• 23.08.2025, 18:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

meringue

Full Member

Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:06

Gut, ist sicher Topic No. 1223446657 zum Thema Kaufberatung mp3-Player aber ich hab nun mal keine Ahnung vom mp3-Player-Markt atm und ihr helft ja in fast allen Lebenslagen ;D Ich suche einen mp3-Player auf den man ohne iTunes, Creative Media Explorer oder sonst ein sinnloses Tool drauf zugreifen kann. Sollte halt ganz einfach über den Explorer ansteuerbar sein. Auch noch wichtig:
  • Ladegerät muss vorhanden sein im Standard-Equipment, keine Lust auf USB-Auflading
  • Kapazität zwischen 10 und 20 gigs
  • Metallgehäuse (ich bin ein grobmotorischer Mensch, ein mp3-Player fällt leicht mal :P )
  • Nicht allzu teuer
  • wär schön wenns nicht von medion oder von trekstor ist ::)


Antworten, her damit

vive la Belgique, meringue

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:09

Erstmal ist ein mp3-Player Hardware ;)

Gruß
Urmel

-nils^

Senior Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:10


meringue

Full Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:12

Zitat von »Urmel«

Erstmal ist ein mp3-Player Hardware ;)

Gruß
Urmel


Unter der Forenbeschreibung Hardware, allgemein stand alles rund um den PC aber gut ich sag nichts mehr

jo nils. hast du den player? taugt er was?

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:13

Zitat von »meringue«



Unter der Forenbeschreibung Hardware, allgemein stand alles rund um den PC aber gut ich sag nichts mehr


Du brauchst doch aber einen PC zum Beladen, oder? :)

biddschedabber

Senior Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:14

Zitat von »meringue«



Unter der Forenbeschreibung Hardware, allgemein stand alles rund um den PC aber gut ich sag nichts mehr


Und mit welcher Hilfe befüllst Du den MP3-Player? :-X

Allgemeine Faustregel hier ist: Wenn es runterfällt und kaputt geht, dann ist es Hardware ;)

*edit*
Argh, da war das Urmel schneller :)

meringue

Full Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:16

Zitat von »biddschedabber«



Und mit welcher Hilfe befüllst Du den MP3-Player? :-X

Allgemeine Faustregel hier ist: Wenn es runterfällt und kaputt geht, dann ist es Hardware ;)

*edit*
Argh, da war das Urmel schneller :)



Jo ihr habt gewonnen, back to topic

meringue

Full Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:19

es gibt noch einen cowon iaudio m5 (scheint der vorgänger zu sein) kennt einer den?

Y0Gi

God

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:38

Zwar teuer, aber ein iPod mit alternativer Software wäre durchaus "frei" und entspricht ansonsten auch deinen Kriterien (afaik).

crushcoder

God

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:44

ipods haben eine kunststofffront und das ladegerät ist seit 2 generationen auch nicht mehr dabei, sondern kostet 29,- eur.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

r4p

Senior Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:49

Ich habe soeinen USB-Stick ähnlichen MP3-Player von Samsung. Der hat zwar nicht so viel Speicher (meiner hat 512 MB, ist aber auch schon fast 1 Jahr alt). Das schöne an dem Teil: Laden per USB und man kann ihn wie einen USB-Stick benutzen, also Musik drauftun und gut is.

r4p

Edit: Den klenen Bruder von dem hier hab ich

Edit2: Ups nicht USB-Lading und die 20GB überlesen, dann fällt der wohl weg
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Y0Gi

God

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 20:23

Zitat von »crushcoder«

ipods haben eine kunststofffront und das ladegerät ist seit 2 generationen auch nicht mehr dabei, sondern kostet 29,- eur.

Sorry, ich bin bzgl. solcher Ausbeuter-Lifestyle-Accessoires nicht ganz auf dem Laufenden ;)
Damals[tm] gab es jedenfalls welche aus Metall (iPod mini?), die übrigens sehr gut in der Hand lagen, und ein Netzteil war iirc auch dabei. Aber die Zeiten ändern sich.

