• 18.05.2025, 06:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Failed Raid Array

Sonntag, 17. September 2006, 16:40

AAAAAAAAAAAAAH Kacke das Beschssenste was ich an einem Sonntag Nachmittag brauchen kann, ist eingetreten...

Rechner funzte ganz normal. Ich gesehen, dass mein Tube fast leer ist und hab Wasser nachgefüllt. Also Rechner ab, Wasser rein, Rechner wieder dran und Zack bekomme ich beim Boot das BIOS Bild "Broken Raid 0".
Dort meldet er mir, dass eine Platte "Broken" ist... hab schon an allen Kabeln gerüttelt, also Strom- und Datenkabel... nützt aber nichts. Was nun?

Re: Failed Raid Array

Sonntag, 17. September 2006, 16:43

was nun? neue kabel versuchen oder an nem baugleichen mobo die hdd's anschliessen wenn beides nicht hilft dann ärgner darüber das man kein backup gemacht hat und fürs nächste mal aufs raid0 verzichten.

Re: Failed Raid Array

Sonntag, 17. September 2006, 16:53

Jo, seh ich auch so mehr kannst du nicht tun, ist halt eben das Risiko bei Raid 0

Gruß Disraptor

PS: Ich fahr seit über nem halben jahr mit den Samsungs hdds hier Raid0 ohne irgendein Problem. Aber durch ständiges Backupen hab ich auch keine Angst vor einem Crash ;-)

Re: Failed Raid Array

Sonntag, 17. September 2006, 17:07

ich würd mir jetzt mal überlegen vllt in ein raid 5 zu investieren. raid 0 ist eben wirklicher schrott...

Re: Failed Raid Array

Sonntag, 17. September 2006, 17:09

Puh... läuft wieder, nochmal Glück gehabt :D ich sollte mir wirklcih mal ein neues kabel kaufen.

Re: Failed Raid Array

Sonntag, 17. September 2006, 20:13

Zitat von »Disraptor«

Jo, seh ich auch so mehr kannst du nicht tun, ist halt eben das Risiko bei Raid 0

Gruß Disraptor

PS: Ich fahr seit über nem halben jahr mit den Samsungs hdds hier Raid0 ohne irgendein Problem. Aber durch ständiges Backupen hab ich auch keine Angst vor einem Crash ;-)



me2

Glückwunsch dass es wieder funzt :)

mhund

Senior Member

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 00:21

Und ich lasse nicht ab von RAID abzuraten, auch wenn ich mich wiederhole. Aber Ihr müßt es ja wissen ...

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 00:35

Zitat von »mhund«

Und ich lasse nicht ab von RAID abzuraten, auch wenn ich mich wiederhole. Aber Ihr müßt es ja wissen ...


wieso eigentlich.
raid is die geilste erfindung direkt nach der hdd!
man muss nur wissen wie man damit umzugehen hat, und jeder 0815 dahergelaufene sollte halt eben die finger davon lassen. wo liegt das problem?

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 01:04

Das Problem liegt eben darin, dass aus unerfindlichen Gründen jeder meint RAID sei das absolut tollste, was er unbedingt haben muss.

Das ginge ja noch, wenn nicht die Meinung dass ein Backup völlig unnötig sei ebenso verbreitet wäre.

Und wenn beide Meinungen auf der selben Person zusammentreffen, dann haben wir hier wieder eine der im Wochenrhythmus eintreffenden Fragen à la "Hilfe, mein RAID ist Kaputt, wie bekomme ich meine wichtigen Daten wieder?"

Wer die Unterschiede (und ggf. Nachteile) der verschiedenen RAID-Varianten kennt, immer ein recht aktuelles Backup/Image im Schrank hat, der hat kein Problem.

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 01:25

Zitat von »notgnixeL«



wieso eigentlich.
raid is die geilste erfindung direkt nach der hdd!
man muss nur wissen wie man damit umzugehen hat, und jeder 0815 dahergelaufene sollte halt eben die finger davon lassen. wo liegt das problem?


Naja, die meisten Aussagen in Richtung "Raid ist Mist" beziehen sich auf Systeme, in denen eine einzelne Platte durch ein Raid 0 ersetzt wurde - und ich wage hier einfach mal zu behaupten, dass das auf locker 90% aller im privaten Bereich eingesetzten Raid-Systeme zutrifft. Grund: Nahezu jedes neue Mainboard bietet dieses Feature bereits "onBoard" und eine zweite Platte ist kein großer Kostenfaktor. Also auf den ersten Blick eine feine Sache - solange es denn funktioniert. Des erhöhten Ausfallrisikos durch defekte Platten oder Controller wird man sich meist erst dann bewusst, wenn man selbst einen entsprechenden Crash erlebt hat - so ist es mir auch ergangen.

Darum finde ich nicht OK, dass hier gerade jedem "0815-User" - also z.B. einem Schüler, der sich von seinem sauer ersparten Geld einen neuen Gamingrechner (an dem aber auch gearbeitet und dem z.B. Digitalkamerafotos anvertraut werden) zusammenstellen möchte, eine solche Kombination empfohlen wird - gerade auch in vielen Zeitschriften haben die besseren Systemempfehlungen oft einen Raid0-Verbund integriert. Wenn man da nicht sehr diszipliniert Backups erstellt (z.B. auf eine externe Platte), ist Ärger vorprogrammiert.

