Also erstens sind das keine Grafikkartenhersteller... es sind nicht mal Chiphersteller... es sind ned mal Hersteller...
Es sind Chip-entwickler...
Und "besser" ist auch wieder so ein Maßstab mit dem man nicht messen kann... Was ist besser? Eine Schaufel oder eine Spitzhacke... ja besser wofür denn?
Leistungstechnisch tun sich die Chips jefenfalls in entsprechenden PReisregionen jedenfalls nicht viel... lediglich im OpenGL Markt sind nVidia basierte Karten nach wie vor einen Tick schneller da die Software hier ein wenig mehr für nVidia Karten ausgelegt ist...
In Sachen rien Arythmetische Leistung haben bei den High-End Karten die ATi Karten wohl die Nase vonr. Liegen bei der Füllrathe und der Bandbreite jedoch wieder leicht hinten... insgesamt tut sich das wie gesagt nicht sooo viel...
In sachen 3D-Darstellung sind die ATi Karten klar im Vorteil. Die bildverbessernden Maßnahmen snd hier wesentlich effizienter (winkelunabhängiges anisotropisches Filtern, extem gute Subpixelmaske beim Anti-Aliasing zudem noch adaptiv Anti-Aliasng und Temporal-antilaiasing...) bei nVidia muss man sich mit reduzierter LOD, Texturflimmern, stark winkelabhängigem anistropischem Filter und einem gewissen "kontrollverlust" über die Grafikquallität rumärgern...
in sachen 2D Darstellung kann ATi mit dem AVIVO aufwarten... hier lässt sich die Farbdarstellung stark verfeinern indem man stat 8 Bit jedem Farbkanal 10 Bit zu verfügung stellt und den Alpha Kanal auf 2 Bit Reduziert... Zudem kann man mit AVIVO das coden von Videomaterial beschleunigen...
Hingegen hat nVidia zZ. vorteile unter Linux da die ATi Treiber zwar hier langsam aufholen aber nocht nicht ganz die benutzerfreundlichkeit der NV Treiber erreicht haben...
wäre also sinnvoll deine Frage etwas genauer zu stellen...
Man In Blue
EDIT: hmm... da stand eben aber noch nix