• 24.08.2025, 19:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dj3000

Full Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Mittwoch, 6. September 2006, 21:00

Ich halte von Asrock auch nichts.
Noch weniger von Asus direkt...

Aber dieses Asrock board soll wirklich gut sein.
Das was ich so an tests gelesen habe...

Bei mir soll es ja auch übergangsweise sein, bis ich die anderen Teile nach und nach gekauft habe.


Google mal ein bisschen nach dem Board.

Hier z.B.
http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/775Dual-VSTA/g1.htm

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245644

Seppel-2k3

God

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Mittwoch, 6. September 2006, 21:05

also ich find asrock klasse, wenn ich mir selber aber auch asus oder abit einbaue, zum "normalen" gebrauch sind die super wenn man nicht ocen will und so.

reddwarf

Senior Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 14:48

asrocks hab ich bisher alle reklamieren muessen....mein computerhaendler verkauft die nicht mehr an mich...die meinen "da kommen sie eh in zwei monaten wieder"

Dj3000

Full Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 19:54

Mein Zeugs ist heute gekommen
Jetzt warte ich nur noch auf meinen Kühler, dann gehts los :)

Eikman

Moderator

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 19:56

und dann bitte berichten :) ich bin aber auch schon soweit, dass ich es mir wahrscheinlich kaufen werde. sollte das board für den server später doch nicht ausreichen, dann kann ich da ja immernoch ein neues kaufen.

Dj3000

Full Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 22:27

mach ich
Aber in einem Server würde ich wohl ein anderes Board nutzen...

Server soll ja mit stabilität überzeugen.
Ok, ich denke net, das das Asrock nicht stabil läuft aber trotzdem ^^

In unseren 25 Server auf der Arbeit sind keine Asrocks verbaut *g*

maniac2k1

God

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 22:29

ich habe hier eine sockelA asrock board und das lief mal mehr als 100tage am stück 24/7, das wäre wohl auch länger gelaufen, aber es gab nen stromausfall :P
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 22:44

also ich hab hier drei ASRock Boards mit KT266 Chipsatz rumliegen... alle drei defekt...

andere Boards von denen hab ich (logischerweise) nicht mehr gekauft...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Dj3000

Full Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 22:49

KT266?
Da war Asrock ja erst gerade frisch im Geschäft...

Ich denke, da wird sich einiges getan haben.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 22:53

Zitat von »crazy«

KT266?
Da war Asrock ja erst gerade frisch im Geschäft...

Ich denke, da wird sich einiges getan haben.


ne ne... da gab es ASrock schon ne weile... die haben zu KT400 / nForce 2 Zeiten nur die restbestände von VIA auf Boards gebracht... zusammen mit ner aktuellen Southbridge... K7VT2 schimpfen sich die dinger...

es gibt ja Low-Cost Fimen mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe (ECS mit der K7S5A / K7S6A Serie oder PC-Chip...) aber ASrock gehört nicht dazu ;)

kann sein das ich "Pech" hatte... aber wenn drei Boards die ich unabhängig von einander gekauft habe nach recht kurzer Zeit den Grist aufgeben drängt sich halt ein gewisses muster auf ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Eikman

Moderator

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 23:43

K7S5A ist eher ein Negativbeispiel :D

Wie gesagt, wenn es als Serverboard dann doch nicht ausreichen sollte, kauf ich mir halt ein anderes. Die 45€ kann ich dann wohl verkraften und ich geb es meinem Vater. Der braucht auch nen neuen :)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 23:45

Zitat von »Eike«

K7S5A ist eher ein Negativbeispiel :D

Wie gesagt, wenn es als Serverboard dann doch nicht ausreichen sollte, kauf ich mir halt ein anderes. Die 45€ kann ich dann wohl verkraften und ich geb es meinem Vater. Der braucht auch nen neuen :)


nur wenn man diese 20 € billig variante im schönen lila meint (ab rev. 3.0) die alten K7S5A waren phantastische Boards... mit 200 DM nur halb so teuer wie ein KT266 Board und wesentlich flotter...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Dj3000

Full Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Donnerstag, 7. September 2006, 23:48

ich hatte auch eine laaange Zeit ein K7S5A in schwarz.
War schon recht geiles Board.
hat nie Probleme gemacht.