Safti

Senior Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Dienstag, 25. Juli 2006, 20:31

was genau auf deine wünsche trifft wäre z.B. ein archos gmini..

habe davon den XS200.. bin zufrieden, nur akkulaufzeit könnte etwas besser sein (nach 6..7 stunden ists leer)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

meringue

Full Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Mittwoch, 26. Juli 2006, 02:12

Ipod fällt definitiv auch weg. Selbst der mini kostet 4 Jahre alt bei Ebay noch immer 150€ und hat dafür sehr wenig Speicher (4-6 gig afaik). Neu gibt es den mini auch noch in einigen wenigen shops, aber dann auch für fast 200€ und das finde ich bei einem veralteten player mit relatv wenig speicher einfach nur frech.
Die neuen Generationen sind teilweise aus Plastik (front) die Rückseite ist stählern (richtig crushcoder) Ich glaube, dass die Front sehr empfindlich ist, auch gerade wegen des sehr großen Touchpads. Und mit 300€+ sind die neuen Ipods (ja auch nur 4 gigs) einfach Wucher. Dafür das man das Scheiß iTunes braucht (ich habe eine Allergie gegen allerlei Software von Apple, die ist unbequem und umständlich) und noch n Ladegerät bruacht. Da muss man ganz ehrlich sagen: Wer sich einen Ipod kauft hat von Preisleistungsverhältnis, gutem Finanzmanagement und Technik an sich wenig Ahnung. Wer sich heute noch einen Ipod kauft, tut das nur weil das Gerät an sich und die Kopfhörer so schick sind oder weil er einem Trend folgt. Genau das was die Freibeuter von Apple wollen.
Raaah ich hasse einfach nur Apple, sorry an alle Ipod-Besitzer.

@r4p Das Problem an den USB-Sticks ist, dass die an den USB-Buchsen schnell ausschlagen können (hängt n bisschen von der Bauart ab). Die Erfahrung hab ich bei meinem letzten Player gemacht. Ein Creative MuVo. Eigentlich ein gutes Teil, nur leider schlecht in der Verarbeitung. Und mit mehr Speicher, hab gemerkt, dass man das einfach jetzt braucht. Hab ne große Sammlung an CDs und die will ich mir jetzt alle endlich auch auf einem praktischen tragbaren Gerät anhören (deswegen fällt auch der Discman weg ;D )

Der archos interessiert mich, den hab ich auch noch im Visier. Ich find nur irgendwie dass der n bisschen klein ist

Atm glaube ich, dass wenn man den cowon günstig kriegt oder halt den vorgänger nimmt ne menge richtig macht. Hab mal son paar Tests angekuckt, da schneidet der neue cowon wahnsinnig gut ab. Gibt es ähnliche davon? Hab ncoh von iriver gehört dass die ziemlich gute dinger mit meinen Anforderungen herstellen

vive la belgique, meringue


edit: kennt einer den? http://mp3-player.de/artikel.php?ArtNr=1746

crushcoder

God

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Mittwoch, 26. Juli 2006, 02:36

Zitat von »meringue«

Da muss man ganz ehrlich sagen: Wer sich einen Ipod kauft hat von Preisleistungsverhältnis, gutem Finanzmanagement und Technik an sich wenig Ahnung. Wer sich heute noch einen Ipod kauft, tut das nur weil das Gerät an sich und die Kopfhörer so schick sind oder weil er einem Trend folgt.

jeder hat seine kriterien für die auswahl eines geräts, seine prioritäten und seinen geschmack.

das man als ipod besitzer inzwischen beschimpft wird geht echt zu weit.
du greifst mich persönlich an weil ich eine bestimmte entscheidung getroffen habe und ein paar millionen menschen ebenfalls eine die zum kauf desgleichen gerätes führte?
na super, sehr tolerant, besonders da du meine kriterien überhaupt nicht kennst.

seih mal lieber froh das es den ipod gibt, sonst wär die konkurenz immer noch erfolgreich mit miesem bedienkonzept, miesen klang und design aus den 80ern.

aber windows benutzen, da stimmen ja bedienkonzept, qualität, preis und firmenwerte... ::)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

meringue

Full Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Mittwoch, 26. Juli 2006, 02:48

Zitat von »crushcoder«


jeder hat seine kriterien für die auswahl eines geräts, seine prioritäten und seinen geschmack.