Sicher ist Raid eine feine Sache - wenn man ein Raid5 oder (siehe Toms Empfehlungen, Stichwort "gleichzeitig gebaute = gleichzeitig ausfallende Platten") gleich Raid 6 aufsetzt, an einem Controller mit eigener XOR-Einheit der 300 Euro-Klasse, der sich in der Regel dann auch nur mit einem teureren Mainboard versteht (PCI-X) oder bei Nutzung von PCIe-4x gerne mal eine SLI-Option für Grafikkarten verbaut, weil damit plötzlich Steckplätze oder Lanes fehlen. Nimmt man mal das Vorhandensein eines passenden Boards an, hat man also Zusatzkosten von etwa 300 Euro für einen Controller sowie etwa 80 bis 200 Euro für ein (Raid 5) bis zwei (Raid 6) zusätzliche Platten, deren Kapazität nicht für weitere Daten, sondern nur für Sicherheitsinformationen genutzt werden kann.

Damit kostet ein "gutes" (weil gleichzeitig sicheres) Raid mal eben 500 Euro Aufpreis - was sich für die meisten Nutzer, die einfach einen unter Umständen spieletauglichen Allround-PC brauchen, nicht unbedingt lohnt.

Meine Meinung.

Gruß Hannibal

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 01:30

in meinen augen ist ein raid0 in einem 0815 pc nonsens, weil es teuer ist, weil man nicht nur 2 platten fürs raid 0 braucht, sondern auch nochmal 2 oder eine doppelt so große fürs backup. dann macht es mehr sinn gleich das geld für 3 platten und nen gescheiten kontroller in ein raid 5 zu stecken. das ist sogar günstiger. weiss auch nicht welche boards das mitlerweile beherschen, aber ansich find ichs unnötig, ausser man bauts halt wegen der geschwindigkeit gleich aus raptor bauen.

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 10:00

Für einen Gamingrechner wo nicht wirklich wichtige Daten vorhanden sind ist ein Raid0 keim Problem, aber klargesagt wer mit seinem Rechner arbeitet sollte die Finger davon lassen und wenn eine Große Kapazität gebraucht wird, auf ein Raid1 oder ein Rad5 ausweichen. Ein Raid6 ist im HomeOffice bereich ein totaler overkill wie 4 Eheim 1048 hintereinander  :P
Zudem kein Board ein Raid 6 ab Werk supportet.
Bei der verwendung von Raid im HomeOffice Bereich sollte man ggf. überlegen eine PCI(e) Karte zu verbauen.
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 11:20

Zitat von »hotbytes«

Ein Raid6 ist im HomeOffice bereich ein totaler overkill wie 4 Eheim 1048 hintereinander :P
Zudem kein Board ein Raid 6 ab Werk supportet.

Das würde ich so nicht unbedingt stehen lassen - kommt meines Erachtens auf die Anzahl der Platten an. Bei drei oder vier Festplatten hätte ich mit einem Raid 5 auch noch keine Bedenken; wenn man aber acht oder mehr von den Dingern zu einem Raid zusammenschließt, dann ist die Chance, dass eine der übrigen, gleichalten Platten durch die zusätzliche Belastung beim Rebuild die Mücke macht, nicht zu verachten. Dass kein Board Raid 6 ab Werk unterstützt, würde ich auch nicht gerade als Argument dagegen stehen lassen, da man ja die onBoard-Lösungen (Raid 5) mangels Tempo ohnehin vergessen kann und auf einen externen Controller ausweichen wird.

Gruß Hannibal

mhund

Senior Member

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 12:27

Auch nochmal meinen Senf dazu: ;)

wer in einem solchen Forum wie hier postet, muß sich bewußt sein, dass das was er da schreibt auch von Leuten mit weniger Erfahrung gelesen (und angewendet) wird. Wir haben also auch eine gewisse Verantwortung für die Folgen.
Und wenn ich hier von RAID-Systemen abrate, dann spreche ich diejenigen an, die einfach nur einem Hype aufspringen ohne sich der Konsequenzen bewußt zu sein.

Die Sysadmins unter uns müssen sich sicherlich nicht von einem Halbblinden wie mir sagen lassen, wie mal einen Profi-Rechner einzurichten hat. Aber die "Normalen" sollten sich das genau überlegen.

Lest Euch doch nur die Beiträge zum Thema "Ich hab durch mein RAID alle Daten verloren" durch; gerade sind hier wieder ein paar Threads in der Nähe ... Meistens sind User-Fehler und mangelndes Wissen über den Umgang mit RAID-Systemen daran schuld. Und die Betroffenen hätten fast OHNE AUSSNAHME überhaupt kein RAID gebraucht.

Re: Failed Raid Array

Montag, 18. September 2006, 16:23

^^Jo, hatte Dich auch so verstanden und stimme Dir voll zu! Und finde ganz interessant, dass sich gerade jetzt jemand ein ach so sicheres Raid5 zerschossen hat, siehe Parallelthread! Soviel zum Thema Raid6=Overkill...

Gruß Hannibal