine Singlecore...
alleineschon aus dem Aspekt da die Grafiktreiber auf DualCore Optimiert sind hat man dort auch nochmal einen Bonus...selbst wenn man bei der DualCore nur einen Core nutzen würde schließt der besser ab als eine gleichwertige SingleCore CPU....

Aber AM2 würde mir nicht zulegen da....
1. Zu teuer
2. Kein Nutzen
3. Teils sogar langsamer als S.939
4. wenn schneller als S.939 dann ca 1-2%
und das für den Aufschlag am Preis....

Also wenn würde ich erstmal für den S.939 eine Übergangs CPU nehmen, wenn die alte nicht mehr langt und dann abwarten bis man die Features des AM2 nutzen kann und dieser dann seine "mehr Leistung" entfalten kann...
Denn jetzt einen AM2 Kaufen ist sogesehen rausgeschmissendes Geld meiner Meinung nach (Gründe siehe oben)


Gruss

Re: Welches AM2 Board?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 01:27

Zitat von »Rhacal725«

Also wenn würde ich erstmal für den S.939 eine Übergangs CPU nehmen, wenn die alte nicht mehr langt und dann abwarten bis man die Features des AM2 nutzen kann und dieser dann seine "mehr Leistung" entfalten kann...
Denn jetzt einen AM2 Kaufen ist sogesehen rausgeschmissendes Geld meiner Meinung nach (Gründe siehe oben)

Dies spiegelt auch meine Meinung wieder.
Warum den AM2 nicht ganz überspringen und dann irgendwann zum AMxyz greifen.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Welches AM2 Board?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 09:11

Zitat von »Syn74x«



der am2 is nur eine zwischenlösung und wird mitte nächsten jahres auslaufen ...


meines wissens kommt mitte nächten jahren ein sockel für pinlose cpus dazu - dass das gleichzeitig das ende des am2 sein soll ist mir neu...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...