das man als ipod besitzer inzwischen beschimpft wird geht echt zu weit.
du greifst mich persönlich an weil ich eine bestimmte entscheidung getroffen habe und ein paar millionen menschen ebenfalls eine die zum kauf desgleichen gerätes führte?
na super, sehr tolerant, besonders da du meine kriterien überhaupt nicht kennst.

seih mal lieber froh das es den ipod gibt, sonst wär die konkurenz immer noch erfolgreich mit miesem bedienkonzept, miesen klang und design aus den 80ern.

aber windows benutzen, da stimmen ja bedienkonzept, qualität, preis und firmenwerte... ::)



Mach mich doch nicht an hier. Ich beleidige niemanden, ich sage meine Meinung. Wenn die dir nicht passt, ist das nicht mein Problem.
Zu Windows hab ich garnichts gesagt, das warst du. Zu den Typen von Microsoft habe ich auch eine Meinung. Die präsentier ich besser nicht, nachher fühlst du dich dann auch noch angegriffen

Flatline

God

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Mittwoch, 26. Juli 2006, 02:50

Also ich wart grad auf meinen Philips HDD6320, der hat 30GB, imho geiles Design und lässt sich vor allem per Drag 'n Drop bespielen, das war mir auch sauwichtig...
Ist nicht ganz billig, (240€, k.a. ob das noch in deinem Preisrahmen liegt), eher schwer und groß und kann nur 20hz-16khz wiedergeben, werd mal schauen ob sich das hörbar negativ auswirkt....

render

God

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Mittwoch, 26. Juli 2006, 03:01

Zitat von »Y0Gi«

Zwar teuer, aber ein iPod mit alternativer Software wäre durchaus "frei" und entspricht ansonsten auch deinen Kriterien (afaik).


rrrichtisch! zB mit yamipod kannst du den ipod völlig ohne itunes benutzen, und sogar praktischerweise an jedem PC befüllen und entleeren. einfach die EXE auf den ipod schieben und fertich (gibbet auch für linuxe). noch 1000 andere tools dieser art findet man im netz überall, zB hier.

http://www.yamipod.com/

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

crushcoder

God

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Mittwoch, 26. Juli 2006, 12:39

Zitat von »meringue«

Mach mich doch nicht an hier. Ich beleidige niemanden, ich sage meine Meinung. Wenn die dir nicht passt, ist das nicht mein Problem.
Zu Windows hab ich garnichts gesagt, das warst du. Zu den Typen von Microsoft habe ich auch eine Meinung. Die präsentier ich besser nicht, nachher fühlst du dich dann auch noch angegriffen

wenn ich mich angegriffen fühle war deine meinung wohl beleidigend.
wenn du dich jetzt angemacht fühlst: Dein problem, das war nur meine meinung,

"du hast keine ahnung", das ist doch keine beleidigung, nur eine meinung. Tolle aussage.

nachdem wir jetzt festgestellt haben das wir uns nicht mögen will ich der weiteren auswahl eines bequem mit windows-explorer befüllbaren players nicht im wege stehen. :)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

-nils^

Senior Member

Re: Mp3-Player ohne Software-Abhängigkeit

Sonntag, 30. Juli 2006, 01:53

Zitat von »meringue«



Unter der Forenbeschreibung Hardware, allgemein stand alles rund um den PC aber gut ich sag nichts mehr

jo nils. hast du den player? taugt er was?


Ich hatte ihn (wurd geklaut...), aber er taugt definitiv was. Meiner Ansicht nach immer noch der beste HDD Player.

Der M5 kam nach dem X5 raus und hat blos kein Farbdisplay, Radio & USB-OTG (on the go).

Klangtechnisch sehr gut, Software wird nicht benötigt, Display könnte aber etwas besser sein (nur 160x128 pixel), etwas größer und mit 320x240px wärs besser gewesen. Von den Funktionen aber sehr gut, durch sein Metallgehäuse auch ziemlich kratzunempfindlich, bei meinem war nur rel. schnell Staub unterm Display, hat mich aber nicht so gestört.

Vielleicht einfach mal ein paar reviews lesen, da kannst du alles ausführlicher erfahren.

mfg :)