Sogar als ich einen defekten Lütfer angeschlossen habe, hats nur die Leitung auf dem Mainboard vom Lüfter zerlegt ^^
Das Board lief problemlos weiter *g*

habs dann sogar noch bei ebay weiter verkauft bekommen.

Anisachse

God

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Freitag, 8. September 2006, 10:49

ich hatte auch 2x das k7s5a verbaut. eins lief bis ende problemlos, das andere läuft noch immer :)

also ich hab nur gute Erfahrungen mit dem Board gemacht

Man_In_Blue

Moderator

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Freitag, 8. September 2006, 11:34

jopps... das meine läuft auch noch im Rechner von veranten... wenn man bedenkt das ich das Teil vor mitlerweile ca. 5 Jahre gekauft habe... zudem ließ es sich mit nem Mod-BIOS problemlos als FSB400 Board betreiben... und mit ein wenig lackarbeit konnte man mit dem Dingen auch hervorragend OCen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Dj3000

Full Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Samstag, 9. September 2006, 14:54

Seit gestern habe ich alles verbaut.
Es ist ein Traum Leute.

Habe dann direkt Vista RC1 5600 installiert und es ist ein Unterschied von Tag und Nacht von der Geschwindigkeit her.

Der Hammer.
Das Board ist schon echt knorke.
Von den Bios einstellungen her und von der Ausstattung.
4 USB Ports + 4 zusätzliche
Infrarot connector intern
7.1 Sound (nutze ich aber net).
nur 100mbit Lan
Aber 1 gig benötigt man ja nicht unbedingt.

Ausser Enki im Serverbereich vielleicht.
Ka was für ein Lan er fährt.

Ansonsten bin ich z.Zt. sehr zufrieden.
Mit der Zeit kommt dann DDR2 speicher und eine PCIe Graka.

DualChannel Support hat das Board auch.

Vom Layout her ist es auch ziemlich gut!
Nur der Floppyanschluss ist sehr ungünstig gelegen.

Menschen, die ein Floppylaufwerk noch nutzen ist das u.u. sehr ungünstig.
Aber da ich Floppy mit dem Arsch nemma anschaue, ist mir das Wurscht ;)

r4p

Senior Member

Re: Core 2 Duo mit AGP-Slot

Sonntag, 10. September 2006, 18:06

Zitat von »Man_In_Blue«

jopps... das meine läuft auch noch im Rechner von veranten... wenn man bedenkt das ich das Teil vor mitlerweile ca. 5 Jahre gekauft habe... zudem ließ es sich mit nem Mod-BIOS problemlos als FSB400 Board betreiben... und mit ein wenig lackarbeit konnte man mit dem Dingen auch hervorragend OCen...

Man In Blue

Jo mein K7S5A hat jetzt nach einem Umzug eine Macke bekommen, der IDE-Controller schmiert nach ca 20 sec ab.
Der rest vom Board läuft dagegen problemlos.

@ Asrock: hab 2x eins für den Athlon 64 (939S56-M) geschrotett. mein Händler hat die anstandslos zurückgenommen. Danach hab ich dann ein Epox für 100 Euro mehr verbaut --> keine Probleme.
Was kaputt gegangen war:
Board 1: Verbindung CPU <--> Chipsatz
Board 2: Verbindung Chipsatz <--> Lan & Sound & IDE / SATA
Beide haben etwa eine Woche gehalten.

Aber wenn deins gut läuft, is ja gut (hoffentlich bleibts so)

r4p

Edit:

Zitat von »crazy«

Vom Layout her ist es auch ziemlich gut!
Nur der Floppyanschluss ist sehr ungünstig gelegen.

Menschen, die ein Floppylaufwerk noch nutzen ist das u.u. sehr ungünstig.
Aber da ich Floppy mit dem Arsch nemma anschaue, ist mir das Wurscht ;)
Naja, zum entwickeln von Bootloadern und Betriebssystemen ist sowas noch ganz hilfreich ;D obwohl ich da mittlerweile auch fast nurnoch auf Emulatoren zurückgreife...
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun