Juhu!!
Endlich ist es soweit, mein E6600 sitzt nun auf meinem P5W DH Deluxe und freut sich
Hab ihn erst seit ein paar minuten drin und noch nich viele benchmarks gemacht, aber man merkt schon sehr.
css hab ich im auslastungtest anstatt 120 fps gleich ma 220 fps *g* ... da soll ma einer sagen css sei nicht cpu lastig
Auch superpi läuft mit 21sek durch 1M so wie verprochen.
*UPDATE*
So, nur zur übersicht das testsysthem
Asus P5W DH Deluxe
Core 2 Duo E6600
geforce 7900GT
2x1gig OCZ DDR-800 Platinum Edition
Samsung 160gig Festplatte
Gekühlt mit nem 240er evo und nem cuplex xt.
Soo, hatte heute mal ein bischen zeit die cpu zu übertakten.
Ungeduldig wie ich bin hab ich mich recht schnell in großen mhz-schritten vorgearbeitet. Angefangen mit 300 anstatt der 266, das solte er schaffen
Klick!
Da ich das gefühl hatte, dass die cpu mit prime+winamp+superpi nicht ausgelastet ist, habe ich zeitgleich noch mehrmals cinebench mitlaufen lassen. Hmmm ok, soweit die cpu funzt einwandfrei. Keine fehler oder aussetzer.
Nochmal 20 mhz mehr und ramteiler rein damit ich sicher sein kann das der keine fehler produziert.
Klick!
Immernoch kein Problem, nach 15min packt mich wieder die ungedult und ich erhöhe wieder, diesmal aber nur 5mhz, da ich denke das langsam der vcore nichtmehr reichen könnte.
Klick!
Jetzt läuft die cpu auf X6800 niveau und das zu meinem überraschen absolut stabil mit dem gleichen vcore.
Prozzi wird wieder über 15min voll ausgelastet und dann nochmal 5Mhz. Das gleiche spiel, cpu stabil. Also nochmal ein bischen mehr mhz, fsb jetzt bei 335,5 und die cpu bei mehr als 3gig.
Klick!
Habe ihr wie man beim auslastungsverlauf sieht 20min lang feuer gemacht mit 16m superpi 2x, mehrmals cinebench, mp3, prime.
Immernoch läuft sie tadellos und ich bin ziehmlich happy

Die Stromzufuhr mit den 8 lanes ist super, höchstens 0,02v schwankt der vcore und die temperaturen steigen kaum, da ja nicht mehr strom zugeführt wurde.
Wenn nur prime und superpi läuft kann man noch super surfen oder n film schaun.
Da ich jetzt mal party machen muss belass ichs erstmal dabei und habe ein paar benchmarks gemacht. Morgen gehts weiter,
Klick!**
Klick!**
Klick!**
Klick!
Sooo, ein kleiner ging noch.. Habe jetzt den takt auf 3100mhz erhöht wobei der cpu der autostart zum verhängniss wurde und er beschloss wieder runter zu fahren. Sehr intressant wie sich die prozessoren so verhalten, mein alter prescott zeigte meist schon bei prime kleinere fehler an oder es kamen komische meldungen vom windows, woram man merkte das die cpu zu wenig saft hat. Der conroe hingegen besteht 1std lang den test mit 3gig und bei einer kleinen erhöhung ist er sofort total überfordert. Ich habe den Vcore lediglich um 0,05v angehoben, von 1,325 auf 1,375 wobei nur max, 1,360 wirklich bei der cpu ankommen. Nun läuft sie schon wieder seit 30min absolut stabil im dualprime und macht keine mucken
*UPDATE*
Der Prozessor ist jetzt für mein vorstellungen gut eingestellt.
Ab 3.1ghz musste ich den vcore stärker anheben da bei zu wenig vcore viele kleine fehler auffielen.
Da ich mir vorgenommen habe nicht mehr als 0,2v mehr saft als idle drauf zu geben bin ich jetzt bei 3,43 ghz und 1,525 volt, wovon etwas mehr als 1,5v ankommen. Der Prozzi ist so hammerschnell und meiner meinung nach nicht übertrieben befeuert so das er eine recht lange lebensdauer haben solte.
Leider läuft der ram jetzt bei 760mhz wei ich den multi nicht einstellen kann. Alternative wäre 940mhz *g* ... mal schaun ob mein ram das schaft, wenn nicht werde ich ihn wohl leicht untertacktet betreiben mit schärferen timings.
Die folgenden und vorerst finalen benchmarks sind mit der 7900gt bei leicht übertakteten 520/700er werten betrieben + dem ram bei 760mhz und einem fsb von 381. Die Vcore werte von cpu-z stimmen seit 3.1ghz komischerweise nichtmehr
Klick!**
Klick!**
Klick!**
Klick!**
Klick!
Die Performance ist wirklich beeindruckend, auch in games gehts unheimlich gut vorwärts! selbst wenn ich dualprime laufen hab ght mein winamp schneller auf als mit meinem alten 4gig p4 prozzi ohne sonstige anwendungen. Die Temperaturen sind absolut im grünen bereich, die northbridge ist gerade mal lauwarm, heatpipe sei dank und die cpu ist im schnitt zum normaltakt ca. 10 grad wärmer.